1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 177 läuft nicht richtig nach Umbau

  • Ralphito
  • May 28, 2007 at 17:44
  • Ralphito
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX 150
    • May 28, 2007 at 17:44
    • #1

    Hallo;
    Habe ein Proplem mit meiner Wespe nach dem Einbau eines 177 Polini und SIP Performance Auspuff.
    Anspringen kein Proplem ,fahren geht auch aber nur wenn ich die Gänge voll Ausfahre ansonsten nimmt sie das Gas nicht an.
    Verbaut ist ein 24" Gaser mit 125 er Düse.
    Hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.

    Grüsse
    Ralphito

  • babolat
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PX 125 Milenium
    • May 28, 2007 at 18:15
    • #2

    Hallo Ralphito

    Ich habe das gleiche Problem mit 177 Polini 24er Si Vergaser für Getrenntölschmierung und PM Auspuff.Ich glaube es liegt an der Vergasereinstellung, bei mir wird es nach zig Versuchen den Vergaser einzustellen zwar immer besser aber noch nicht perfekt von unten raus nimmt sie das Gas nicht immer an(ruckeln).Momentan habe ich eine 50-120 Nebendüse 190er Hauptluftdüse Be3 Mischrohr und 122er Hauptdüse.Ich hoffe es hat wer einen Tipp für uns.

    Lg Babolat

  • Ralphito
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX 150
    • May 28, 2007 at 20:31
    • #3
    Zitat

    Original von babolat
    Hallo Ralphito

    Ich habe das gleiche Problem mit 177 Polini 24er Si Vergaser für Getrenntölschmierung und PM Auspuff.Ich glaube es liegt an der Vergasereinstellung, bei mir wird es nach zig Versuchen den Vergaser einzustellen zwar immer besser aber noch nicht perfekt von unten raus nimmt sie das Gas nicht immer an(ruckeln).Momentan habe ich eine 50-120 Nebendüse 190er Hauptluftdüse Be3 Mischrohr und 122er Hauptdüse.Ich hoffe es hat wer einen Tipp für uns.

    Lg Babolat

    Danke ich werde morgen mal weiter testen falls ich eine lösung habe melde ich mich bei dir.
    was läuft deine Vespa endgeschwindigkeit?
    cu
    ralphito

    2 Mal editiert, zuletzt von Ralphito (May 28, 2007 at 20:32)

  • babolat
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    PX 125 Milenium
    • May 29, 2007 at 18:58
    • #4

    Hallo
    Laut Vespatacho 120 aber nur mit PM Auspuff. Mit Sito+ geht sie von unten raus besser läuft dann aber nur 105.

    Lg babolat

  • Ralphito
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PX 150
    • May 31, 2007 at 11:45
    • #5

    Hallo,

    Scheisse hatte heute morgen bei ca. 90 Km/h einen Klemmer. X(

    Bin dann aber noch ca 10 km bis nachhause gekommen,werde jetzt mal wieder die 128er Düse einbauen und dann halt mit 80 durch die gegend tuckern :(
    Find den fehler einfach nicht. ?(

    Traurige grüsse
    Ralphito

  • raiuno
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    southport uk
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177cc Polini kit & PM tuningpipe
    • August 22, 2007 at 23:45
    • #6

    hab seit kurzem auch wieder eine vespa,is'ne 125 douglas baujahr 82.mit 177 polini kit & pm tuningpipe.der vergaser ist ein del.20 20d nebenduese ist 55-160 & hauptduese ist 115 soweit wie das enziffern kann.hab nur probleme damit & denke sie wieder auf 125 zurueck zu setzen.es sei jemand hat die perfekte abstimmung.kann nur sagen mein beileid fuer dich hoffe jemand weiss was zu tun ist.gruesse aus england rainer. :dash:

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • August 23, 2007 at 08:24
    • #7

    Moinsen,

    hast Du eigentlich schon mal die Zündung überprüft?
    Wenn schon nen neuen Zylinder, dann würde ich das vorab checken und dann den Gaser abstimmen?
    Aber haste bestimmt kontrolliert...

    Gruß
    Thomas

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 24, 2007 at 23:27
    • #8

    Ich halte den 20/20 bei Raiuno ja für ein wenig klein...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 25, 2007 at 10:24
    • #9

    @ Ralphito :
    Schau mal unter LF Setup
    Dann siehst du das beim 177er mit 24/24 oft Sito Minus oder 200 O-Puff gefahren wird.
    Der Polini macht bei 7500 Umin zu und ist ein Gußzylinder mit entsprechend schlechter Wärmeableitung.
    Dh. Zündung auf jeden Fall auf 17° runter und einer zu hohen Vorverdichtung entgegenwirken
    Quetschkante und Brennraumvolumen anpassen usw.
    Dein Scorpion fängt erst bei 6500 Umin an zu ackern also 1000 Umin bevor der Zyli dicht macht.
    Bei 7500 gerade schön im Reso ,saugt der Puff dermassen das der kleine Vergaser nicht mehr mitkommt.
    Daher dein Klemmer,kurzer Ansaugweg plus zuwenig Sprit zum kühlen.

    Deshalb LF Setup oben links auf 177 und zwischen den Zeilen lesen.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™