1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust PX

  • normank879
  • March 14, 2009 at 18:59
  • normank879
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mittelhessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso - Malossi 139
    • March 14, 2009 at 18:59
    • #1

    Hallo zusammen.

    Suche bemüht, passt aber nichts auf das Krankheitsbild meiner Vespa.

    Ich habe eben eine Runde mit meiner PX gedreht, musste feststellen, dass der kleinen Flitzer nach der Probefahrt auf der Motorseite Öl verliert. Es kommt aus der Mitte der Bremstrommel, wie gesagt auf der Motorseite. Das Menge ist nicht unbedingt wenig. Ist Meiner Meinung nach Getriebeöl.

    Was könnte denn defekt sein und wie umfangreich ist die Reperatur?

    Vielen Dank und eine gute Fahrt.

    lg

  • J!mb0
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    P 80 X @ 125ccm
    • March 14, 2009 at 19:05
    • #2

    Klingt stark nach Simmering. Bock die gute mal auf und schraub mal die Bremstrommel runter.
    Aber VORSICHT vorher Getriebeöl ablassen sonst kriegste dass alles bei der Trommel raus ;)
    Dann kuckste mal den Simmerring an wie gut der noch beinander ist.

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 14, 2009 at 19:09
    • #3

    Das wird der Simmerring der Hauptwelle sein. Der Aufwand hängt von deinem Motor ab. Bei PX alt liegt der Ring zwischen dem Lager und der Bremstrommel. Da muss nur die Trommel runter und dann kann der Ring getauscht werden. Bei den letzten Lussomodellen liegt der Ring Gehäuseinnenseitig. Dann wird fast eine Komplettdemontage des Motors nötig. Du kannst auch Glück haben und der Vorbesitzer hat bereits das Gehäuse modifiziert und außen ein Simmerring eingebaut. Du könntest natürlich auch außen einen Ring einsetzen und die Öldrainagebohrung mit Kaltmetall verschließen. Das ist zwar russisch, funktioniert aber auch.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 14, 2009 at 19:20
    • #4

    Simmerring schätz ich auch mal.Leg die Vespa mal auf die Seite(Backe runter,Decke drunter und Vorsichtig auf die Seitelegen Aufpassen das kein Benzin ausläuft)oder auf den hauptständer Bocken Wanne drunter stellen und die Bremstrommel ab machen(Sichern das dir das ganze nicht auf den Boden knallt).Wenn du dann auf die Antriebswelle schaust, siehst du ob sie nen innenliegenden oder nen aussenliegenden Dichtring hast,letzteres wäre besser, weil der gleich gewechselt ist.Alten raus(Vorsichtig nicht die Dichtfläche des Dichtrings beschädigen) neuen rein und Gut.Bei nem innenliegenden mußt du den Motor spalten.Da du ne Lusso fährst(welches BJ)stehen die Chancen ganz gut das du nen aussenliegenden hast.Sollte eigentlich kein Problem sein.Sache von 15 min.
    Mist Pori war mal wieder schneller.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • normank879
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mittelhessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso - Malossi 139
    • March 14, 2009 at 19:34
    • #5

    Wow das ging ja super schnell. Werde am Montag das Hinterrad demontieren und schauen was Masse ist.

    Würde mich dann noch mal melden und ggf. noch mal um Support bitten.

    Baujahr 84 ist sie. Habe sie letztes Jahr für 160€ vor dem Verfall gerettet. Der Zustand mehr als naja. :)

    Wenn ich um´s Motor spalten käme wäre mir recht lieb, so fit bin ich noch nicht.

    Schönes Wochenende.

    Und danke noch mal.

  • normank879
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mittelhessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso - Malossi 139
    • March 20, 2009 at 19:53
    • #6

    Hallo zusammen. :gamer:

    Ich habe es erst heute geschafft meine PX zu zerlegen. Habe es dank der netten Beschreibung in einer halben Stunde geschafft. :)

    Ich habe lediglich eine schwarze Dichtung, wenn man die heraus nimmt schaue ich direkt auf das Kugellager. Ist das schon die eigentliche Dichtung gewesen? Den Sprenring habe ich heraus genommen, jedoch komme ich hier nicht weiter. Kein Bauteil habe ich mehr abnehmen können. Was fixiert der Sprengring eigentlich? Habe ich was vergessen oder übersehen?

    Fragen über Fragen, danke schon mal für jede Hilfe.

    Schönen Abend.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 20, 2009 at 19:56
    • #7

    Halt!

    Baue den Sicherungsring wieder ein! Der sichert das Lager. Das, was Du da rausgeprökelt hast, ist der Simmerring, den musst Du wechseln.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • normank879
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    Wohnort
    Mittelhessen
    Vespa Typ
    PX 80 lusso - Malossi 139
    • March 22, 2009 at 15:41
    • #8

    THX!

    Habe den Sicherungsring wieder drin, warte nun auf die Teile vom freundlichen Versandhandel.

    Viele Grüße Norman

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™