1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Wie Kurbelwelle ausbauen?

  • chemo
  • May 14, 2007 at 12:20
  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 14, 2007 at 12:20
    • #1

    Hi,
    habe mir vor zwei Monaten ne 50 N Spezial angeschafft und war auch bis jetzt sehr happy damit. Letze Woche hat das DIng auf einmal angefangen richtig laut zu werden. Und ist mir ständig während der fahrt ausgegangen. Habe SIe dann trotzdem mit Mühe und Not bis nach hause bekommen. Ich habe festgestellt das das Geräusch von dem Lüfterrad kommt es hat immer an einer bestimmten Drehrichtung geschliffen.
    So dann habe ich das Ding abgemacht um zu sehen woran es liegen kann? Hab am Lüfterrad selber nix gesehen und habe mir dabei gedacht "schau mal vielleicht ist es ja die Kurbewlle" und sie da wenn ich die Spitze die aus in das Lüftrerrad geht drehe hat sie an einer bestimmten Stelle ca 1mm spiel also Sie lässt sich nach oben und unten zirka 1mm bewegen.
    Bild siehe Anhang.

    Da ich ja nicht so die Ahnung habe meine Fragen an euch.
    1. Ist das wirklich die Kurbelwelle?
    2. Heistt das dass die Kurbelwelle kaputt ist?
    3. Kann ich die Kurbelwelle auch ausbauen ohne das ich jetzt ein Profi bin?

    Mein Freund sagte mir das es sich eventuell gar nicht lohnen würde die Kurbelwelle auszubauen. Ich sollte mich doch nach einem neuen Motor umschauen und meinen alten Motor als Ersatzteile Lager benutzen. Mein Problem ist nur das ich nicht gut bei Kasse bin und ich nicht weiss woher ich einen guten&günstigen gebrauchten Mototr herkriege.

    Ich wäre euch echt sehr dankbar über jeden Tipp. Bin so traurig das ich meine vespa nicht mehr fahren kann :( :(

    Bilder

    • Bild.bmp
      • 983.09 kB
      • 640 × 512
      • 696

    2 Mal editiert, zuletzt von chemo (May 14, 2007 at 12:26)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 14, 2007 at 13:44
    • #2

    hallo,
    in welche Richtung hat die Kurbelwelle Spiel?
    Sie solle eigentlich kein Spiel haben.
    Vlt. ist das Lager defekt.
    Das kostet etwa 10,-
    Dafür muss aber der Motor auf

  • chriskings
    Schüler
    Punkte
    490
    Beiträge
    75
    Wohnort
    bayern
    Vespa Typ
    rally 220;)
    • May 14, 2007 at 13:57
    • #3

    also nen neuen motor brauchst du nicht. dir wird wohl nichts andres übrig bleiben als den motor zu spalten und die kurbelwelle und die kugellager genauer anzuschauen. neue Kugellager kosten doch so ca um die 10 euro und ne neue Kurbelwelle vll so 70 euro?
    daher ist es auf alle fälle immer noch billiger als sich gleich nen komplett neuen motor zu kaufen.und selbst für laien ist da rumgeschraube am motor mit den ganzen erklärung im inet kein ding.

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 14, 2007 at 22:25
    • #4

    also erstmal danke für die antworten.
    Also die Kurbelwelle hat Spiel, man kann sie ca. 1mm nach oben bewegen. Aber nur enn man sie an an einer bestimmten Stelle gedreht hat sonst sitzt sie fest. deshalb hat das Lüfterrad auch immer nach einem bestimmen Drehpunkt geschlieffen.
    Also was denkt ihr wo kann ein absoluter laie eine Anleitung zum spalten des Motor finden? Danke

    Einmal editiert, zuletzt von chemo (May 15, 2007 at 09:14)

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 15, 2007 at 09:15
    • #5

    Kann mir jemand ein Buch oder ein Link empfehlen für die Motor spaltung, die auch Laien verstehen.
    Was für Spezialwerkzeug brauche ich usw.
    Danke

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 15, 2007 at 10:15
    • #6

    brauchst nen Polradabzieher, nen Kupplungsabzieher, nen Kupplungskompressor und einen Kolbenstopper oder ein anderes Blockierwerkzeug wie etwa ein Polradhaltewerkzeug

    Es gibt irgendwo ne DVD auf der zu sehen ist wie man einen Motor spaltet.
    Die Österreicher haben in ihrem Forum auch eine bebilderte Anleitung zur Demontage

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 15, 2007 at 10:16)

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 15, 2007 at 11:52
    • #7

    Vielen Dank werde mich mal am Wochenende dran setzen. Zum Glück ist das Wetter auch noch nicht so toll hier dann tut das nicht so weh wenn ich meine Vespa da stehen sehe.
    Also das Polrad habe ich abbekommen indem ich mir so ein Kolbenstopper von einem Freund ausgeliehen hab und dann habe ich einfach mit ner Ratsche das Polrad abgekriegt. Ich denke dann brauche ich keinen Polradabzieher oder? Oder ist es was anderes sorry für die blöde frage aber bin totaler Laie.

    2 Mal editiert, zuletzt von chemo (May 15, 2007 at 11:57)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 15, 2007 at 12:03
    • #8

    Irgendwo im Forum ist auch der link zu den Österreichern.
    Ich glaube es war ein Lambretta Forum.
    Viele Bilder und die Jungs bauen auch noch das allerletzte Lager aus.
    Allerdings haben die ein zweiteiliges NU-Lager.
    Das bei dir limaseitig verbaute Lager an der Kurbelwelle ist vermutlich einteilig, du ziehst die Kurbelwelle beim Spalten also automatisch mit der kleinen Limahälfte ab.

    Mach vor dem Spalten das Öl raus, die Züge ab, Lima komplett raus, Kuludeckel auf, die Mutter vom kl. Primärritzel, die Mutter vom grossen Primärritzel/Kulu muss auch ab, dann Kulu raus, kl. Primärritzel raus, alle Bolzen raus,

    Dann nur noch mit Holz-/Plastikhammer arbeiten.
    Nicht mit nem Schraubenzieher hebeln, sondern leichte Schläge auf die Wellen geben bis sich das Gehäuse etwas öffnet.
    Danach hier und da ziehen, hier und da drücken,... irgendwann sind die Hälften auseinander

    Zum Lagern empfiehlt sich eine Werkbank:
    wie reparaturständer für motor selber bauen?

    für den siritausch kann der motor drinbleiben, absenken genügt.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 15, 2007 at 12:04)

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 15, 2007 at 12:03
    • #9

    Noch eine Frage wenn ich schon den Motor Spalte kann ich doch auch alle Dichtungen usw austauschen ist doch praktisch?!
    Welche Dichtungen und soweiter würdet Ihr mir denn empfehlen die ich gleich austauschen soll?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 15, 2007 at 12:04
    • #10

    - Motordichtsatz mit O-Ringen
    - Simmerringsatz 3 Stk.

    PS: Kauf dir einmal vernünftiges Werkzeug.
    Es ist sein Geld wert, dabei noch sehr günstig.
    8,- für nen guten Abzieher ist doch echt nicht zuviel verlangt, meine ich.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (May 15, 2007 at 12:07)

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 15, 2007 at 12:19
    • #11

    Ich meine die Frage ist jetzt vielleicht blöd gestellt da hier ja einige Shops vorgstellt werden, aber gibt es da unterschiede zwischen der qualität der werkzeuge. Ich schaue immer bei sip oder bei scooter-center nach

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 15, 2007 at 12:20
    • #12

    die werkzeuge dürften fast überall von buzzeti sein

  • cmon
    Gast
    • May 15, 2007 at 16:43
    • #13

    im vespa-lambretta.org forum haben die User Mike und cleee eine Anleitung zerlegen bzw zum zusammenbau des smallframe motors gepostet (im workshop bereich). ich habe die anleitung für mich zum besseren ausdruck als PDF gespeichert und dabei gleich vom foren layout befreit. diese anleitungen kann ich wirklich sehr empfehlen.

    ich möchte die PDFs aber hier ungern posten, weil ich nicht weiß ob das den erstellern der anleitung recht wäre....

    es kann aber ja jeder bei vespa-lambretta.org im forum die anleitungen anschauen.

    Einmal editiert, zuletzt von cmon (May 15, 2007 at 16:43)

  • chemo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    557
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • May 15, 2007 at 23:30
    • #14

    Ja super kannst du die mir vielleicht schicken per email? Ich denke wenn du die aus dem Forum hast kann es da zu keinen Problemen kommen.

Ähnliche Themen

  • Kompressionsmessung: Zeiger erreicht weniger als 1 Bar

    • Löffel
    • April 30, 2017 at 13:48
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Plötzlich spiel in der Kurbelwelle

    • Jack Daniels
    • June 12, 2017 at 19:43
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™