1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Newbie braucht Kaufberatung für PK

  • ulysse
  • May 17, 2007 at 14:20
  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 17, 2007 at 14:20
    • #1

    Hallo erst mal an alle,

    ich habe mich gerade neu angemeldet und muss gestehen, dass ich im Vespa Bereich ein absoluter Neuling bin.
    Eigentlich wollte ich schon seit ich 16 war (vor 13 Jahren) immer eine Vespa haben, aber damals spielten meine Eltern nicht mit und später kam dann eben doch erst einmal das Auto.

    Wie dem auch sei...die Vespa, die mich damals interessierte käme auch heute noch meine nähere Wahl; d.h. ein Modell aus der neugestylten PK Serie mit dem neuen (nicht runden) Tacho und wo der Radkasten bereits aus Plastik ist.

    Und da kommen auch schon die ersten Fragen auf

    1. Welche Modelle erfüllen diese Kriterien? Ich habe da verschiedene gesehen und bin daher etwas verwirrt. PK50, PK50 XL, PK50 XL2, 50VA, etc.

    2. Was gibt es da noch für Modelle, die im Frage kämen und wo liegt der Unterschied bzw. welche sind empfehlenwert (auch im Bezug auf den Verbrauch, die Betankung, die Zuverlässigkeit, das Wartungsbedürfnis, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen)?

    3. Was genau hat es mit dem VA Modell auf sich, ist das offiziell überhaupt eine PK?

    Eigentlich hätte ich gerne eine mit Automatik (bitte nicht versuchen mich umzustimmen) und dies kreist meine Suche nun weiter ein.
    Ich hatte anfangs auch an die Pk125 Automatica gedacht, aber das soll ja laut diversen Berichten ein Problemfall sein (Hände weg?). Daher würde ich mich dann auch trotz meines 125er Führerscheins auf eine 50er beschränken (ist ja eigentlich nur für die Stadt und das Umland).

    4. Worauf muss ich achten und von welche Modelle gibt es genug am Markt? Mit welchen Preisen muss ich rechnen?

    Um Euch einen Eindruck meiner Suche zu geben, erscheint mir z.B. dieses eBay Angebot sehr interessant (nur dass ich weit weg wohne und es dort langsam recht teuer wird)

    Ansonsten käme eventuell sogar eine der aktuellen LX in Frage, das ist aber eine Preisfrage. Ich wohne in der Nähe von Spanien und dort kosten die beim Händler wesentlich weniger als in den meisten anderen Ländern:
    LX50 2t €1.949€
    LX50 4t €2.149€
    LX125 4T Euro3 2.699€
    In diesem Fall würde ich dann wahrscheinlich doch gleich eine 125er nehmen...

    Wie würdet Ihr Euch entscheiden und warum?

    Vielen Dank vorab für alle Eure hoffentlich zahlreichen Ratschläge
    Viele Grüsse,

    ulysse

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • May 17, 2007 at 14:35
    • #2

    Das Modell,dass du meinst nennt sich pk 50 xl2.Viele Leute wissen das nicht,weil in den fahrzeug papieren nur pk 50 xl drinsteht.

    Da du dich auf automatik modelle Beschränken willst kommen eigentlich nur Modelle aus der Pk-Reihe in Frage (also von den älteren Modellen).Das Problem ist nur,das die Automatik pks recht selten sind und dementsprechend auch die Ersatzteile.

    Am meisten dürfte die xl2 auf dem Markt sein (automatik-modell). VA sagt mir gar nichts. Was soll das für eine Vespa sein?

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 17, 2007 at 14:49
    • #3

    Danke für Deine Antwort.

    Ich dachte, die Ersatzteilsituation wäre bei den Automatikmodellen nur für die PK125 schwierig und dass es für die 50er ohne weiteres Teile gäbe....

    Was die VA Variante betrifft, so sieht man, dass auf der im mir zitierten eBay Angebot "Vespa 50 VA" draufsteht (siehe grosses Foto im Anhang).

    Zumindest von der Optik her hätte ich gerne ein solches Modell.

    Bilder

    • 50va.jpg
      • 114.7 kB
      • 800 × 600
      • 641
  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • May 17, 2007 at 15:37
    • #4

    Leider ist die Ersatzteilsituation bei den 50ern genauso schwierig wie bei der 125ern. Das liegt einfach daran das diese Modelle nicht so beliebt sind und deshalb nicht so oft gekauft wurden wie die Schaltvespen.

    wenn ich richtig gucke,steht da nicht vespa 50VA, sondern vespa50\A.

    Das A steht wohl für Automatik.

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 17, 2007 at 15:42
    • #5

    Naja, das V und das A sind etwas "ineinandergeschrieben"....soll wohl stylisch wirken ;)

    Ist die Ersatzteilsituation wirklich sooo schwierig?

    Was wären Eure Ratschläge?

  • Colio
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    299
    Wohnort
    Mönchengladbach
    Vespa Typ
    v50 special
    • May 17, 2007 at 15:47
    • #6

    Also an deiner Stelle würde ich mir ne Schaltvespa holen. Von denen gibt es erstens vielmehr als von den Automatik-modellen und zweitens gibt es auch wesentlich mehr auswahl an 80ern und 125ern.

    Außerdem gibt es für diese Modelle massenhaft ersatzteile.

    Darf ich fragen wieso du unbedingt Automatik fahren willst?

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 17, 2007 at 16:01
    • #7

    Naja mir ist das Schalten beim Roller einfach zu fummelig und zu im Stadtverkehr ermüdet einem da schnell die Hand.
    Seit ich beim Auto von Schaltwagen auf sequentiell umgestiegen bin, möchte ich nicht mehr zurück...

    Eine 80er kommt für mich nicht in Frage...ne 50er oder gleich ne 125er
    Daher hatte ich eventuell auch an die neue LX125 4t gedacht (würde natürlich teuer).

    Wie sieht es eigentlich bei der PK50 XL2 Automatik mit dem Verbrauch aus...ist der korrekt?

    Einmal editiert, zuletzt von ulysse (May 24, 2007 at 04:05)

  • vespa77
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    bodensee
    Vespa Typ
    V50
    • May 17, 2007 at 18:05
    • #8

    Hey
    Kann nur meinem forredner zustimmen es giebt so gut wie keine teile für die pk automatik und wenn dann nur sehr teuer!
    wenns dann aber unbedingt ein automatikroller sein muss dann würde ich mir auch kein 4takter holen sie sind zwar etwas sparsameraber als 2 takter aber 2 takter sind einfach durchzugsstärker!
    Ich fahr leider nebenher noch nen skr 125 und muss sagen der ist vom abzug her der beste roller bis jetzt hat mich noch kein anderes 125 mopped oder roller platt gemacht!
    mfg vespa77

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 17, 2007 at 18:16
    • #9

    Danke auch an Dich, vespa77 ;)

    Naja....falls ich mich für einen neuen entscheiden sollte, würde ich wenn überhaupt eh nur einen 125er nehmen und die gibt es ja nur noch als 4takter.
    Wie Du richtig sagst, sind 2takter allgemein zwar nervöser als 4takter; wie es speziell bei den neuen LEADER Motoren aussieht, weiss ich jedoch nicht...müsste ja eigentlich ok sein oder?!

    Beste Grüsse,

    ulysse

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 18, 2007 at 09:29
    • #10

    Zur Automatik: Ich hab eine 80er automatica und kann folgendes sagen: Ersatzteile sind äußerst schwierig zu finden. Ohne die Hilfe von dem einen oder anderen Forenmitglied würde meine PK nicht laufen.

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 18, 2007 at 16:37
    • #11

    Danke Euch allen :)

    Dann nehme ich wohl am besten davon abstand und werde mir wohl eine neue LX125 kaufen...ich eröffne mal einen neuen Thread dafür...

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 18, 2007 at 19:40
    • #12

    Nur zur Info: Die 14 Jahre alte Ebay PK mit Automatik hat jemand für 1260 Euro (!!!) gekauft.

    Dafür gibt es eigentlich gleich mehrere

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 18, 2007 at 19:43
    • #13

    Ja, das habe ich auch gesehen und nicht schlecht gestaunt!!!

    Zwar hatte das Teil extrem wenig Kilometer runter und schien wirklich aussergewöhnlich gut erhalten, aber der Preis bleibt trotz allem jenseits jeder Vernunft.....

  • Speedybaby
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa V50N BJ 1970; Vespa PX80 BJ 1995; Vespa PX80 BJ 1990
    • May 18, 2007 at 20:17
    • #14

    Ich an deiner Stelle würde eine mit Schaltgetriebe kaufen, ich war auch der Meinung das ich nur automatik kaufen möchte, allerdings gibt es nichts schöneres als wenn ich mich auf meine V50 setze und dmit durch die stadt eine Runde dreht, holl dir eine mit schaltgetribe du wirst es nicht bedauern.

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 24, 2007 at 04:15
    • #15

    Habe jetzt mal ne Probefahrt mit einer PK50 Automatik und einer PK125 mit Schaltgetriebe gemacht:

    Die PK50 Automatik fuhr tatsächlich nur 50-55km/h und ist mir echt zu schwach, um im Stadtverkehr mitzuhalten (zumal man dann in brenzlichen Situationen kein Reservepotential mehr hat)

    Die PK125 mit Schaltgetriebe war gut von der Leistung und ich habe den Motor auch nur anfangs 2x absaufen lassen, aber die Schaltung ist irgendwie nicht so präzise und ich finde eine Automatik daher sicherer (besonders wenn man mal schnell ausweichen muss, da könnte man sich leicht mal "verschalten" und nicht schnell genug von der Stelle kommen)...

    Mein Fazit bleibt, dass ich ne 125er Automatik bevorzuge und wegen der angesprochenen Ersatzteilmisere bleiben da dann eigentlich nur die neuen Modelle übrig :rolleyes:

  • Speedybaby
    Fortgeschrittener
    Punkte
    905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    11
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa V50N BJ 1970; Vespa PX80 BJ 1995; Vespa PX80 BJ 1990
    • May 24, 2007 at 06:12
    • #16

    Ich habe bei meiner auch paar Tage gebraucht um mich an die Handschaltung zu gewöhnen, aber jetzt würde ich um nichts auf der Welt eine Automatik fahren lass Dir ruhig Zeit.

    Du kannst ja mal schauen ob die Schaltung luft hat (die Vespa aufbocken, nicht starten und die Schaltung rauf, runter bewegen ohne den Gang einzulegen).

    Wenn da ein Spiel ist von 0,5 cm oder mehr müssten die züge eingestellt werden. Dann kannst du auch besser und genauer schalten.

    Alles nur ne sache der Übung.

  • Nick89
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj:91
    • May 24, 2007 at 16:03
    • #17

    Moin,

    ich habe mir erst kürzlich eine PK 50 XL Bj.91 gekauft....hab sie recht günstig geschossen (170€). Nur sie läuft halt noch net...da ich nun gelesen hab das es
    wohl sehr problematisch sein soll, für die Vespa Teile zu bekomm frag ich mich...ob ich sie nun wieder verkaufen sollte?!

    um ehrrlich zu sein kotz mich das grad ziemlich an...da ich nun schon bisschen was in die Vespa reingesteckt hab und sie mir auch gefällt. =(

    Kann mir hier jemand nen guten Rat geben ?


    mfg
    Nick

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 24, 2007 at 20:34
    • #18

    Wenn sie Dir gefällt, würde ich sie auf jeden Fall behalten und fahren. Denn die Ersatzteillage ist eigentlich gut, bis auf wenige Ausnahmen. Aber selbst da gibt es genügend gebrauchte Teil.

    Für 170 Euro wirst Du kaum wieder eine andere Vespa finden.

    Deshalb: Fahren!

  • ulysse
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    irgendwo am Mittelmeer
    Vespa Typ
    (im Moment noch gar keine)
    • May 24, 2007 at 20:59
    • #19

    Sooo und heute bin ich eine LX125 probegefahren.....ich muss sagen, dass ich mich auf diesen Modell wesentlich sicherer fühle (Stabilität, Leistung und kein Schalten).

    Vom Fahrgefühl her dürften sich die LX125 und die ET4 ja nicht viel nehmen, daher wird es für mich dann wohl eine gebraucht ET4 oder eine neue LX125

    Was haltet Ihr von diesen Preisen?
    ET4 Baujahr 2000 von privat ca. 1000€
    LX125 neu aus Spanien vom Piaggio Händler 2500€

  • Nick89
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    54
    Wohnort
    Wilhelmshaven
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj:91
    • May 24, 2007 at 21:16
    • #20
    Zitat

    Original von snoogle
    Wenn sie Dir gefällt, würde ich sie auf jeden Fall behalten und fahren. Denn die Ersatzteillage ist eigentlich gut, bis auf wenige Ausnahmen. Aber selbst da gibt es genügend gebrauchte Teil.

    Für 170 Euro wirst Du kaum wieder eine andere Vespa finden.

    Deshalb: Fahren!

    Danke,

    genau das wollt ich hörn =)

    Denke mal sobald ich mein Problem mit dem Vergaser auf die Reihe bekommen habe ...kann ich sie dann endlich fahren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™