1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Schaltung defekt

  • camperwolf
  • November 6, 2007 at 08:37
  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • November 6, 2007 at 08:37
    • #1

    Hallo, ich wollte heute morgen zur Schule fahren, aber dann das: Nach 30m anfahren im 1. Gang habe ich in den 2. Gang geschaltet. Ab jetzt lies sich nichts mehr schalten. Man kann der Drehgriff nur schwer drehe, aber ohne Wirkung.

    Ich habe mal die obere Kunststoffabdeckung des Lenkers abgebaut, konnte aber nichts besonderes erkennen. Der Bowdenzug sieht die ersten 5cm ok aus, danach verschwindet er nach unten.

    Woran kann das liegen? Der Bowdenzug wurde meines Wissens erst vor einem halben Jahr in einer Werkstatt montiert.

  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • November 6, 2007 at 08:52
    • #2

    Schau mal unten an der Schaltraste ob er sich bewegt wenn ja schau mal am Auspuffkrümmer nach ob der zug nicht am auspuffkrümmer anliegt. dann istz etwas geschmolzenes Platik in den Zug gekommen. weil die Werkstatt geknaupt hatte.

    Schnelle Abhilfe den Zug mit Kabelbinder an der Schwinge befestigen vorher mal ordenlich warmlaufen lassen und mehrmals schalten.

    wenn nicht stimmt was mit der schaltung nicht.

    zuerst mal danach schauen.

    gruß Peter

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • November 6, 2007 at 09:04
    • #3

    Guten Morgen Dickesmensch;

    ich habe ganz vergessen zuerst unten am Motor-Getriebeblock nachzuschauen. Hier ist der Bowdenzug ohne Schutzhülle am Schaltsegment. Nur noch die Drähte. Aber ich weiß nicht ob sie abgerissen sind, weil rausziehen lassen sie sich nicht.

    Meint ihr der Zug ist abgerissen oder meint ihr der Bowdenzug ist ganz abgerissen?

    Einmal editiert, zuletzt von camperwolf (November 6, 2007 at 14:44)

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • November 10, 2007 at 15:51
    • #4

    Also siehts aus. Kann man den noch retten? Oder neuen kaufen? Wenn ja, wo wird der langverlegt?

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 41.61 kB
      • 640 × 480
      • 384
  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • November 10, 2007 at 21:07
    • #5

    Jo,da muß wohl ein neuer zug her.Würde ich komplett wechseln,den neuen Zug mit dem alten Verbinden z.b mit klebeband.Dann den alten an der Lenkerschale raus ziehen,bis der neue oben an kommt.

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • November 10, 2007 at 21:12
    • #6

    Ist das ein kompletter Zug vom Drehgriff bis runter zum Getriebe?

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • November 14, 2007 at 14:20
    • #7

    ...ja, ist ein Zug - pro Seite. Ich würde direkt beide Züge wechseln, da Du ja dann eh schoneinmal dabei bist. Denke nicht, dass der andere zug wesentlich besser aussieht. Beim Scootercente gibt´s übrigens zwei Versionen: Normal und Teflon. Letzteres ist etwas teurer, aber flutscht besser.
    ...die paar Kröten für einen zweiten Zug wirst Du doch wohl übrig haben, oder?

    Gruss,
    Christian

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • November 14, 2007 at 14:36
    • #8
    Zitat von Ruhr-Roller

    ...ja, ist ein Zug - pro Seite.

    Hä? Wie jetzt? Ist das ein kompletter Zug oder nicht? Verstehe das "pro Seite" nicht

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 14, 2007 at 20:15
    • #9

    Camperwolf hat die relativ seltene Push &Pull Version = ein dicker Draht der schiebt und zieht mit entsprechendem Griff.
    Im Gegensatz zu der 2 Zugversion mit Wippe die identisch mit der PX ist.
    Den Draht bzw. ganzen Zug gibts bei deinem Piaggio Händler oder schick Rita ne PM
    Versuch erstmal nur den Draht zu tauschen.
    Schön verunden damit er nirgends hängen bleiben kann & ordentlich Fett in die alte Hülle.

    Weapons of Mass Destruction

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • November 20, 2007 at 10:30
    • #10
    Zitat
    Zitat von camperwolf

    Hä? Wie jetzt? Ist das ein kompletter Zug oder nicht? Verstehe das "pro Seite" nicht

    ...oh sorry - hatte mir das Bild nicht richtig angeschaut. In dem Fall ist es tatsächlich nur ein Zug (aber nicht pro Seite).
    Wo´s aber bei bleibt: Ich würde den Zug tauschen. Sieht nicht so aus, als ob Du an dem im Foto noch lange Spass haben solltest, selbst wenn Du ihn kurzfristig gangbar machen solltest.


    Christian

  • camperwolf
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Cosa 200 EZ: 1993
    • November 20, 2007 at 15:35
    • #11

    Das habe ich auch gemacht, oder besser machen lassen. Habe die Cosa in eine Werkstatt geschafft, da ich keinen Nerv mehr hatte. Und auch gleich einen neuen Hinterreifen gekauft und vorne die Bremse wechseln lassen, weil die nicht dicht war. Ich hoffe, das ich jetzt erstmal Ruhe habe. Allerdings ist die Schaltung algemein ein bisschen ausgenudelt, sodass ich jetzt bisschen Spiel am Schaltdrehgriff habe.

Tags

  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™