1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Tacho zeigt falsch an.

  • Nachtfalke68
  • March 23, 2009 at 21:10
  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 23, 2009 at 21:10
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe das Forum durchsucht, aber kein vergleichbares Problem gefunden.

    Mit meiner PX (177 Polini) zeigt der Tacho bis 100 korrekt an. Ich schätze aber
    er fährt um die 120. Ab ca 110 geht der Tacho wieder langsam auf 100 zurück, obwohl die Drehzahl steigt.

    Eine neue Tachowelle habe ich bereits eingebaut hat keine Änderung gebracht. :cursing:

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 23, 2009 at 21:17
    • #2

    nab ich auch schon festgestellt. bis ca 85-90 bei mir geht er normal und dann ein kleines stück zurück...aber nur wenn
    ich vollgas gebe. nehm ich das gas ein mü zurück geht die nadel wieder höher.
    vllt luigies präzision oder einfach nur ein defekt.
    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 23, 2009 at 22:48
    • #3

    Bin am überlegen ob es da "Bad Vibrations :D " gibt. Aber was dagegen tun.

    Würde ja nur mobiles NAVI helfen.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • March 23, 2009 at 23:04
    • #4

    Könnte man die Optik vom PX Schätzeisen nicht mit einem genaueren unterbau von 'ner alten BMW, oder was anderes genaues koppeln?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 23, 2009 at 23:13
    • #5

    BMW arbeitet doch nicht mit einer Schnecke und einer Welle am Vorderrad? Selbst wenn müsste
    ja das Verhältnis auch komplett stimmen. Und ich kann mir jetzt gerade auch nicht vorstellen
    wie man das umsetzen könnte (ohne sich bei irgendwelchen Treffen lächerlich zu machen).

    Wir fahren ja schließlich Vespa und keine BMW - wohlweislich, aber danke für die Idee.

    gN8
    Bernd

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • March 24, 2009 at 00:11
    • #6

    Die meisten alten Motorräder haben eine Tacho mit tachowelle vom Vorderrad, erst später kam die elektonische variante bei der die Geschwndigkeit vom getriebeausgang abgenommen wird. Warum sollte es also nicht möglich sein einen anderen tacho zu verbauen die übersetztung kann man sich ja ausrechnen und evtl. mit einem getriebe anpassen.

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 24, 2009 at 10:09
    • #7

    Das mag schon sein, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.

    Ich hätte noch nie gehört, dass es von Piaggio Tachogetriebe (Schnecken) in verschiedenen Grössen gibt,
    und wie soll das dann am Lenker aussehen?

    Leier muss ich zurArbeit, sonst htte ich ein Foto gebastelt mit dem Lenker von meiner Vespa und dem Aufsatz
    einer GS - sähe bestimmt lustig aus...

    Ich denke die Max-Speed prüfe ich dann doch mit einem GPS. In der Stadt ist´s eh egal, weil bis 100 zeigt er
    ja ordentlich an. Alles darüber ist außer Orts entweder auf 60 oder 80 beschränkt, ob 100 oder 120 dürfte
    auch keine oder keine große Strafe hinter sich ziehen. TÜV hat es ja abgenommen.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • March 24, 2009 at 16:36
    • #8

    ich meine gehört zu haben das zb die lusso und alt schnecke verschieden sind :whistling:
    weiß es aber nicht 100%

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™