Hatte n' Kolbenklemmer - was jetzt?

  • hi


    hatte heute morgen auf der autobahn n kolbenklemmer mit 90 km/h... nix passiert und da mir das selbe schon einmalpassiert war, konnte ich das ganze recht gelassen nehmen.


    mein problem ist nun (oder eben nicht), dass die vespa wieder läuft! genau so gut wie vorhin?( soll ich trotzdem den zyliner und kolben wechseln oder nicht?


    mfg trashhoe

  • Originalzylinder stecken die Klemmer eigendlich recht gut weg(solange es nicht zur Regelmäßigkeit wird). Auch einige Tuningzylinder vertragen Klemmer ohne das sie gleich hinüber sind.Ausnahme sind meines Wissens Zylinder mit Beschichtung (Nikasilbeschichtung),da eben diese Beschichtung bei einem Klemmer beschädigt wird.Hatte mit meinem 110er Polini auch mal einen Klemmer bei ca. 80 km/h,hat ihm in keinster Weise geschadet.Nach kurzem Abkühlen ließ er sich ankicken als wär nie was gewesen.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

    Einmal editiert, zuletzt von Graue Düse ()

  • Meine wenigkeit hatte nicht nur mal einen klemmer es waren insgesamt 6, auf nen 75 polini in zwei tagen. der besitzer hatte einfach vergessen öl zum sprit beizumischen. Läuft trotzdem seit gut drei jahren einwandfei. V Max laut Tacho 72 km/h.


    MFG Bluestar

  • Hallo:


    ein Kolbenklemmer ist immer ein Zeichen mangelnder Kühlung.
    Das kann die außere als auch die innere Kühlung sein.
    Wenn allso ein Klemmer vorkommt, sollte man prüfen ob noch alles OK ist. Das heißt, ist das Gebläse sauber oder ist der Kerzenwert richtig.
    (Falsche Kerze führt zu heißeren Verbrennung, ebenso ein zu mageres Gemisch.


    MfG klaus