1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Volle Drehzahl ohne Gas zu geben

  • scumrat
  • April 8, 2009 at 19:47
  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 19:47
    • #1

    Hallo!

    Habe heute, nachdem ich den Vergaser bei meiner PK 50 XL im Ultraschall-Bad reinigen ließ, ihn wieder eingebaut und die gute sprang nach 10 Jahren stille auch super an.

    Jedoch ohne den Gashahn aufzudrehen dreht der Motor allmählich immer höher. Wenn ich dann den Choke ziehe beruhigt sich das ganze recht langsam, beginnt jedoch wieder von neuem wenn ich den Choke reindrücke.

    Hat jemand einen Tipp für mich was ich da machen kann? Jedoch bitte leicht verständlich, bin absoluter Laie.

    Danke vorab.

  • heikohst1
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    41
    Bilder
    3
    Wohnort
    zu Hause
    Vespa Typ
    PK 50 Costum mit 133 Polini , 24er Dellorto mit o.Filter , PM Evolution , usw.usw.
    • April 8, 2009 at 20:15
    • #2

    Hängt evtl. dein Schieber im Vergaser fest oer klemmt gar der Gaszug ????

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 21:36
    • #3

    Nein ... der Schieber öffnet und schließt "auf Befehl" und der Gaszug ist es somit wohl auch nicht! ....
    Vor allem das Problem ist nicht direkt beim Anlassen sondern tritt dann allmählich auf nach ein paar Sekunden.
    Wenn ich recht überlegt wirds schlimmer desto wärmer der Motor wird.

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 8, 2009 at 22:07
    • #4

    Falschluft. Falls deine Vespa 10 Jahre stand werden wohl die Simmerringe Porös sein.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 22:12
    • #5

    Die finde ich wo?
    Ich hoffe nicht im Inneren des Motors?!
    Und die Diagnose passt zu "wird schlimmer wenn Motor warm" und "wird besser wenn Choke gezogen" .. mein nur so ...
    kann natürlich ein kostspieliges unterfangen werden ... und wie ich die erfahrung in den letzten paar tagen gemacht hab,
    sind 2-Rad-Händler nicht scharf drauf alte vespas zu reparieren. :-8

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • April 8, 2009 at 22:30
    • #6
    Zitat von scumrat

    Die finde ich wo?
    Ich hoffe nicht im Inneren des Motors?!

    hmm... naja doch, so ziemlich. Die dichten den Kurbelwellenraum ab, der sonst durch die zu gute "Beatmung" durch die Kurbelwellenlager hindurch zu mageres Gemisch an den Brennraum weitergibt. Den einen findest Du unter dem Lüfterrad. Den anderen tatsächlich im Motorgehäuse.
    Um den zu tauschen, musst Du den Motor demontieren. Macht Spass! :thumbup:

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 8, 2009 at 22:30
    • #7

    u.a. rechts und links bei der Kurbelwelle. Muss der Motor auseinander dazu. Mit ein wenig Schraubergeschick garkein Thema.

    Bilder

    • 100_2229.jpg
      • 136.29 kB
      • 940 × 705
      • 243

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 8, 2009 at 22:36
    • #8

    Mensch mensch mensch ... ihr macht mir ja richtig mut!

    Ich bin sowas von eine technische Null - ich bin super stolz auf mich, dass ich nach einmaligem erklären den Vergaser aus- und wieder einbauen konnte - jetzt zweifele ich echt ob ich das hin kriege. auseinander ja - aber hinterher wieder zusammenfrickeln? obwohl, dann könnte ich das gute stück ja einfach wieder klammheimlich in die scheune stellen!? :P

    blöd

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • April 8, 2009 at 23:11
    • #9

    hübsches gehäuse Labelsucker.... :love:
    vllt ist auch der vergaser nur nicht fest drauf sodass dort falschluft gezogen wird ... wobei nach 10 jahren die möglichkeit mit den Simmerringen auch nicht verwerflich ist :huh:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 9, 2009 at 23:22
    • #10

    Erstmal vielen Dank für die Tipps!

    Bevor ich anfange den Motor zu zerlegen fang ich natürlich an den Fehler an der am leichtesten
    zugänglichen Stelle zu suchen.

    Werd nochmals morgen Tank, Luftfilter entfernen - den Vergaser rauszupfen* und dann mit Filzring wieder anbringen.

    * übrigens rauszupfen - ist es normal, dass der ansaugstutzen bei abmontierten vergaser hin und her wackeln kann, also quasi ohne
    befestigung ist? ich kann ihn quasi vorziehen und zurückdrücken ohne probleme!

    bitte um verständnis für die wahrscheinlich dummen fragen aber ich bin echt ahnungslos und hab in der richtung noch nie was gemacht.

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • April 9, 2009 at 23:36
    • #11

    Das sollte eigentlich nicht normal sein und würde eventuell auch erklären können warum der Falschluft zieht. Oder meinst du das Teil das über dem Ansaugstutzen sitzt. Schau mal am Motor selber da sollte der ASS mit 3 schrauben am Gehäuse befestigt sein. Wenn die nicht fest sind dann anziehen und weiter probieren.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • April 9, 2009 at 23:40
    • #12

    Meine diese Teile

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 9, 2009 at 23:52
    • #13

    Also ... ich schildere es jetzt so, wie ich es mit meinen "keine-ahnung-augen" sehe!

    Sitzbank hochgeklappt - vor dem tank ist ne tiefe mulde wo der vergaser und luftfilter zu sehen ist.
    wenn ich luftfilter und vergaser abgeschraubt habe ist quasi im chassi ein rohr wo vorher der vergaser
    drauf steckte. dieses rohr ist nicht fest, sozusagen lose .... ich kann es rausziehen und wieder rein drücken.
    um das rohr, weiträumig, ist eine gummihülle - die aber m. E. keinen Zweck erfüllt.

    so .. und dieses rohr wo der vergaser drauf steckt - ist das immer locker?

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • April 10, 2009 at 00:00
    • #14

    Darum habe ich eben noch ein Bild eingefügt. Wenn Du den Seitendeckel abmachst dann siehst Du rechts irgendwo den Ansaugstutzen. Der muss fest am Motor sitzen. Im Bild hier drüber Teil 2. Darüber sitzt das Teil dessen Namen ich grade vergessen habe. Teil 1. Darüber der Gummibalg der dafür sorgt das kein Schmutz in den Vergaserraum eindringt. Zwischen dem Teil dessen Namen ich grade nicht weiß und dem ASS sitzt der Vergaser. Das Teil 1 sich ohne Vergaser etwas bewegen läßt ist bei mir auch so also würde ich sagen normal. Wird mit der Klemmschraube dem Vergaser und dem ASS festgemacht.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 10, 2009 at 00:03
    • #15

    Sorry William!

    Hab zu lange getippelt, daher hab ich deinen Anhang erst gerade gesehen.
    Also ich würd sagen, dass bei mir Teil 1 und 2 im Chassi kleben und alles
    was rechts neben dem O-Ring zu Vergaser gehört! ;) ich weiß ich bin bekloppt.
    Somit kann ich lt. deinem Bild Teil 1 bewegen und hin und her wackeln - Teil 2 hab
    ich noch nie gesehen.

    PS: Übrigens dein Einsatz ist wirklich vom aller gemeinsten feinsten

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • April 10, 2009 at 00:35
    • #16

    Das ist nicht schlimm. Wenn Du die schelle welche Du abmachen mußt um den Vergaser zu entfernen abmachst dann kann das ruhig wackeln. Schau mal nach ob dazwischen noch ein Filzring oder eine ähnliche Dichtung sitzt. Sonst könnte die Falschluft auch davon kommen.

    Wenn Du die klape aufmachst solltest Du teil 2 eigentlich sehen weil ohne das dürfte sich nicht wirklich etwas tun das mit einem laufenden Motor zu tun hat. :whistling:

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 10, 2009 at 12:49
    • #17

    Hallo!

    Problem scheint halbwegs beseitigt. Hab vorhin nochmal rumprobiert und festgestellt, dass wenn
    der Motor bis ultimo hoch dreht, ich mittels der Standgasschraube die Drehzahl wieder runter kriege.
    Kann dadurch dann natürlich kein ordentliches Standgas einstellen, weil der Motor dann immer ausgeht,
    aber ich denke, damit kann ich leben.

    Kann mir einer sagen wofür diese Plastikflügelschraube am Vergaser ist. (Ist bei mir aus weißem Plastik und sitzt
    recht weit unten.

    Schonmal vielen Dank für die bisherige Hilfe

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • April 10, 2009 at 13:11
    • #18

    Das ist die Gemischeinstellschraube

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 10, 2009 at 13:12
    • #19

    hi...diese plastikflügelschraube reguliert wieviel luft bzw gemisch in den motor gelangen. also reinschrauben=mehr luft und raus das gegenteilige.
    aber dein falschluftproblem wirst du sicherlich nicht mit dieser gas-regulier-schraube lösen können, sie wird trotzdem immerwieder hochdrehen, weil die eben zu viel luft bekommt.
    hab das gleiche problem und trau mich auch nicht so richtig ran. besorg dir diese dvd- reparaturanleitung und die richtigen werkzeuge(brauchst spezial-piaggio-werkzeug für zb das polrad abzumachen) und die richtigen simmerringe und ab gehts....ich werde es wohl nächsten monat machen.

    viel spass...

    ps: vielleicht wohnt jemand aus dem forum in der nähe um dir mit rat und tat zur seite zu stehen.....

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • scumrat
    Anfänger
    Punkte
    205
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 10, 2009 at 13:46
    • #20

    Danke euch beiden!

    Komm mir ein bissel bekloppt vor, denn nachdem ich den letzten Beitrag gepostet habe - bin ich einfach mal über die Suchfunktion "Flügelschraube" gegangen und hab natürlich etlichen Vorberichte gefunden - sorry, dass ich euch damit nochmals belästigt habe.

    Werds gleich morgen ausprobieren und dann von meinem Ergebnis berichten.

    Ich versteh nur eins nicht. Wenn der Motor Falschluft ziehen würde, könnte ich das doch auch nicht mit der Standgasschraube regulieren, oder? Ich mein wenn ich das Standgas auf minimalste Stufe habe springt der Motor prima an und ich kann auch gas geben und die Drehzahl geht wieder zurück. Ich muss halt lediglich aufpassen, dass der Motor nicht ausgeht, daher immer schön "brumm brumm" machen ;) Während der Fahrt konnte ich leider noch nicht testen, da zu allem Überfluss mein Kupplungszug gerissen ist und der erst Ende nächster Woche hier eintrifft.

Tags

  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™