1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Reparaturmaßnahme Lenkerkopfabdeckung

  • Ralphi
  • October 26, 2007 at 09:47
  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 26, 2007 at 09:47
    • #1

    Servus Zusammen,

    Meine Lenkerabdeckung hat einen relativ großen (Spannungs)-Riß. Was empfiehlt der versierte Restaurierer? Ich will versuchen den Riß mit Stabilit Express (Zweikomponenten Kleber, der mir schon manches Mal gute Dienste geleistet hat) von innen zu kleben, bin mir aber nicht sicher, ob der Kleber auf Dauer die Vibrationen aushalten wird.

    Gibt's vielleicht eine bessere Methode? Andere Kleber oder möglicherweise ein Kunststoffschweisverfahren/kleber?

    Wäre nett, wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Ich denke, an solch einer Sache dürfte einigen schon laboriert haben und leider scheint es derzeit kaum noch neuwertige Lenkerabdeckungen mehr zu gaben. Falls doch, ich habe im Suche Forum eine entsprechende Suchanfrage gesetzt und würde mich über ein entsprechendes Angebot freuen.

    Gruß Ralphi

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 27, 2007 at 08:47
    • #2

    Also bei mir hat das ganze immer mit 2K-Kleber gehalten...nicht vergessen das ganze öl un fettfrei zu kriegen und natürlich die klebestelle etwas anzufasen...viel glück!

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 27, 2007 at 15:59
    • #3

    Servus Toni,

    Zitat von Toni1

    Also bei mir hat das ganze immer mit 2K-Kleber gehalten...nicht vergessen das ganze öl un fettfrei zu kriegen und natürlich die klebestelle etwas anzufasen...viel glück!

    Ich habe das jetzt geklebt. Hoffe, dass die Klebestelle eine zeitlang halten wird. War erst ein sehr kleiner Riß - ausgehend vom Kupplungsgriff -, der plötzlich ohne Zutun immer größer wurde. Habe das jetzt wie gesagt von innen mit 2K-Kleber geklebt und von außen verspachelt und die Stelle neue lackiert. Von Außen sieht man jetzt kaum noch etwas, aber 100% traue ich der Sache noch nicht. Hoffe aber, dass ich irgendwann eine neuwertige Lenkerabdeckung auftreiben kann.

    Gruß Ralphi

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 27, 2007 at 16:05
    • #4

    HI Ralphi,
    um einen Spannungsriss "aufzuhalten" kannst du auch nächstes mal am ende des risses einfach ein loch reinbohren...und anschliessend anfasen,reinigen und kleben....viel glück und spass damit ;)

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 27, 2007 at 16:41
    • #5

    Hi Toni,

    Zitat von Toni1

    HI Ralphi,
    um einen Spannungsriss "aufzuhalten" kannst du auch nächstes mal am ende des risses einfach ein loch reinbohren...und anschliessend anfasen,reinigen und kleben....viel glück und spass damit ;)

    Stimmt, das ist eigentlich die Variante, die ich bei Blechgeschichten immer angwandt habe. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es wirklich ein Spannungsriß ist oder der Riß anderweitig zustande gekommen ist. Ich hatte den Roller gebraucht gekauft, weil ich eine baugleiche PK 50 XL im Keller liegen hatte. Leider ist die Lenkerabdeckung genau eines der Teile, die auch in meinem Kellerfundus unbrauchbar sind (hatte damals einen Totalschaden infolge eines Auffahrunfalles, was einen zerstauchten Rahmen als auch eine zerbrochene Lenkerabdeckung zur Folge hatte).
    Sollte der Riß jetzt immer noch wandern, dann werde ich die Bohrung als letztes Mittel der Wahl aufgreifen, hoffe aber, dass die Klebung erst einmal solange halten wird, bis ich Ersatz gefunden habe, denn ich glaube, dass der Kunststoff etwas an Substanz verloren hat (will jetzt nicht sagen, dass er spröde ist, da bis auf den Riß das 'Palstik' eigentlich noch relativ gut in Schuß ist, aber man weiß halt nicht, wie es im Inneren ausschaut). Was mich etwas verwundert, ist, dass es noch keine Nachbauten gibt, denn viele dieser Teile kann man ja als 'Neuware 'beziehen, bei der Lenkerabdeckung scheint die Nachfrage aber wohl eher gering zu sein (oder zu groß, je nach Sichtweise :) ).

    Danke aber für den Tip, hätte ich nicht gestern Abend die Sache bereits repariert, dann hätte ich deinen Tip wahrscheinlich gleich aufgegriffen, was sich beim Spachteln ja angeboten hätte. War eh erstaunt, dass ich das sogut hinbekommen habe, selbst den Übergang der Lackierung (habe nur die betreffende Stelle teillackiert) sieht man nur, wenn man ganz genau hinsieht, weil der Farbton nach all der Zeit trotz 'Orginallack' natürlich nicht 100% übereinstimmt).

    Davon abgesehen, meine jetzige PK ist Baujahr 1987. Ich bin erstaunt, wie gut die Kunstsstoffteile noch in Schuß sind, bei aktuellen Plastikanbauten bin ich mir nicht so sicher, ob das Plastik den Witterungen auf Dauer strotzen wird. Mir scheint es, dass die Kunststoffe früher hochwertiger waren, als das heute der Fall ist (zumindest bei meinem Auto haben die Kunststoffteile merklich nachgelassen und das ist immerhin Baujahr 2001, also noch recht neuwertig)

    Gruß Ralphi

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 27, 2007 at 16:47
    • #6

    tja übung macht den meister :thumbup: in wie fern haben die plastikteile am auto nachgelassen?du meinst weil sie dünner sind?Sind die plastikteile die du meinst an deinem auto denn lackiert?

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 27, 2007 at 17:04
    • #7

    Servus Toni,

    Zitat von Toni1

    tja übung macht den meister :thumbup: in wie fern haben die plastikteile am auto nachgelassen?du meinst weil sie dünner sind?Sind die plastikteile die du meinst an deinem auto denn lackiert?

    Ist ja fast ein Chat den wir gerade führen :)
    Inwiefern?, nun, das unlackierte Plastik an meinem Peugeot 206 (Rückspiegel, Stoßstange, etc.) ist merklich ausgeblichen und auch etwas spröder geworden. Selbst der Einsatz von Kunststoffauffrischer konnte die Optik nur begrenzt wieder herstellen. Ist natürlich nicht vergleichbar, aber von einem Verfahrenstechniker weiß ich, dass heutige Kunststoffe problembehaftet sein können, wenn die Weichmacher durch UV Einwirkung an Wirkung eingebußt haben. Er meinte, dass früheres 'Plastik' im allgemeinen hochwertiger sei, als heutige Kunststoffprodukte.

    Ob das wirklich stimmt weiß ich allerdings nicht, wir hatten das Thema mal vor sehr langer Zeit bei ein paar Bierchen diskutiert und er gab mir damals zumindest indirekt Recht, als ich meinte, es könne doch nicht angehen, dass viele 'moderne' Plastikgehäuse sehr schnell altern (Stichwort: brechende Schraubfassungen)

    Gruß Ralphi

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 27, 2007 at 17:57
    • #8
    Zitat von Ralphi


    Stabilit Express

    Ist auch mein persönlicher Favorit :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (October 27, 2007 at 18:51)

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 31, 2007 at 18:38
    • #9

    Hi Ralphi,und hat dein kleben des lenkers gehalten?! :thumbup:

Tags

  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche