1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80 Motor - maximal Tuning

  • blue38
  • March 31, 2009 at 22:53
  • blue38
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ansbach
    Vespa Typ
    PX 80
    • March 31, 2009 at 22:53
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe nun meinen Alltags PX 80 fertig und er läuft echt spitze! 136 DR mit 20/20 Vergaser und Sito Plus Puff!
    Springt super an - 89 Kmh und zieht gut!
    Mehr will ich nicht machen ( Don´t touch running machines!)

    Habe aber noch 2 PX 80 Motoren rumliegen und möchte aus einem ein kleines Biest machen.
    Was ist machbar und bezahlbar!!!
    z.B. 177 Polini mit 28/30 Vergaser und Rennkurbellwelle!

    schon mal jemand gemacht????

    fränkische Grüße

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 1, 2009 at 11:59
    • #2

    Da kannst du mal Gug Gug machen was alles machbar ist.

    Einfach im Reiter oben li aufmachen und bei 177 Gug Gug machen.
    Bezahlbar ist immer relativ.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 1, 2009 at 18:38
    • #3

    Maximal sind um die 190ccm² mit ca 32PS drin. Das Setup besteht dann aus einem 177er Polini mit GS Kolben, den üblichen Verdächtigen wie 35er Mikuni, Tassinari Membran umgeschweisster S&S Topf, 62,5er LHW, 200er Lusso Getriebe, CNC Cosa, etc....

    Dieses Komplettpaket liegt dan bei ca. 2500 Euro. Deine Frage nach der Bezahlbarkeit kann Dir hier niemand beantworten, das wirst nur Du können.
    Fakt ist, dass man viel Dampf aus den 80er Gehäusen heraus holen um mit den 200ern zusammen pinkeln zu gehen. Es ist eben nur teuer. Ein kleines Biest kostet weniger, kann aber auch weniger. Vielleicht solltest Du Dir erst Mal selbst Gedanken manchen, was Du willst und bezahlen kannst.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Basti_MRC
    Gast
    • April 1, 2009 at 19:44
    • #4

    meins..

    polini 177
    1,6mm fudi
    GS Kolben
    LH Mazzu lippenwelle
    MMW1, Tassinari V Force 3
    30er TMX
    Cosa Kupplung
    23 zu 65 übersetzt
    lüfterrad auf 1780gramm
    Nordspeeds MechanicOne

    komplett angepasst


    schätzungsweise ca 27-30 PS hoffe ich

    der ganze spass komponeten so wie lager ectpp... hat mich ca 2000€ gekostet

  • blue38
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ansbach
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 1, 2009 at 23:18
    • #5

    Okay hört sich nach viel Arbeit und Geld an, da wäre die Option nen 200 Motor zu erwerben und den bißchen kitzeln genau so teuer!
    Da wäre noch die Frage wie haltbar diese Geschichten sind - jemand Erfahrung in Km?
    So ca. 20 PS und 100 Kmh wären eigentlich das vorläufige Ziel!
    Langt hierfür der 177 Zylinder/ 28/30 Vergaser und LHW?????

    Der Link von Nachbrenner ist echt net schlecht! kann man gut vergleichen!

    G

  • Basti_MRC
    Gast
    • April 1, 2009 at 23:22
    • #6

    177er überströme anpassen einlass ein wenig größer grossen gaser und ein anderen puff wirste wohl nachher auf 500euro landen und hast bestimmt deine knapp 20ps

  • blue38
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Ansbach
    Vespa Typ
    PX 80
    • April 2, 2009 at 11:14
    • #7

    Das klingt erschwinglich und damit werd ich mal anfangen und sehen was geht!
    Weitere sachen kann ich dann ja noch hinzufügen, wenns mit der Kohle passt!
    Aber die Kupplung und Getriebe werd ich auch machen müssen - Cosa 200 ???

    G

  • Basti_MRC
    Gast
    • April 2, 2009 at 12:11
    • #8

    du brauchst das grosse primärrad von einer 200er! dabei musst du ein primär reperaturset mitbestellen und alle neu nieten! ist aber nicht das problem!

    ich fahr 23 zu 65 is original px 200!

    aber lass dich hier mal von den profis beraten'!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 2, 2009 at 15:32
    • #9

    Also doch kein Maximaltuning...

    Schade, aufgesprochen und Geldbeutel zu klein. :P
    Ich wuerde aber grundsaetzlich zum 200er Lusso Getriebe mit 200er Primaer und ganz kurzem 4.Gang von DRT raten.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2009 at 15:38
    • #10

    Die Cosa 200 hat eine kürzere Primärübersetzung als die PX 200 (21/68 vs. 23/65). Grund ist, dass die Cosa serienmäßig mit 100/90-10 statt 3.50-10 wie die PX bereift ist, was aufgrund des größeren Abrollumfangs des 100/90er Reifens die Übersetzung ebenfalls verlängert.

    Für die empfehlenswerte Cosakupplung (egal welches Primärritzel) müssen außerdem eingegossene Stege im 80er Motorgehäuse und Kupplungsdeckel entfernt werden, sonst passt die Kupplung nicht rein. Geht fix mit dem Dremel und hat keine nachteilige Wirkung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™