1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor dreht im Leerlauf teilweise hoch

  • McSorley
  • May 26, 2008 at 09:59
  • 1
  • 2
  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • May 26, 2008 at 09:59
    • #1

    Moin zusammen,

    bei meiner PK50s dreht seit einiger Zeit der Motor im Leerlauf hin und wieder grundlos hoch. Bis jetzt konnte ich noch kein Schema erkennen, wann das passiert und wann nicht. Es fing irgendwann vor ein paar Wochen an, dann war wieder eine Zeit lang Ruhe und jetzt am Wochenende wars wieder da. Ist doch ziemlich peinlich, wenn man an der Ampel steht und das Ding dreht wie ne Nähmaschine. Immer wieder Kupplung kommen lassen, dass die Drehzahl abfällt, ist auf Dauer auch nicht der Weisheit letzter Schluss...

    Any ideas, um was es sich handeln könnte? Dazu muß ich sagen, dass ich technisch an der Vespe noch nie was gemacht habe... :wacko:

    Thx 4 help!

    Michi

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 26, 2008 at 10:30
    • #2

    wenn du am system nichts gemacht hast, ist es wohl soweit: die simmerringe des motors sind verschlissen und müssen ersetzt werden. wenn du es selber machst, insgesamt ca 8h arbeit wenn du es das erste mal machst, in einer werkstatt ca 400 euro.

    machs selber. anleitungen findest du hier im forum. münchen ist von erlangen/nürnberg a weng weit, sonst würd ich dir zur hand gehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • May 27, 2008 at 18:02
    • #3

    Ne, oder? Kann das nicht was harmloseres sein? Mit null Schraubererfahrung würd ich mich an Simmeringe nicht ranwagen. Reparaturkosten wären mit 400 Euro in etwa der derzeitge Wert des Fahrzeugs. Kann das nix am Vergaser / Gaszug oder so sein? :S

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • May 27, 2008 at 18:14
    • #4

    Servus,
    die Gasschieberfeder sollte es nicht sein da du es nur manchmal hast.
    Aber es kann sein das sich dein Vergaser nen Millimeter vom ASS geschoben hat und er da nun Nebenluft zieht.
    Wie lange fährst du denn schon ohne Veränderungen?
    Du kannst auch erstma mit Bremsenreiniger an alle neuralgischen Falschluftstellen sprühen (wenn Motor läuft), sobald er hochtourt haste die Stelle gefunden.

    Sooo das waren jetzt nen paar schöne Möglichkeiten aber wahrscheinlich musste spalten.

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 27, 2008 at 18:20
    • #5
    Zitat von FrieSoo

    Du kannst auch erstma mit Bremsenreiniger an alle neuralgischen Falschluftstellen sprühen (wenn Motor läuft), sobald er hochtourt haste die Stelle gefunden.

    Im Vergaserraum ist diese Methode leider nicht zu gebrauchen, da der Gaser über den Luftfilter den Bremsenreiniger zieht und auf jeden Fall hochdreht...
    Um Zylinderfuß und -kopf und vllt. noch ASS-Dichtung am Motorblock zu checken ist die Methode aber sicher geil - guter Tipp!

    Biete nix mehr an...

  • titus2k4
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    noch keine
    • May 27, 2008 at 18:21
    • #6

    hat meine auch gehabt bei mir war der simmerring nicht mehr dicht und daher hat der Motor Luft gezogen. Testen ob es daran liegt kannst du wenn du ihn im leerlauf hast und er hochdreht du dann in den ersten gang gehst und die kupplung kommen lässt und er dann wieder auf normale drehzahlen kommt ist es sicher der simmering.

    gruss Johann

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • May 27, 2008 at 18:24
    • #7

    Aber es kann sein das sich dein Vergaser nen Millimeter vom ASS geschoben hat und er da nun Nebenluft zieht.
    Wie lange fährst du denn schon ohne Veränderungen?

    Kann man irgendwie nur schwer sagen. Manchmal ist das Hochdrehen ständig zu beobachten, wenn sie dann über Nacht steht ist teilweise für 2-3 Wochen wieder Ruhe. Wie gesagt, das Problem tritt nur im Leerlauf auf, Drehzahl fällt nicht mehr ab, sondern geht immer höher, so lange, bis ich die Kupplung kommen lasse und die Drehzahl manuell wieder runter bringe... BTW: wer oder was ist ASS? Ansaugstutzen?


    Du kannst auch erstma mit Bremsenreiniger an alle neuralgischen Falschluftstellen sprühen (wenn Motor läuft), sobald er hochtourt haste die Stelle gefunden.

    Das werde ich mal versuchen. Wenns die Simmeringe sind, muss ich eh nen Freund fragen, ob er das drauf hat, allein krieg ichs definitiv nicht gebacken...

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 27, 2008 at 18:25
    • #8
    Zitat von titus2k4

    Testen ob es daran liegt kannst du wenn du ihn im leerlauf hast und er hochdreht du dann in den ersten gang gehst und die kupplung kommen lässt und er dann wieder auf normale drehzahlen kommt ist es sicher der simmering.

    Wenn er am Vergaser Falschluft zieht kannst du die Drehzahl auch über Kupplungsschleifen runterholen... So kann man nicht auf die Simmerringe schließen!
    Es gibt einen LuftballonTest (Suchfunktion benutzen) aber ob der wirklich so aussagekräftig ist?? Ich hab damit jedenfalls noch nie brauchbare Ergebnisse bekommen.

    Einzige Möglichkeit ist meiner Meinung nach das Ausschlußverfahren.

    Biete nix mehr an...

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • May 27, 2008 at 18:26
    • #9
    Zitat von titus2k4

    hat meine auch gehabt bei mir war der simmerring nicht mehr dicht und daher hat der Motor Luft gezogen. Testen ob es daran liegt kannst du wenn du ihn im leerlauf hast und er hochdreht du dann in den ersten gang gehst und die kupplung kommen lässt und er dann wieder auf normale drehzahlen kommt ist es sicher der simmering.


    Na toll, in dem Moment, wo ich geschrieben habe, dass es so ist, lese ich Deinen Beitrag! So ne shaice!

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • May 27, 2008 at 18:27
    • #10
    Zitat von Restaurations

    Wenn er am Vergaser Falschluft zieht kannst du die Drehzahl auch über Kupplungsschleifen runterholen... So kann man nicht auf die Simmerringe schließen!
    Es gibt einen LuftballonTest (Suchfunktion benutzen) aber ob der wirklich so aussagekräftig ist?? Ich hab damit jedenfalls noch nie brauchbare Ergebnisse bekommen.


    OK, das beruhigt mich wieder ein wenig...

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 27, 2008 at 18:28
    • #11

    McSorley du hast übrigens Post...

    Biete nix mehr an...

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 27, 2008 at 18:39
    • #12

    Hab da was gesehen, Ersetzten aller Lager und Simmerringe, Austauschen des Schaltkreuzes für 250€.
    Hier der Link: (dann auf Service klicken!)


    Hab übrigens das gleich Problem, dass der Motor manchmal hochdreht, aber zum Motor spalten hab ich absolut keine Lust und bis jetzt kann ich mit dem Problem leben.
    So hab ich dann as Standgas runtergedreht, => dreht nur noch sehr selten hoch, und wenn, dann zieh ich kurz am Choke und Ruhe is.

    The difference between men and boys is the price of the toys

    2 Mal editiert, zuletzt von monsterbeetle (May 27, 2008 at 18:46)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 27, 2008 at 18:53
    • #13

    Nimm zuerst mal deinen Vergaser runter und verbaue - falls nicht vorhanden - einen gefetteten Filzring. Falls vorhanden neu fetten. Dann Vergaser reinigen und wieder fest auf den Ansaugstutzen schieben um Dichtigkeit zu gewährleisten. Festschrauben, Motor laufen lassen und Wasser mit viel Spüli auf die Verbindung ASS - Vergaser sprühen. Falls sich dort Bläschen bilden hast du die Falschluftquelle.

    Biete nix mehr an...

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • May 27, 2008 at 18:54
    • #14

    Ja,

    Zitat von Restaurations

    Im Vergaserraum ist diese Methode leider nicht zu gebrauchen, da der Gaser über den Luftfilter den Bremsenreiniger zieht und auf jeden Fall hochdreht...
    Um Zylinderfuß und -kopf und vllt. noch ASS-Dichtung am Motorblock zu checken ist die Methode aber sicher geil - guter Tipp!

    habe ich vergessen zu sagen.
    Haste denn nen Dichtring auf dem Ansaugstutzen (ASS) denn ich bin auch schonmal ohne gefahren und er tourte völlig unregelmäßig nach schlaglöchern hoch und machte es dann auch ma 3 Tage nicht. Is halt ne Vespa - ihren eigenen liebenswerten Willen :D
    Also geh einfach wie Restaurations schon sagte nach dem Ausschlussverfahren vom Vergaser über den Zylinder und zum Schluss in den Motor. Desto weiter hinten du das Problem findest desto aufwendiger. :P
    Aber sei beim fahren vorsichtig den wenn er irgendwo Nebenluft zieht magert das Gemisch ab und du bist in Klemmergefahr, vorallem wenn du im Schubbetrieb bist und er bei wenig Schieberöffnung hoch dreht hast du viel zu viel Luft !

    Ps: Dachte immer das Koreaner Plastebomber fahren :D

    Restaurations, du warst ne minute schneller

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • McSorley
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Raum München
    Vespa Typ
    PK50s, BJ. ´83
    • May 27, 2008 at 19:00
    • #15

    Juti, alles klar, danke für die zahlreichen Tipps. Werde das am Wochenende mal mit Hilfe eines Profis checken.

    Non aprire prima che il treno sia fermo!

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 27, 2008 at 19:01
    • #16

    Bei mir ist schon mal kein Filzring verbaut; weis ich, da ich meine komplett neu aufgebaut hab (also mein erstes Werk) [ohne am Motor großartig was zu machen]. Hab mir aber wenig gedanken drüber gemacht.
    Naja, werd ihn mir demnächst dann mal doch nachbestellen, aber erstmal meine Abschlussprüfungen (Realschule) hinter mir bringen.

    Und wo muss´n eigentlich der Filzring genau hin? In ASS (also in den Zwischenraum) rein oder bloß ... ?

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 27, 2008 at 19:08
    • #17
    Zitat von monsterbeetle

    Und wo muss´n eigentlich der Filzring genau hin? In ASS rein oder bloß ... ?

    Naja, die PKs haben ja die Vergaser mit dem Gummiring - da braucht man eigentlich keinen Filzring - schaden kannst aber auch nicht...
    Der Filzring wird zwischen Ansaugstutzenrohr und der Schelle welche diesen umschließt gesteckt.

    Biete nix mehr an...

  • jogy_rule
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    PX 80 Bj.82
    • May 30, 2009 at 23:24
    • #18

    Moment wo soll da noch ein Dichtring sein?? Also interesse halber weil ich hab auch ein ähnliches Problem...Aber Dichtring ist da keiner ...

    Wo gehört der hin und was ist ds für einer?

    mfg

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 30, 2009 at 23:42
    • #19

    jop würde mich auch interessieren ich habe soweit ich weiß nämlich keinen drin. Der sollte ja auf dem Vergaserstutzen doch eigentlich außen sitzen oder? Da dieser ja in das Gegenstück geschoben wird.

    Bilder

    • Vergaser 001.jpg
      • 306.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
  • graxlbeni
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Rosenheim /Bayern
    Vespa Typ
    Pk 50 XL
    • June 8, 2009 at 10:51
    • #20

    Hallo zusammen,
    des ist zwar grad zwischen den filzringen und den vergaserstutzen etwas unpassend, wollt aber natürlich kein neues thema anfangen, denn...

    ...ich hab ein problem dass sich sehr ähnlich anhört:
    erst ab bestimmter (recht hoher) drehzahl kommt der motor nicht mehr runter sondern dreht immer höher. (beim auskuppeln vor ampel oder so)
    ich muss dann auch manuell die drehzahl runterknüppeln...
    vor dieser best. drehzahl dreht er halt aber immer ganz normal wieder runter!
    ich hab die vespa so kekauft, bin der vespa also noch nicht so vertraut (nicht andersrum! ;) )
    des is ne pk 50 xl ;bj 88

    kann des also auch an den simmerringen liegen?
    falschluftansaugen?
    oder etwas simpleres?

    danke im vorhinein
    PS: tolles Forum! :thumbup: hab mich schon echt schlau lesen können

    Einmal editiert, zuletzt von graxlbeni (June 8, 2009 at 10:56)

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern