1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Nach Spannungsreglertausch: Batterie wird nicht mehr geladen und Hupe hat keine Funktion

  • Imhotep
  • April 12, 2009 at 16:27
  • Imhotep
    Gast
    • April 12, 2009 at 16:27
    • #1

    Hallo,

    mein Spannungsregler war letztes Jahr defekt von meiner Vespa PX 125e Lusso . Also bin ich zum Shop gegangen und hab einen neuen gekauft.
    Eingebaut war ein Spannungsregler 5-Pin (G|G|B+|C| Masse) und geben hat der Händler mir ein Spannungsregler 5-Pin (A|A|G|B+|Masse)
    mit der Aussage: "dieser geht auch". Nach dem Einbau ging erst mal alles (auch die Hupe). Jetzt ist die Batterie leer und die Hupe geht nicht mehr.

    Ich habe dann beim laufendem Motor die Spannung am Batterieanschluss gemessen mit dem Ergebnis das da nichts ankommt. Ich vermute das entweder
    der Spannungsregler falsch oder nicht richtig angeschlossen ist. Kann mir jemand helfen wie ich diesen anschließe bzw. mir jemand sagen wo der genaue unterschied zwischen A|A|G|B+|Masse und G|G|B+|C| Masse ist.

    Vielen Dank...

    Einmal die Bilder von den Spannungsregler.

    Original G|G|B+|C| Masse >>>> G = BLAU |G = GRÜN & GRAU |B+ ROT |C ROT/WEIS | Masse = SCHWARZ


    Nach Austausch A|A|G|B+| Masse >>>> A = BLAU |A = GRÜN & GRAU |G = ROT/WEIS |B+ ROT| Masse = SCHWARZ

    Einmal editiert, zuletzt von Imhotep (April 12, 2009 at 16:40)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 12, 2009 at 17:08
    • #2

    Versuchs mal mit schwarz auf G ground (Masse). Oberes Bild GG = Generator, B+ = Batterie +, C= Wechselstrom, und schwarz an das Massezeichen.

    Unteres Bild, AA = Alternator, G= Ground, B+ = Batterie + das letzte kann ich nicht erkennen, denke aber da ist Wechselstrom.

  • Imhotep
    Gast
    • April 13, 2009 at 00:29
    • #3

    Das obere Bild ist die Orignalverkabelung (G|G|B+|C| Masse)

    ganz rechte Symbol ist das Massezeichen auf dem unterem ( A|A|G|B+|Masse)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 13, 2009 at 08:28
    • #4

    Hi, hast Du den Shop schon mal gefragt ? Noch mal AA Strom vom Generator G = Masse vom Genetator (Leitung muß aus der Grundplatte kommen, B+ ist klar, Masse ist klar. Dann ist alles richtig angeschlossen. Hast Du die Sicherung geprüft ?

    klaus

  • Imhotep
    Gast
    • April 13, 2009 at 14:44
    • #5

    Ja, die Sicherung ist OK, habe mittlerweile die Antwort...


    Zitat

    der AA regler ist für die 7 polige grundplatte mit eigener ladespule für die batterie.
    der GG regler zwackt den saft fürs batterie laden von der wechselspannungspule ab.

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™