1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200: Hilfe, Getriebeöl riecht nach Benzin

  • rawu
  • May 16, 2007 at 21:47
  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 16, 2007 at 21:47
    • #1

    Hallo nochmals,

    weiter unten hatte ich ja bereits meine Beobachtungen und Ängste bzgl. irgendwelche Schäden an meiner neuen alten Cosa geschildert.
    Jetzt habe ich wohl wirklich ein ernsthaftes Problem oder vielleicht doch nicht?

    Habe gestern den Getriebölstand kontrolliert. Schien ok zu sein, mir fiel aber auf, dass das Öl recht dünnflüssig ist und nach Benzin riecht.
    Soeben die Forumnssuche bemüht und entsprechende Berichte bzgl. undichtem Simmering mit Motorzerlegungskonsequenz gefunden.

    Das hat mich erst einmal geschockt, habe leider keine Zeit und auch nicht die Erfahrung das selbst machen zu können, d.h. es müsste die Fachwerkstatt ran. Was würde mich das wohl kosten?

    Was mich allerdings wundert: Die Cosa läuft absolut super: Springt auf den ersten Kick an, selbst nach längerer Fahrt kein Leistungsverlust oder ähnliche Probleme, auch beim Ausmachen und wieder Anlassen im heissen Betriebszustand keine Probleme.
    Das Getriebeöl ist ziemlich alt, bestimmt 7 Jahre seit dem letzten Wechsel her (ja ich weiß, wird alles in den nächsten TAgen erneuert, fahr solange auch nicht mehr). Es handelt sich ja um normales Motorenöl, dass da eingefüllt wurde. Kann der Benzingeruch durch diese lange Zeit und entsprechende Benzindämpfe durch den Simmering entstanden sein?
    Oder ist es möglich, dass über die Getriebentlüftung was reingekommen ist ?
    Korrigiert mich, aber wenn der Simmering kaputt ist, dann dürfte mein Mädchen doch nicht mehr so gut laufen?

    Viele Grüße
    Ralf

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • May 16, 2007 at 22:18
    • #2

    Wenn Der Getriebölstand ok ist und läuft super würde ich nicht da was machen
    Nach dem Alter von dem Getriebeöl war es zeit geworden es zu wechseln

    Öl läuft halt Dünnflüssig raus und etwas Benzingeruch ist normal

    Keine Panik
    Mach nichts groß am Roller
    Undicht ist er auch nicht an irgenwelchen stellen von ausen ?

    Fahr weiter Mach den ölwechsel 250 ml 15 W 40 rein von Händlern aus meiner Gegend immer für die Cosa Benutzt und ab die Post und denk an neue Dichtungen an den Ölschrauben sonst hast du Ölplacken

    Weil jetz groß am Motor was zu machen ist rausgeschmissenes Geld
    und manchmal kann man den roller auch kaputt Reparieren

    also gute Fahrt
    gruß
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Dickesmensch (May 17, 2007 at 11:30)

  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 17, 2007 at 17:34
    • #3

    > Undicht ist er auch nicht an irgenwelchen stellen von ausen ?

    Also tropfen tut sie nicht, am Schaltungshebel, wo der Kupplungszug eingehängt war, schien etwas Getriebeöl zu sein, aber so wie das Getrieböl aussieht, war das wohl eher 2-Taktöl von der Vergaserwanne.

    Werd' micht jetzt mal deinem Rat anschließen, Bremsflüssigkeit und Getrieböl wechseln und das ganze beobachten und mich nicht verrückt machen.....

    Viele Grüße
    Ralf

  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • May 17, 2007 at 18:58
    • #4
    Zitat

    Original von rawu
    > Undicht ist er auch nicht an irgenwelchen stellen von ausen ?

    Also tropfen tut sie nicht, am Schaltungshebel, wo der Kupplungszug eingehängt war, schien etwas Getriebeöl zu sein, aber so wie das Getrieböl aussieht, war das wohl eher 2-Taktöl von der Vergaserwanne.

    Werd' micht jetzt mal deinem Rat anschließen, Bremsflüssigkeit und Getrieböl wechseln und das ganze beobachten und mich nicht verrückt machen.....

    Viele Grüße
    Ralf

    Hi"
    Genau beobachte einfach mal.Gut wenns dünnflüssig ist dann muß da schon einiges durch gekommen sein.Mach mal neues öl rein und prüfe ob es nach ein paar kilometer dünnflüssiger geworden ist und riecht.ich mein fahren kannste damit aber ob das auf dauer so gut für den motor und lager ist?
    MFG.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 17, 2007 at 19:11
    • #5

    Getriebeöl wechseln... und nach 500km nochmals wechseln und dran schnuppern....

    kleiner Trick.... Roller aufn Hauptständer, laufen lassen... 5cm Holzklotz unter rechten Ständerfuß...dann bei laufendem Motor Getrieböleinfüllschraube öffnen....wenns stark rausbläst oder reinsaugt...
    ist Simmerringwechsel angesagt

    Rita

  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 17, 2007 at 19:18
    • #6

    Danke für die Tips, werd' ich ausprobieren!

    Aber nochmals die Frage an euch: Kann es sein, dass der Motor mit defekten Simmeringen so gut läuft?
    Hätte mir beim Öffnen der Kontrollschraube nicht auch die Brühe entgegenkommen müssen?

    Was kostet den so ungefähr der Simmeringwechsel in der Werkstatt?

    Viele Grüße
    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von rawu (May 17, 2007 at 19:20)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 17, 2007 at 19:48
    • #7

    da kannst Du mal so von 300-500 einkalkulieren

    Rita


    ein Freund aus unserem Vespa Club hat eben grad bei seiner den Simmerring gewechselt...
    er hat selbst geschraubt (unter Aufsicht)

    am Ende waren das dann 50€ Material und nen hunderter für die Arbeitszeit, die ich mit dran war...

    Rita

  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 17, 2007 at 20:16
    • #8

    Hallo Rita,

    selbermachen? Nun, abgesehen vom Zeitproblem, ein Freund von mir hat eine Motorradwerkstatt, aber keine Vespa-Erfahrung, keine Ahnung auf welche Besonderheiten man da achten müsste. Gibt's hier irgendwo eine entsprechende Beschreibung?

    Noch eine andere Sache zu diesem Thema: Bei km 8000 wurde der Motor bereits instandgesetzt: Neues Schaltkreuz, neues Kurbelwellenlager, neue Simmerringe etc... Hab' soeben die Rechnung vor mir liegen. Aus dem Jahr 2000 , hat DEM 840, gekostet, liegst also sehr gut mit deiner Schätzung... aber, seitdem ist die Cosa grad' mal etwas mehr als 4000 km gelaufen.. nun vielleicht wieder der gleiche Schaden... liegt da vielleicht ein dickerer Hund begraben?

    Viele Grüße
    Ralf

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 17, 2007 at 20:58
    • #9

    kommt halt drauf an, wer das gemacht hat... wie sorgfältig und ob er Originalteile genommen hat oder irgendwelchen Nachbauscheiß

    Rita

  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 18, 2007 at 08:09
    • #10

    >kommt halt drauf an, wer das gemacht hat... wie sorgfältig und ob er >Originalteile genommen hat oder irgendwelchen Nachbauscheiß

    Das weiß ich natürlich auch nicht. Allerdings hatte ich vom gleichen Händler bereits vor ca. 15 Jahren eine neue Cosa gekauft. Damals machte er auf mich einen sehr fähigen und kompetetnten Eindruck.

    Könnte es noch einen anderen Grund dafür geben? Ungenaue Fräsungen etc.?
    Wenn ja würde sich eine Reparatur wohl kaum lohnen.....

    Viele Grüße
    Ralf

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • May 18, 2007 at 19:38
    • #11

    Ihr schreibt oben, dass da normales 15W40 reinkommt. Kommt da nicht eher Getriebeöl SAE30 rein?

  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • May 18, 2007 at 20:34
    • #12
    Zitat

    Original von rawu
    >kommt halt drauf an, wer das gemacht hat... wie sorgfältig und ob er >Originalteile genommen hat oder irgendwelchen Nachbauscheiß

    Das weiß ich natürlich auch nicht. Allerdings hatte ich vom gleichen Händler bereits vor ca. 15 Jahren eine neue Cosa gekauft. Damals machte er auf mich einen sehr fähigen und kompetetnten Eindruck.

    Könnte es noch einen anderen Grund dafür geben? Ungenaue Fräsungen etc.?
    Wenn ja würde sich eine Reparatur wohl kaum lohnen.....

    Viele Grüße
    Ralf


    Hi!
    Möglich wäre auch das die gehäuse dichtung des Motor das Kurbelwellengehäuse zum Getriebe nicht mehr richtig abdichtet,was ich aber weniger vermute
    Vielleicht mal die Gehäuse schrauben nachziehen.
    ich weiß ja nicht welcher Simmering bei deiner Cosa verbaut worden ist.Bei meiner px war die alte kurbelwellen Simmering ausführung komplett aus Gummi und der war kaput.Die neue ausführung besteht zur hälfte aus metall und der soll besser sein,sag mein Vespa Händler

    Hätte noch eine idee.Es gibt doch für autos so ein Ölverlust stop.Dieses zeug soll ja ausgehärtete Dichtungen wieder weich machen.Vielleicht versuchst du das ja mal bei deiner Cosa und haust das mal ne zeit lang mit ins getriebe öl.Versuchen macht klug,wenn du dich nicht traust den Motor selbst zu spalten,dann lohnts sich immer.
    MFG

  • rawu
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 18, 2007 at 20:49
    • #13

    Bombenleger:

    Laut Bedienungsanleitung soll normales Motorenöl verwendet werden.

    AKKI

    vielen Dank für den Tip! Das könnte man durchaus mal probieren! Werd' mich mal erkundigen!

    Übrigens hab' ich heute morgen mal beim Händler angerufen. Wenn die Cosa sehr gut läuft, Standgas stabil ist etc., kann er nicht glauben, dass die Simmeringe kaputt sind.
    Naja, wir werden sehen. Werd' auf alle Fälle berichten, wie's ausgegangen ist.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von rawu (May 18, 2007 at 20:54)

  • hart-metall
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    37
    Vespa Typ
    COSA 200 GS EBC
    • May 19, 2007 at 17:24
    • #14
    Zitat

    Original von Bombenleger
    Ihr schreibt oben, dass da normales 15W40 reinkommt. Kommt da nicht eher Getriebeöl SAE30 rein?

    Hatten wir erst vor ein paar Tagen - guxdu:

    getriebeöl-wieviel ml?

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™