1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was braucht man für ein blech?

  • Torben . 81
  • January 4, 2009 at 20:36
  • 1
  • 2
  • Torben . 81
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    18
    Bilder
    4
    Wohnort
    Schönberg 22929
    Vespa Typ
    PX- Lusso--------50 N Spezial
    • January 4, 2009 at 20:36
    • #1

    Hallo. Was brauche ich am besten für bleche zum restaurieren?????

    Welche dicke???

    Ich muss die Vergaserdurchführung für ein 50 n neu herstellen.

    Bitte um gute Tipps....

    Und hier mein Problem!!! Und meine Vorlage!!!!!!

    Leider hat der vorBesitzer ziemlich Mist gebaut...

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 4, 2009 at 20:43
    • #2

    Stahlblech 2mm . (Karosserieblech) Gibt es bei einem gut sortierten Eisenhandel , anpassen , anheften , verspachteln , fertig

  • Torben . 81
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    18
    Bilder
    4
    Wohnort
    Schönberg 22929
    Vespa Typ
    PX- Lusso--------50 N Spezial
    • January 4, 2009 at 20:45
    • #3

    Leichter getan als gesagt.... ?(

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 4, 2009 at 20:47
    • #4

    An deiner Stelle würd ich das gefranse erst mal wegscheiden, so bekommst du da kein Blech sauber angelegt..

    Und dann nen guten Schweißer suchen..

    ESC # 582

  • Torben . 81
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    18
    Bilder
    4
    Wohnort
    Schönberg 22929
    Vespa Typ
    PX- Lusso--------50 N Spezial
    • January 4, 2009 at 20:53
    • #5

    Das ist klar. Ich werde das sauber Ausflexen. Und den Schweisser habe ich auch. Mir geht es um das anpassen und biegen des bleches.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 4, 2009 at 20:56
    • #6

    Am besten du bringst die Kiste zu nem Karosseriebauer, als Laie halt ich das für nicht machtbar.

    Aber bevor du dich da in Unkosten stürzt, lass uns mal einen Blink auf den Rest vom Chassis werfen, unter Umständen kommt dich ein neues Chassis billiger.

    ESC # 582

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 4, 2009 at 20:57
    • #7

    Die Frage ist , wie sieht die Substanz des Rahmen an der Stelle aus ? Und warum ist da so ein Loch drin ?

    Wurde das Blech rausgeschnitten oder war Tunnel so verrostet das es rausgebrochen ist . Weil an Rost kann mann schwer schweißen .

    Ich habe bei Oldtimern so etwas schon Nieten müssen , wegen der Substanz des Bleches. Wenn man so etwas noch nicht gemacht hat wird es schwierig.

    Um saubere Kanten zu bekommen benötigt man eine Kantbank .

    M.f.G.
    Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von noname (January 4, 2009 at 21:06)

  • Torben . 81
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    18
    Bilder
    4
    Wohnort
    Schönberg 22929
    Vespa Typ
    PX- Lusso--------50 N Spezial
    • January 4, 2009 at 21:01
    • #8

    Kantbank habe ich. Ich bin Klempner. Ich glaube der Vorbesitzer hat das loch da rein Gefressen...

    Das Blech ist da voll in ortnung.

    Das kanten ist kein Problem nur die Rundung am Rahmen macht mir Kopf Schmerzen.

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 4, 2009 at 21:13
    • #9

    Das Blech muß so lange gebogen und gehämmert werden (und immer wider angehalten werden ) bis es passt.

    Der Karosseriebauer macht das sicherlich besser und schneller . Aber ist das nicht das Geile beim restaurieren einer Vespa . Mann muß das ja nicht innerhalb einer Woche fertig haben. Ich habe 3 Monate an einer Restauration verbracht . Mit Stundenlohn nicht zu bezahlen . Ist ja auch ein Hobby. Manche bauen Vogelhäuser in 3 Monaten um sie nacher zu verschenken.

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • January 4, 2009 at 23:22
    • #10

    Evtl. dieses blech aus einem Unfallrahmen herausschneiden.
    Ich Habe grade einen da ;(
    Aber das würde dann noch länger dauern zwecks gutachten usw...

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • January 5, 2009 at 00:03
    • #11

    Ach du bist es . Mein Beileid für die tote Vespa . Ich hoffe der Sachverständige hat Ahnung , was so eine Vespe für einen echten Wert hat .

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 5, 2009 at 09:04
    • #12

    Das Loch wurde höchstwahrscheinlich größer geknabbert, um einen PK Motor mit etwas anderem Verlauf des Ansaugstutzens unterzubringen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 5, 2009 at 11:34
    • #13

    was spricht dagegen, das loch einfach in eine vernünftige form zu bringen und ansonten so zu belassen? zwecks ein ausbau würde das schon leichter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 5, 2009 at 11:48
    • #14
    Zitat von noname

    Stahlblech 2mm . (Karosserieblech) Gibt es bei einem gut sortierten Eisenhandel , anpassen , anheften , verspachteln , fertig

    Holla die waldfee ein 2mm Blech soll er verwenden :huh: da wird er aber einen Vorschlaghammer zum formen des Blechs brauchen :whistling:

    0,7 oder 1mm Blech reicht vollkommen ,

    @ thorben

    soll es genauso wie original aussehen oder nur ansatzweise

    bei ersteren >>> Geh zum Karroseriebauer es braucht dazu einfachn zuviel "Spezialwerkzeug" und vorallen Erfahrung in der bearbeitung von Blech
    Bei letzteren >> Blech anpassen , wölbungen und rundungen weglassen und den durchgang anpassen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 5, 2009 at 12:19
    • #15

    wenn er diese ausbeulung des loches nach hinten weglässt, dann werden diese alukappe und der staubschutzguzmmi nicht passen. jedenfalls nicht mit dem vergaser zusammen,d aher kann ers dann auch gleich lassen. bei meinen v50 ist da relativ wenig roleranz, wenn ich mit 2 leuten draufsitze, dann federt der sehr weit ein, wenn der komplett ausfedert, dann ist noch n cm bis der gaser anschlägt.

    also ich denke, dass die einzig sinnvolle möglichkeit ist, das teil aus einem unfallrahmen zu nehmen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (January 5, 2009 at 12:26)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 5, 2009 at 12:30
    • #16

    ein wenig inprovisieren muß er schon aber wen der thorben schon fragt welches Blech er verwenden muß geh ich mal davon aus das er zumindest etwas mit dem Blech umgehen kann und dazu zähle ich auch das er probiert ob der Motor bzw Ansaugstutzen passt

    gerade bei so einer komplexen form wie hier wird ohne gewisse Blechbearbeitungskenntnisse und einer Grundausstattung an Hämmern/handfäusten bzw Treibhammern und Ledersack das sowieso nix

    und selbst ein Karrosseriebauer wird ohne vorlage sowas nicht wieder 100% hinbekommen

    darum wäre es mal interresant wie der rest des Rahmens aussieht , is ja schließlich nur ein 50n rahmen , und machmal ist es (finanziell und vom arbeitsaufwand) vernünftiger sich nen "besseren" Rahmen zu besorgen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Torben . 81
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    18
    Bilder
    4
    Wohnort
    Schönberg 22929
    Vespa Typ
    PX- Lusso--------50 N Spezial
    • January 5, 2009 at 17:34
    • #17

    Danke für eure Anteilnahme. Ein Unfallrahmen würde mir die ganze Sache sehr vereinfachen. Wer da ein hätte wäre für mich der Größte. :)

    Mein Rahmen ist soweit gut in Schuss kleine Dellen, aber das ist ja kein Problem. Ich möchte ja auch noch was zum basteln haben.

    Ich denke wenn mir keiner mit einem Unfallrahmen weiter helfen kann werde ich die Arbeit wohl auf mich nehmen müssen.

  • Torben . 81
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    18
    Bilder
    4
    Wohnort
    Schönberg 22929
    Vespa Typ
    PX- Lusso--------50 N Spezial
    • January 5, 2009 at 17:37
    • #18
    Zitat von lector

    Evtl. dieses blech aus einem Unfallrahmen herausschneiden.
    Ich Habe grade einen da ;(
    Aber das würde dann noch länger dauern zwecks gutachten usw...

    Zitat von lector

    Evtl. dieses blech aus einem Unfallrahmen herausschneiden.
    Ich Habe grade einen da ;(
    Aber das würde dann noch länger dauern zwecks gutachten usw...

    Ich habe Grosses Intresse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Torben . 81
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    18
    Bilder
    4
    Wohnort
    Schönberg 22929
    Vespa Typ
    PX- Lusso--------50 N Spezial
    • January 6, 2009 at 20:08
    • #19

    Hätte den nun jemand ein austauschblech von einem unfallroller für mich.?

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • January 7, 2009 at 19:59
    • #20

    Sorry mein Rahmen geht an nen Kumpel der will da noch nen Hengerprojekt draus machen.
    Die anderen Teile kommen bei mir in den Keller.
    Gruss

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern