1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ölablasschraube überdreht

  • Habeljoe
  • August 19, 2008 at 21:16
  • Habeljoe
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bruchh.-V.
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 19, 2008 at 21:16
    • #1

    Moin,kleines Problem,habe bei meiner PK 50 XL2,wohl die Ablasschraube überdreht,aufgrund einer etwas dickeren Dichtscheibe die ich genommen habe.
    Hat da wer eine Idee,für Tips wäre ich dankbar.
    Gruss H.

  • Tr0oper
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50 s ( 105ccm ) --> 1984
    • August 19, 2008 at 21:19
    • #2

    mit überdreht meinst du das gewinde durchgedreht ? wenn ja dann hilft nix außer ein neues reinzuschneiden xD

  • Habeljoe
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bruchh.-V.
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 19, 2008 at 21:27
    • #3

    Ja genau ,nach fest kommt ab,sch.....
    Ich hörte abermal das es ein neuen einsatz gibt,wo die alte Schraube wieder passt?!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 19, 2008 at 22:44
    • #4

    Helicoil heißt das Zeug glaub ich.
    Aber nicht ganz billig - und man braucht spezielles Werkzeug.

    Neues Gewinde reindrehen und ne Nr. größere Schraube ist sicher leichter gemacht.

    Biete nix mehr an...

  • SeñorDingDong
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    265
    Beiträge
    44
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK50 '84 @105 cm³ / PX80 '82 @221cm³ / BMW F650GS Twin
    • August 19, 2008 at 22:53
    • #5

    theoretisch müsste man nach dem Bohren / Gewinde schneiden ja sicherheitshalber den Motor spülen :wacko:

    ich würde es erstmal mit Hanf oder Teflonband am alten Gewinde probieren könnte evtl. schon reichen.

    Grüße und viel Glück

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 19, 2008 at 23:03
    • #6
    Zitat von SeñorDingDong

    theoretisch müsste man nach dem Bohren / Gewinde schneiden ja sicherheitshalber den Motor spülen :wacko:

    ich würde es erstmal mit Hanf oder Teflonband am alten Gewinde probieren könnte evtl. schon reichen.

    Grüße und viel Glück

    hallo !wenn mann bei solchen motorteilen gewinde schneidet wo man spähter schlecht von innen drankommt gebe ich ein tip !!!den gewindeschneider mit einer schicht fett(einfaches wälzlagerfett) einstreichen und dann gewinde schneiden !dabei bleiben dann die spähne am gewindeschneider kleben und das bei jeden gang !!!wenn mann das richtig macht kommen keine spähne in den motor !!!1
    gruß gernot

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 20, 2008 at 08:19
    • #7

    Gibt noch einen Kleinen Trick der mit unter auch sehr gut funktioniert.
    Es gibt so Flüssigmetall Kleber klick. Ist im Prinzip ein Epoxidharz - also ein 2Komponenten Kleber.

    So jetzt was man machen kann.
    Holst dir so einen Kleber (kann man immer brauchen weil der klebt dir echt alles zusammen, und kann man auch super Spanend bearbeiten)
    füllst dass in dein überdrehtes Gewinde ein (nicht übertreiben in der Menge).

    Dann nimmst deine Schraube die du mit Silikontrennmittel einsprühst.
    Schraubst sie in da Gewinde ein und das Flüssigmettal wird in die fugen und ecken die "ausgebrochen" sind gedrückt.

    Aushärten lassen und super neues Gewinde,.... klatschen-)

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 20, 2008 at 08:20
    • #8
    Zitat

    en gewindeschneider mit einer schicht fett(einfaches wälzlagerfett) einstreichen und dann gewinde schneiden !dabei bleiben dann die spähne am gewindeschneider kleben und das bei jeden gang !!!wenn mann das richtig macht kommen keine spähne in den motor !!!1

    Und wie machst du es beim vorbohren?

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • August 20, 2008 at 08:36
    • #9

    Man sollte nicht vergessen, dass es sich um ALUspäne handelt welche dem Getriebe sicherlich nichts schlimmes anhaben... Natürlich sollte man vorsichtig hantieren, langsam und mit viel Fett bohren und schneiden - aber dann kann man das Motor spülen weglassen!

    Biete nix mehr an...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 20, 2008 at 09:38
    • #10
    Zitat von Restaurations

    Man sollte nicht vergessen, dass es sich um ALUspäne handelt welche dem Getriebe sicherlich nichts schlimmes anhaben...

    Die Lager würden sich nicht über den Besuch von Fremdteilen freuen. yohman-)

    • Primavera 125
  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 20, 2008 at 10:41
    • #11
    Zitat von skifreerider01

    Und wie machst du es beim vorbohren?

    genauso! fett in die nut wo normahlerweise die spähne drinnen ablaufen das geht wirklich gut !mehrfach getestet auch an stahl usw!!das habe ich damal wo ich kfz mechaniker gelernt habe von meinem meister gelernt!!!!

  • cicillo
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 original setup
    • August 20, 2008 at 11:17
    • #12

    einfach mal ne um 3-4mm längere Schraube nehmen und reinschrauben. bei mit tut´s das super. natürlich nicht zu fest anziehen...

  • Thale
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    464
    Bilder
    9
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    Vespa 50 R
    • August 20, 2008 at 11:38
    • #13
    Zitat

    länngere schraub tut´s meist auch

    einfach mal ne um 3-4mm längere Schraube nehmen und reinschrauben. bei mit tut´s das super. natürlich nicht zu fest anziehen...

    hat bei mir auch funktioniert zwar nicht bei der ölablassschraube sondern bei der 17er Auspuffschraube aber ist im Prinzip das selbe. :)

    Suche neuen bzw. neuwertigen Stoßdämper hinten v50

  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 20, 2008 at 12:43
    • #14

    LOCTITE: soweit ich weis ist das das zeug, meistens an den schrauben vorne dran (ist meist bläulich) eine art kleber der verhindert das durch vibrationen die scharube wieder locker wird. also im gewinde klebt

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 20, 2008 at 13:31
    • #15
    Zitat von Glirr

    LOCTITE: soweit ich weis ist das das zeug, meistens an den schrauben vorne dran (ist meist bläulich) eine art kleber der verhindert das durch vibrationen die scharube wieder locker wird. also im gewinde klebt

    ist ne schraubensicherung, aber kein dichtmittel.....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • August 20, 2008 at 14:02
    • #16

    Gibt auch "Loctite Gewindedichtung" in verschiedenen Festigkeitsklassen.

    An den Threadersteller: du siehst, es gibt ca 274 Möglichkeiten den Schaden zu beheben. Jeder hier denkt seine Methode ist die richtige... Mach was du für klug hälst. yohman-)

    • Primavera 125
  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • August 20, 2008 at 14:16
    • #17
    Zitat

    du siehst, es gibt ca 274 Möglichkeiten den Schaden zu beheben. Jeder hier denkt seine Methode ist die richtige... Mach was du für klug hälst

    kommt darauf an inwieweit deine Möglichkeiten sind und eben wie Alex gesagt hat was dir Sympatisch ist.

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Habeljoe
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    30
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bruchh.-V.
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • August 20, 2008 at 23:03
    • #18

    Danke für die vielen Antworten :) in ein paar Tagen bin ich schlauer,werde berichten,Thanks.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern