1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 tuning

  • vesparider92
  • March 31, 2009 at 20:54
  • vesparider92
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50n
    • March 31, 2009 at 20:54
    • #1

    HI,
    ich möchte mir meine Vespa nächstes Jahr umbauen und so zwischen 15 und 20 PS rausholen. Jetzt meine Frage :
    welches Setup würdet ihr mir empfehlen?? ICh schau schon ständig doch ich bin mir nonet so ganz schlüssig ... aber ich hätte gerne einen

    Direktansauger :P naja danke schomal

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 31, 2009 at 21:12
    • #2

    Na dann schau dir mal z.B. das Setup von Labelsucker an... Sein Umbau ist hier auch ganz frisch dokumentiert...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 31, 2009 at 23:49
    • #3
    Zitat von vesparider92

    Direktansauger naja danke schomal

    wieviel geld willst du ausgeben?

    direktgesaugt ist eigentlich nur oberste liga (teuer)

    geht los mit dem günstigsten, ist malossi 136
    geht weiter mit dem M1L
    Falc RACING
    Fabrizi

    gibts noch mehr? also ohne conversion...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 1, 2009 at 07:53
    • #4

    Poini 133 hast vergessen der ,wen unten abgedreht und höhergesetzt ist die 20PS auch knacken kann
    ParmaKit wäre auch noch zu erwähnen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 1, 2009 at 10:01
    • #5
    Zitat von 2phace

    Na dann schau dir mal z.B. das Setup von Labelsucker an... Sein Umbau ist hier auch ganz frisch dokumentiert...

    Aber meiner ist (leider) kein Direktansauger :P

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 1, 2009 at 11:39
    • #6

    Am günstigsten wäre sicher, einen 133er Polini zu bearbeiten, mit entsprechendem Vergaser und Auspuff sind damit sicher die angestrebten Leistungsregionen machbar. Problematisch bei Parmakit, Quattrini, Fabrizi und Falc wäre, dass es sich um nikasilbeschichtete Aluzylinder handelt. Da wird ein Klemmer direkt mal richtig teures Lehrgeld kosten.

    Deshalb für den Anfang lieber einen Graugußzylinder wie den Polini oder meinetwegen auch Malossi wenns direktgesaugt sein soll, die kann man im Fall der Fälle relativ kostengünstig honen und/oder auf Übermaß schleifen lassen und mit neuem Kolben weiterverwenden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • V50 Kurbelwelle mit Bronzebuchse auch 1:50?

    • ezio_auditore
    • January 9, 2017 at 21:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™