1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Rückspiegellöcher bei PX 200 E

  • IVespa
  • July 22, 2008 at 09:29
  • IVespa
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 22, 2008 at 09:29
    • #1

    Hallo,
    habe bei meiner PX 200 E die hässlichen schwarzen Rückspiegel zugunsten eines Seitenspiegels abgebaut. Jetzt klaffen auf der Lenkerverkleidung oben zwei entsprechend große Löcher. Gibt es irgendwo passende Gummipropfen o.ä. womit ich die Löcher zumachen kann? Oder eine andere Lösung? Danke

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 22, 2008 at 09:35
    • #2

    Von unten ein Stück Plastik drunter kleben, oben spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen und lackieren.

    Biete nix mehr an...

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • July 22, 2008 at 09:40
    • #3

    Oder die "edle" Variante.Ist dann aber net so günstig: ^^

    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00000970_003.jpg]

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

    Einmal editiert, zuletzt von Schwidi (July 23, 2008 at 13:48)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 22, 2008 at 10:01
    • #4

    Im Autozubehörhandel gibt es für kleines Geld (billiger als bei ebay) Blinddeckel in chrom oder schwarz, die man an den Löchern verschrauben kann. Werden normalerweise zum Verschließen von Antennenlöchern o. ä. an Autos verwendet.

    [Blockierte Grafik: http://www.knaack-torgelow.de/ebay/blindstopfeno_ochrom.jpg]

    Wenn man die Teile von links nach rechts von 1-4 durchnumeriert, ist die Montagereihenfolge an der Lenkkopfabdeckung: Nr. 1, 4, Lenkkopfabdeckung, 2, 3.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • knüppel
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    GS 200
    • July 22, 2008 at 13:59
    • #5

    Die Dinger sind echt Spitze. Sowas ähnliches habe ich auch verbaut, um das Loch vom Ölschauglas abzudichten. Gibt´s auch als Gummistopfen. Aber verschraubt ist´s natürlich edler.

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • July 23, 2008 at 12:41
    • #6

    Die schleifen spachteln Methode habe ich auch gemacht, jedoch sieht man immer noch (jetzt wo die Farbe drauf ist) die Ränder der Löcher! ?(

    Der Lackierer meint das ist normal, bekommt man nicht weg, da die Materiale unterschiedlich sind. Habe mit Polyesterharz verspachtelt... :cursing:

  • hip
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,585
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    76669
    Vespa Typ
    pk 50 xl 1
    • July 23, 2008 at 12:55
    • #7

    also ich hab schon die löcher bei drei abdeckungen verspachtelt u lackiert und man siht nur bei der ersten die ich gemacht hab nen leichten rand. bei den anderen sieht man null, es hat sich auch nichts im laufe der jahre abgezeichnet. ich kann die methode nur emfehlen, schaut einfach am saubersten aus!!

    aber frag mal deinen lackierer, die haben in der regel nen kleber speziell für solche geschichten, damit verschließen sie löcher wie diese im kunststoff...

    und sind wir doch mal ehrlich, die stopfen, sind doch wirklich nur ne notlösung für alle die sich das lackieren sparen wollen, schick sind die ja nicht grade!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 23, 2008 at 13:23
    • #8

    Sicher ist spachteln und lackieren die elegantere Lösung. Wenn aber jemand noch nie sowas gemacht hat und dann womöglich auch noch Metalliclack mit Klarlack aufbringen soll, damit die Abdeckung zum Rest des Rollers passt, würde ich darauf wetten, dass das in die Hose geht.

    Besser als eine durch schlechte Spachtel- und Lackierversuche total verhunzte Abdeckung sehen die Stöpsel allemal aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • knüppel
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    GS 200
    • July 23, 2008 at 13:38
    • #9
    Zitat von hip

    also ich hab schon die löcher bei drei abdeckungen verspachtelt u lackiert und man siht nur bei der ersten die ich gemacht hab nen leichten rand. bei den anderen sieht man null, es hat sich auch nichts im laufe der jahre abgezeichnet. ich kann die methode nur emfehlen, schaut einfach am saubersten aus!!

    aber frag mal deinen lackierer, die haben in der regel nen kleber speziell für solche geschichten, damit verschließen sie löcher wie diese im kunststoff...

    und sind wir doch mal ehrlich, die stopfen, sind doch wirklich nur ne notlösung für alle die sich das lackieren sparen wollen, schick sind die ja nicht grade!


    Schick vielleicht nicht, eher praktisch. Man kann es dadurch ohne weiteres wieder in den Originalzustand versetzen. Für einen Alltagsroller ausreichend wie ich finde.

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • July 23, 2008 at 14:38
    • #10
    Zitat von hip

    also ich hab schon die löcher bei drei abdeckungen verspachtelt u lackiert und man siht nur bei der ersten die ich gemacht hab nen leichten rand. bei den anderen sieht man null, es hat sich auch nichts im laufe der jahre abgezeichnet. ich kann die methode nur emfehlen, schaut einfach am saubersten aus!!

    Wenn du mir deine Adresse gibst, kannst du dich gerne auch noch an einer 4. versuchen!!! ;)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™