1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Blow Back 19.19SHB - viel zu viel

  • Stefan Bata Feger
  • September 29, 2008 at 18:03
  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 29, 2008 at 18:03
    • #1

    Hi Leute,

    meine Problemserie mit meiner V50R reißt einfach nicht ab.

    Habe nen neuen 19.19SHB verbaut und nach Recherche hier im Forum habe ich erfahren, dass ein "minimaler" Blow Back normal ist.

    Bei mir bläßt der Vergaser aber glaub ich mehr raus, als der Motor verbraucht. D.h. der Vergaserraum ist richtig nass. Mir spült es sogar die Hohlraumversiegelung auf das Trittblech raus!!!

    An was kann das liegen???? Die Schwimmernadel oder der Schwimmer werden ja wohl kaum defekt sein, oder???? Habe im Stand mal ein bisschen am Gas gespielt und folgendes beobachtet: Wenn der Motor auf Drehzahl ist und man das Gas wegnimmt, dann "spritzt es am Vergaser raus, und zwar wie es aussieht von unter der Schlitzschraube am Deckel, die Richtung Luftfilter zeigt!?

    Setup: Mein momentanes Setup: Polini 75HP, 19.19 Dellorto mit Polini Airbox, HD 78, ND 45, Banane, Kurbelwelle original, Motorüberströme angepasst, Kerze NGK B7

    Bin langsam echt am verzweifeln mit der Kiste!!!

    Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

    Vielen Dank

    Beste Grüße Stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 29, 2008 at 19:59
    • #2

    Denke Deine Hauptdüse wird noch zu groß sein . Für den Polini Zylinder würde auch der 16/15er Vergaser reichen. Denke da liegt der Hund begraben

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 29, 2008 at 20:22
    • #3

    nö der polini hp ist die königsklasse der 75er zu dem gehört schon ein 19er gaser um den voll auszunutzen. (neid :love: )

    wenn es aus irgendeiner schraube raus kommt und nicht aus dem "haupttunnel" gehört da einfach ne neue dichtung rein. (du meinst doch oben das teil was den gasarm festgeschraubt hat?)

    sag mal was rennt denn die kiste so? :)

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 29, 2008 at 20:49
    • #4

    Ja, genau, das Teil mein ich. kommt sozusagen unter dem deckel raus, also nicht direkt an der schraube. Aber wieso sollte da ne neue Dichtung rein müssen, der Gaser ist grad mal n Monat alt. Ich weiß, ziemlich komisch. Vielleicht sieht es ja auch nur so aus, als ob es da her kommt, kann ja täuschen. auf jeden fall ist alles saunass.

    Wo ist denn bei den SHB's der Überlauf???

    Die Kiste geht momentan so 75km/h. Bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, hätte mir, grad mit dem Setup mehr erwartet. Ist halt so, ich kann die 75 auch fahren, wenn man zu zweit drauf ist, und bergauf schiebt er auch wie sau. Er dreht bloß im 3. Gang irgendwie nicht ganz aus. Im 2. kein Problem, da fahr ich so bis 50km/h! ist ja auch ne drehzahlsau, der zylinder/kolben.

    Bin ehrlich gesagt ein wenig frustiert, weil ich so viel kohle ausgegeben habe und alles vernünfit gemacht habe, aber die kiste trotzdem nicht so läuft, wie ich mir es vorstelle.

    Gruß

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 29, 2008 at 20:57
    • #5

    kann auch mal vorkommen das in einem neuen vergaser irgendeine dichtung kaputt ist, egal, du musst diese beiden schrauben ab machen und darunter ist dann eine dichtung, die würd ich ersetzen.

    zum setup:
    hast du die übersetzung geändert?
    wenn nein, längere übersetzung und vllt noch ne Mazzu welle rein, aber an sich sollten 85kmh+ für diesen Zylinder kein problem sein.

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 29, 2008 at 21:20
    • #6

    mmmh, alles klar...... dannn werd ich die dichtung mal checken und ersetzen.

    Zum Thema performance....... schau mal ins smallframe setup rein und sieh dir die setups der leute mit dem HP an. da stellt es dir stellenweiße die haare. und die top speeds, naja...... schau mal rein und sag mir, was du davon hältst. und ne, die übersetzung ist original. aber das müsste auch für 80 sachen reichen. bergab geht sie ja auch so 90+. komisch......


    ach ja, habe auch immer ne riesen siffe in der airbox drin. also ohne übertreiben, ist echt alles richtig nass!

    vielen dank. hoffe wir lesen uns weiterhin.

    gut nacht

    gruß stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 30, 2008 at 13:20
    • #7
    Zitat von CARDOC2001

    Denke Deine Hauptdüse wird noch zu groß sein . Für den Polini Zylinder würde auch der 16/15er Vergaser reichen. Denke da liegt der Hund begraben

    zu diesem problem absoluter unsinn!

    Zitat von deereper

    kann auch mal vorkommen das in einem neuen vergaser irgendeine dichtung kaputt ist, egal, du musst diese beiden schrauben ab machen und darunter ist dann eine dichtung, die würd ich ersetzen.

    zum setup:
    hast du die übersetzung geändert?
    wenn nein, längere übersetzung und vllt noch ne Mazzu welle rein, aber an sich sollten 85kmh+ für diesen Zylinder kein problem sein.

    dies ebenfalls


    ein übermäßiger blowback kommt dann zustande, wenn der drehschieber nicht mehr dicht ist.
    das kannst du relativ einfach überprüfen, indem du den motor runterklappst (schatzi aufbocken, vergaser und vergaserschelle ab, puff ab, stoßdämpfer unten abschrauben, motor klappt runter) und den ansaugstutzen abschraubst. dann drehst du am polrad soweit, dass, wenn du in den ass reinsiehst, du eine blanke metallfläche siehst (einfach drehen).
    da kippst du jetzt 2t-öl rein, das muss da quasi drin stehen bleiben und darf nicht reinlaufen. wenn es das tut: schieber undicht.
    abhilfe: drehschieber ganz kaputt machen (fräsen) und membranansaugstutzen benutzen.
    alternative: drehschieber schweißen lassen und in viel viel viel viel viel kleinarbeit passend fräsen, oder drehen oder whatever. wahrscheinlich ist er hinterher wieder undicht. :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • deereper
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,356
    Trophäen
    1
    Beiträge
    652
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50N Special
    • September 30, 2008 at 18:02
    • #8

    also auf jedenfall die übersetzung ändern, sonst dreht der sich noch tot, aber dann stehen den 90 nichts im wege :D

    Suche:
    - V5A4M Motor
    - 16mm Membran Ass
    - HP 50 Zylinderkopf
    Verkaufe:
    - 50cc Polini
    - viele andere SF teile

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 30, 2008 at 18:47
    • #9
    Zitat von Stefan Bata Feger


    Setup: Mein momentanes Setup: Polini 75HP, 19.19 Dellorto mit Polini Airbox, HD 78, ND 45, Banane, Kurbelwelle original, Motorüberströme angepasst, Kerze NGK B7

    Lt. meiner Erfahrung ist eine HD78 in Verbindung mit der Airbox zu klein. Die geht grad noch durch wenn man den normalen Luftfilter benutzt. Nebendüse ist für Airbox OK.

    Empfehlung: normaler Luftfilter mit Einsatz, HD 78 od. 80, ND 42

    Mein Kerzenbild mit der Airbox habe ich grad so mit einer 85iger Düse hinbekommen. Das Teil macht nur Ärger in der Abstimmung. Und der Filtereinsatz des normalen Filters hält auch ein wenig blowback auf.

    Achja: 3,72 Übersetzung sollte hier Pflicht sein.

    Gruss, Wolfgang

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 30, 2008 at 23:12
    • #10

    Vielen Dank!

    Werde den Drehschieber morgen auf seine Dichtigkeit prüfen, bin eh grad dabei den Motor abzulassen :)

    Sauguter Ansatz, wäre aber nicht draufgekommen......

    Das mit der HD und der Airbox ist wirklich so ne Sache. Habe versucht mich am "Smallframe Setup" zu orientieren, wobei hier ja viele mit ner HD kleiner 78 unterwegs sind. Werde das hoffentlich hinbekommen.

    Wenn mir mal hypothetisch davon ausgehen, dass der Drehschieber im Eimer ist und ich auf Membran umsteigen wollen würde, welche Änderungen kämen dann auf mich zu?? Habe mich mit der Thematik Membranansaugung noch nicht befasst. Habe echt schon viel Geld reingesteckt, aber will jetzt endlich Nägel mit Köpfen machen.

    Nochmals tausend Dank an alle tüchtigen Helfer, hoffe einestages kann ich derjenige sein, der jemandem hilft ;)

    Einfach alle Ideen mal posten, sehen ja dann, was Sinn hat und was nicht ;)

    Gruß Stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2008 at 10:41
    • #11

    nicht viel. theoretisch kannst du einfach nen membranass verbauen und fertig.

    wenn du aber volle performance willst: motor spalten, lager abkleben, einlass so weit wie möglich aufreißen, drehschieber wegfräsen, welle zu ner lippenwelle umbauen oder lippenwelle verbauen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 1, 2008 at 18:26
    • #12

    Hi Leute,

    komme grad aus der Garage. Hier mal der Bericht zur Lage der Nation ;-):

    Motor ist abgelassen, ASS weg. Hab den Drehschiebereinlass auf Dichtigkeit geprüft. Habe also 2T Öl reingekippt, welches zunächst auch stehenblieb.
    Hab dan gedreht, um die anderen Bereiche auch zu checken.
    Hierbei ist das Öl dann abgelaufen und zwar kurz bevor die Einlassöffnung von oben herkommend sichtbar wird. Ich gehe mal davon aus, dass dies wohl nicht normal ist, oder?

    Gruß

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 1, 2008 at 18:44
    • #13

    wieviel kurz ? wenns unmittelbar vorher ist, dann nicht so entscheidend. eher: wenn du das polrad rechtsrum drehst, ist der schieber wenn er denn wieder schließt, dann direkt dicht?

    ansonsten: grad k.a. :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 1, 2008 at 20:31
    • #14

    Mmh, habe nachdem das Öl vor dem der Einlassöffnung weglief kein neues mehr rein. uuuups, hät ich wohl machen können.

    Aber meine Entscheidung steht denk ich fest. Habe keine lust auf Siffe im Vergaserraum und auf den Trittleisten mehr, außerdem möchte ich Leistungsmäßig noch etwas nach oben.

    DARUM:

    Werde wohl auf Membran umsteigen. Habe mich hier im Forum hinsichtlich dieses Umbaus belesen und bin momentan auf folgendem Stand:

    werde meinen Einlass trichterförmig anpassen, ASS nehm ich den Polini 19mm (Preis: 75€) und dazu den Polini Membranblock (35€).

    hier mal der Link...

    Außerdem werde ich wohl ne Lippenwelle verbauen, wahrscheinlich am besten die hier, oder?
    Alter Schwede, 132€, aber hallo :wacko:

    Ist ja schon ziemlich viel kohle. werde aber trotzdem auch noch mein primär auf 3.00 wechseln. Welches muss ich da also nehmen? kenn mich mit den Zähnen usw. nicht gut aus! :(
    Hab da noch nie was dran geändert, d.h. müsste original (was ist das überhaupt?) drin sein. Was brauch ich dann überhaupt? Möchte so wenig wie möglich verändern und nur auf 3.00 kommen.
    Reicht das hier?? [url]http://vespaonline.sip-scootershop.com/pages/index.ph…s%2Fdetails.php[url/]

    Puuuh. Na das heißt Arbeit. Aber ich freu mich drauf.

    Was denkt ihr, hab ich was vergessen, oder nen Fehler drin???? Will nix vergessen oder falsch machen, wie gesagt, diesmal muss es passen, v.a. bei so viel Investion.

    Nochmals vielen Dank an dieser Stelle

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan Bata Feger (October 1, 2008 at 20:52)

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • October 2, 2008 at 08:22
    • #15
    Zitat von Stefan Bata Feger

    ...werde aber trotzdem auch noch mein primär auf 3.00 wechseln.

    IMHO zu lang. 3.72 sollte besser passen. Ritzel 18, Zahnrad (am Kupplungskorb verbaut) 67 Zähne. Wegen Lippenwelle würde ich Kabaschoko im GSF kontaktieren. Der bearbeitet Dir Deine Welle um 50,--

    Gruss, Wolfgang

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 2, 2008 at 16:48
    • #16

    Hi Wolfi,

    vielen Dank für den Tip mit Kabaschoko, habe ihn soeben kontaktiert. Wahnsinn, seine Wellen, echt edel. Mal sehen was er sagt, bin voller Hoffnung, bald nen Termin zu bekommen.

    Zu der Sache mit der Primär..... dachte an ne 3.00, da ich in Smallframe Setup reingeschaut habe und dort damit wohl gute Ergebnisse erzielt werden. Bin mir aber wie gesagt auch nicht sicher, ob ne 3.72 nicht besser ist. Mein Ziel ist es, über 80km/h zu kommen.
    Was ist eigentlich Original verbauter Standard???? Würde mich interessieren.

    Ach ja, noch was anderes. Meine Zustammenstellung ist schon richtig, oder?? Der ASS für 75€ und er Membranblock für 35€. Der Block ist ja, so wie ich das sehe beim ASS nicht dabei.
    Zur Montage: Dichtung und Stehbolzen werden wohl im Lieferumfang, oder?

    Vielen Dank!!! Weiß die Hilfe wirklich zu schätzen.

    Gruß Stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • dawasch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    Spezial 133, PK 133
    • October 3, 2008 at 17:38
    • #17

    nö der polini hp ist die königsklasse der 75er zu dem gehört schon ein 19er gaser um den voll auszunutzen

    Ich will ja nix sagen, fahr nen 75 DR Formula Uno mit na Polini Membran und nem 19/19 E und der geht gut seine 80. Also Königsklasse ist der Polini find ich nicht. Aber zu deinem eigentlichen Problem: Meine Airbox ist ebenfalls super nass immer. Ich tipp mal auf zu große Hauptnadel. Fahr ne 74er.
    Viel Erfolg!!

    Lieber ein paar Bier vergessen als ein paar Bier verschüttet!

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 4, 2008 at 03:05
    • #18

    Was hast du für ne Primär drin?

    Ach ja, denke, Hauptnadel hab ich ja nicht, ist ne V50 ;)

    Mal abgesehen davon ändert diese ja lediglich die Gemisch Zuammensetzung. Die Düsen unterscheiden sich ja im Durchlassdurchmesser nur um 10tel bis 100stel Millimeter. Denke eher nicht, dass die HD der ausschlaggebende Faktor ist.

    @all: wie schauts nun aus, wozu ratet ihr mir. eher ne 3.72 oder gleich ne 3.0. Kann mich nicht entscheiden.

    Gruß Stefan

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan Bata Feger (October 27, 2008 at 17:12)

  • Stefan Bata Feger
    Schüler
    Punkte
    525
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 27, 2008 at 17:15
    • #19

    *push*

    "Mit dem Wissen wächst der Zweifel."

    Johann Wolfgang von Goethe

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 27, 2008 at 17:45
    • #20

    Haste denn das Käppchen wos drunter hersifft einfach mal abgeschraubt und reingesehen?
    Wenn ich das richtig verstanden hab, meinst du ja die Schwimmerkammer... Vllt ist einfach der SChwimmer im Arsch.

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™