1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL (Bj. 94) geht während der Fahrt aus

  • GeorgJ
  • April 2, 2009 at 12:07
  • GeorgJ
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    H
    Vespa Typ
    PK 50XL el. (Bj. 94)
    • April 2, 2009 at 12:07
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe ein (hoffentlich) kleines Problem mit meiner PK 50 XL. Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig, aber ich versuche einfach mal das Problem zu beschreiben, vll. weiß der ein oder andere ja Rat bzw. kann etwas ausschließen.
    Die Vespa stand bis vor kurzen noch im "Winterlager", sprang ohne größere Probleme an.
    Gestern Abend (nach ca. 50km, die ich seit der Wiederinbetriebnahme gefahren bin) ging dann auf einmal während der Fahrt der Motor aus, im Nachhein fiel mir auf, dass sich dies ca. 30sec zuvor bereits durch drastischen Leistungsschwund angekündigt hat. Kurz danach sprang sie nicht mehr an, ich mußt sie dort über Nacht stehen lassen. Als ich sie heute Mittag abholen wollte, sprang sie wieder an funktionierte "normal". Jemand ne Ahnung woran das liegen kann?

    Noch was: Es ist komisch, aber es scheint so, als ob der Motor etwas nachlaufen würden (im Leerlauf): die Drehzahl bleibt dann noch 1-2sec auf dem Niveau, obwohl kein Gas mehr da ist (Gaszug nicht verklemmt oder so!) und geht dann erst runter... ?!?

    Danke für eure Unterstützung, Georg.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • April 2, 2009 at 12:36
    • #2

    Punkt 1 (Ausgehen des Motors) kann Vielerlei sein. Hier mal ne Kurzauflistung der meiner Ansicht nach gängigen Möglichkeiten:
    - Benzinzufuhr gestoppt oder eingeschränkt; Vergaser verdreckt, Sieb im Vergaser dicht, Benzinhahn defekt... Kann sich durch vorherigen Leistungsverlust ankündigen.
    - Kolbenklemmer: durch zu mageres Gemisch oder schlechte Schmierung bleibt der Kolben im Zylinder klemmen. Kann sich durch vorherigen Leistungsverlust ankündigen.
    - Zündung: Wenn bei der Zündung was nicht stimmt (abgenutzte Kontakte bzw. Leitungen bei elektronischen Zündungen), kann der Motor dies mit Leistungsverlust oder Ausgehen im warmgefahrenen Zustand quittieren.
    - Vergaser schlecht eingestellt, so dass er, wenn der Roller warmgefahren ist, nicht mehr das benötigte Gemisch zur Verfügung stellt.

    Punkt 2 ("Nachlaufen"): das Problem ist in der Regel eine Sache von zu magerem Gemisch. Dies kann mehrere Möglichkeiten haben:
    - Vergaser schlecht eingestellt,
    - Vergaser verdreckt,
    - worst case: Falschluft übern Ansaugstutzen, Zylinderkopf oder -fuß oder defekte Simmerringe.

    Check für beide Probleme erstmal den Vergaser ordentlich durch, ob der sauber ist und ca. auf Grundeinstellung läuft. Danach sehen wir weiter.

    Grüße, Philipp

    Hessisch by nature

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 2, 2009 at 12:53
    • #3

    japp seh ich auch so
    da du ja schreibst "winterlager" kann es schon sein, dass der gaser verdreckt oder zugehazt ist.
    also den mal saubermachen.
    gleichzeitig würd ich den alten sprit ablassen und frisches gemisch einfüllen.
    auch kontrollieren wie der tank innen aussieht... vielleicht rostig?

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • GeorgJ
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    H
    Vespa Typ
    PK 50XL el. (Bj. 94)
    • April 2, 2009 at 15:13
    • #4

    Ok, dann werd ich den Vergaser mal ausbauen und saubermachen. Hat dafür vll jemand eine bebilderte Anleitung oder ähnliches? Ich hab hier im Forum schon eine gefunden, nur leider sind die Bilder verschwunden...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 2, 2009 at 16:34
    • #5

    Fang bitte nicht an, am Vergaser wild an irgendwelchen Schrauben rumzudrehen. Dein Problem ist höchstwahrscheinlich unter dem Anschlussnippel für den Benzinschlauch zu suchen. Wenn du diesen abschraubst, findest du darunter ein kleines Sieb. Das solltest du rausnehmen und säubern. Schon kleinste Schmutzpartikel aus dem Tank reichen aus, damit dort nicht mehr genügend Sprit durchfließen kann mit dem von dir beschriebenen Ergebnis.

    Auch etwas frischer Sprit (natürlich mit entsprechendem Ölanteil gemischt) im Tank wirkt oft Wunder.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • April 2, 2009 at 21:58
    • #6

    Meine hatte das Gestern auch ein paarmal :cursing: einfach ausgegangen.

    Da war das kleine Loch im Tankdeckel zu... aber jetzt geht sie wieder. froehlich-)

  • GeorgJ
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    H
    Vespa Typ
    PK 50XL el. (Bj. 94)
    • April 3, 2009 at 18:26
    • #7

    Ok, diesen kleinen Benzinfilter habe ich jetzt mal sauber gemacht, der war ordentlich mit Rostschlamm verdreckt. Der Roller funktioniert soweit wieder, aber richtig trauen mag ich dem ganzen noch nicht - mal den Tank und den Vergaser säuber schadet wohl nicht :love: .
    Eine Sache ist mir jedoch - jetzt, da ich genauer hinhöre :whistling: - aufgefallen: Beim Anfahren im 1. Gang muß ich die Drehzahl ordentlich hoch halten, da diese beim Einkuppeln ziemlich in den Keller geht, also zumindest mehr, als mir normal vorkommt. Jemand ne Idee?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™