1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK50-XL2 - für Lackierung/Überholung zerlegen

  • Annkathrin74
  • March 16, 2009 at 22:13
  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • March 16, 2009 at 22:13
    • #1

    Hallo !

    Wir wollen nun unsere vor kurzen erworbene PK50-XL2 (V5X3T) BJ.95 zwecks Neulackierung/Überholung zerlegen.

    Nun hörte ich immerwieder das man z.B. um den (das) Lenker/-Rohr demontieren will Spezialwerkzeug benötigt (Kronenmutter).

    Ich bräuchte ein paar Tipps welches Werkzeug/Teile wir benötigen werden (evtl. Links wären hilfreich - bevorzugter Onlineshop wäre SIP).

    Folgende Arbeiten sind geplant:

    a) erst mal den Rahmen "Freilegen" (Motor und Lenkung raus)
    b) von Korrosion befreien, Schweißen, kritische Stellen evtl verzinnen, und das komplette Lackierprogramm (hier ist soweit alles klar)
    c) Bowdenzüge erneuern (soll auch recht frimelig sein) ? Gibt es komplette Bowdenzugsets+passendes Zubehör (z.B. die Nippel) ?
    d) die Kupplung ist am Hund - hier wird ne neue fällig
    e) der Motor läuft relativ gut (einzig das kleine Problemchen, das dieser ab und an etwas hochtourig im Stand läuft)- sollte den man jedoch nicht auch gleich mit überholen (aktueller KM-Stand ca. 15000)

    Ich danke schon mal im voraus....

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • mike216
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Pk 50
    • March 16, 2009 at 22:37
    • #2

    Hallo,

    Zum zerlegen der Vespe brauchst nicht unbeding Spezialwerkzeug. Den Lenker abzubauen schafst auch ohne Spezialwerkzeug. Mit nem breiten Schraubendreher und Hammer gehts auch.

    Zum Kupplungwechsel schon. Da gibts einen Kupplunngsabzieher. Dan kannst aber für kleines Geld bei SIP bestellen.

    Seilzüge wechseln ist schon ne fummelarbei, geht aber auch recht schnell.

    Wegen dem Hochdrehen, das Gleiche Problem hatte ich letzten sommer auch. Hab alles mögliche versucht, bin dem Prob. aber nicht Herr geworden. Deshalb hab ich jetzt am winter den Motor gespallten, und alle Lager dichtungen neue Kupplung und so gemacht. ist auch kein Großer Akt.

    Wenn du den Motor schon draussen hast, kannst dir auch die Arbeit machen und neue Motor überholen. Wenn se lackiert wird hast ja ein Paar Tage zeit zwischen drinn. zum zerlegen kann ich dir bei bedarf ein PDf schicken in dem alles Schritt für Schritt erklärt wird.

    Ach ja, wenn du deine Motor zerlegst brauchst noch einen Polradabzieher. Auch Spezialwerkzeug

    Gruß
    Mike

    Suche Motor für PK 50

    Einmal editiert, zuletzt von mike216 (March 16, 2009 at 22:44)

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 16, 2009 at 22:47
    • #3

    also zu deinen fragen gibts hier im forum eine menge antworten.....auch wenn abgedroschen klingt, aber nutz mal die suchfunktion,dort wirst du alles wissenswertes finden....

    dies hier häng ich dir mal an.....


    kupplungszug richtig einstellen?


    gruss duffy

    edith meint:wegen falschluft muss nicht unbedingt der motor gespalten werden.....erstmal die üblichen verdächtigen ausschliessen :thumbup:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • March 16, 2009 at 22:52
    • #4

    ok da war ich zu langsam.... hab mein ganzen text mal wieder gelöscht :)..... bei den zügen kannst du einen draht dran machen, dann die züge rausziehe so das der draht drinne ist, dann kannst du bei zusammenbau die züge wieder mit dem draht durchziehen, erleichtert es einem um einiges....

    lg

  • mike216
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    36
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Pk 50
    • March 16, 2009 at 22:55
    • #5

    schon klar, wenn ich den Motor aber schon draussen hab, Kupplung Tauschen muss, und die Vespe eh wieder Lackiert und komplett überholt wird, dann wäre es mir die Arbeit schon wert auch den Motor zu Überholen.

    Wäre Ärgerlich wenn die Üblichen verdächtigen nach dem zusammenbau nicht schuld wären, und man die Vespe nochmals vom Motor trennen muss.

    Die Paar Stunden Arbeit reißen bei ner Komplett restauration auch nix mehr raus.

    Mike

    Suche Motor für PK 50

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • March 17, 2009 at 21:11
    • #6

    Danke für Eure Antworten.

    Wie sieht das ganze nun bei der Gabel aus ?
    Mir wurde heute wieder gesagt ohne Spezialschlüssel (welchen ich selbst bei SIP net finden kann) für diese besagte Kronenmutter bekomme ich die Gabel net raus, bzw das Lager später nicht wieder richtig fest.

    @ Mike: Danke für das Angebot - sowas kann man immer brauchen....

    Gruß
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 17, 2009 at 21:17
    • #7

    die hammer idee lass lieber mal ;)

    den schlüssel gibts bei sip
    nennt sich lenkkopflagerschlüssel dort glaub ich
    musst nur aufpassen dass du nicht den für die v50 und co erwischst..
    der passt auf die xl2 nicht
    der muss etwas länger sein... kannst dir aber auch einen selber basteln

    edith... find ich selber grad nich beim sip.. hatten sie aber mal... einfach anrufen da..
    oder einen selberbauen ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 17, 2009 at 21:21
    • #8

    schaul.....findet man mit der suchfunktion......

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™