1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Getriebeöl am Schalthebel

  • rawu
  • May 14, 2007 at 10:34
  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 14, 2007 at 10:34
    • #1

    Hallo,

    erst einmal ein herzliches Hallo an alle. Bin neu hier und aufgrund der Suche nach Informationen zu meinem Problem auf euer Forum gestoßen.
    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen:
    Hab' mir vor kurzem eine 200er Cosa gekauft. 12500 km auf dem Buckel, guter Zustand, läuft prima, soweit eigentlich alles in Ordnung. Bei näherem Begutachten ist mir aufgefallen, dass der Schalthebel bzw. dort wo der Kupplungszug eingehängt ist alles ziemlich mit Getriebeöl versifft ist. Es ist nicht so schlimm, dass sie tropft, aber stören tut mich das schon.
    Noch ein Hinweis: Bei km 8000 wurde ein neues Schaltkreuz eingebaut und der Motor instandgesetzt (lt. Rechnung). Seither wurde sie nicht mehr soviel gefahren, die Reparatur war in 2000.
    Weiss jemand woher das Öl kommt und wie man das Problem beheben kann?

    Viele Grüße
    Ralf

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • May 15, 2007 at 11:27
    • #2

    Wie kommst du auf Getriebeöl?
    Hat die Cosa nicht eine hydraulische Bremse? Schau mal nach, ob es nicht doch vielleicht Bremsflüssigkeit ist. Ist übrigens schön giftig das Zeug.

  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 15, 2007 at 12:04
    • #3

    NUn, das Öl sieht ziemlich durchsichtig aus und hat diesen typischen Getriebeöl-Geruch.
    Habe gestern mal herumtelefoniert, ein Händler meinte, das wäre wohl - ich hoffe ich ich geb ihn korrekt wieder - die Welle, die die Kupllung betätigt. Diese wäre in dem Kupplungsdeckel aus Aluminium gelagert und das wiederum würde leicht ausschlagen und undicht werden. Soll nicht so dramatisch sein......?

    Übrigens bin ich bei meiner Suche nach Informationen zu meiner Cosa von einer Horror-Info zur anderen gestolpert. Ist das wirklich so schlimm mit dem Teil? Bin richtig frustriert.

    Irgenwo habe ich zum Beispiel gelesen, dass, wenn die Bremsflüssigkeit rotbraun wäre, die Manschette des Bremszylinders Wasser zieht. Na ja die Bremsflüssigkeit ist bei mir rotbraun, allerdings wurde sie auch vor 7 Jahren zum letzten Mal gewechselt. Sind nun meine Bremszylinder undicht? Flüssigkeitsaustritt kann ich nicht beobachten, die Bremswirkung ist auch gut. Zu allem Unglück habe ich auch noch eine EBC-Version mit besonders teurem Hauptbremszylinder. Kann man die im Schadensfalle (Hauptbremszylinder, EBC-Steuerung) auf die normale Version umrüsten?

    Sorry für die vielen Fragen!

    Ralf

  • schwabenandy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,346
    Trophäen
    1
    Beiträge
    467
    Wohnort
    Esslingen
    Vespa Typ
    PX200/PK50XL2/Cosa/ 150SprintVeloce/V50N
    • May 15, 2007 at 12:15
    • #4

    Muss nicht immer Getriebeöl sein - meist ist es 2Taktöl, das von der Vergaserwanne nach unten läuft.

    Was deine Bremsflüssigkeit anbelangt: Schleunigst wechseln. BF ist stark wasserzeihend und sollte daher alle 2 Jahre gewechselt werden.

    Vorne in der Bremstrommel ist so ein Gummistopfen. Entferne den einfach mal und drehe die Öffnung, bis der Bremszylinder zum vorschein kommt, dann siehst du, ob er undich ist.

    Auch einfach mal die Trittbrettverkleidung untenrum abschrauben. Dann ergibt sich ein Blick auf die Platte, an der Pedal, HBZ und Lastregelventil verbaut sind. Wenn irgendwas undicht ist, dann siehst man es dort eigentlich ziemlich gut.

  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 15, 2007 at 12:27
    • #5

    schwabenandy

    Vielen Dank für den Tip , werde' ich nacher mal prüfen. Ja, Bremsflüssigkeit wollte ich sobald als möglich wechseln.
    Die Trittbrettverkleidung habe ich bereits abgeschraubt, da ich sie richten wollte (fast alle Befestigungsnasen sind beschädigt). Der HBS sieht eigentlich trocken aus, allerdings verlaufen etwas im Hintergrund schwarze Kabelstränge, da hängt etwas glänzendes Schmodder dran, aber nach unten abtropfen tut nichts ....

    Viele Grüße
    Ralf

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™