1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Brauche ich alle Nadeln in der Tanne? Restaurierung meines P200E Motors.

  • Zoopscoot
  • January 9, 2009 at 14:41
  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 13, 2009 at 15:52
    • #61

    Ich warte nur noch, dass der Block endlich vom Schweißen zurück kommt, dann kann ich das Ganze mal zusammenschrauben und Steuerzeiten messen.
    Der Kopf geht dann zum Gravedigger und ich kann mich in der Zeit um den AUslass kümmern.
    Bis zum Saisonstart läuft dann zumindest die PX wieder; Quatsch, die läuft ja eh, aber im Moment eben nur mit 134 ccm.

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 13, 2009 at 15:56
    • #62

    ich werd auf meinen 135er DR den Malossikopf machen... Aber das kommt dann zu gegebener Zeit auch in "meinem" Thread...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 13, 2009 at 15:59
    • #63

    Nö, ich stell gerade alle Roller auf 200ter Motoren um.
    Ach ne, der eine soll ja nen LML 5-Kanalmotor zum probieren kriegen, aber das ist ein anderes Thema.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 13, 2009 at 16:55
    • #64

    Portmap.....aeh...ja sicher...aeh...OK.....watt? :) Diesen Abdruck vom Zylinder meinst Du?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 13, 2009 at 17:33
    • #65

    Genau so etwas meint er.
    Wirst Du denn den Zylinder, etc. dann auch nach O-Tuning Anleitung bearbeiten?

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 13, 2009 at 17:34
    • #66

    Denke schon. Ich will nur, dass der Motor auch zuverlaessig und haltbar bleibt...

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 13, 2009 at 17:36
    • #67

    Bleibt er. Ist ja nicht wirklich Tuning, sondern Optimierung.
    Schwerpunkt dabei ist aber schon auch die Welle.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 13, 2009 at 17:38
    • #68

    Ou...die Welle.....Joa...da bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich an der etwas mache...

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 13, 2009 at 17:45
    • #69

    Alternativ kannst Du natürlich auch in ne schön schamgelippte Rennwelle investieren.
    Dann brauchst Du nicht selber zu fräsen und hast was richtig schickes :D

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 13, 2009 at 17:48
    • #70

    Schamgelippt? Har! Was macht die denn besser als die andere? Und...was kostet die?

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 13, 2009 at 18:25
    • #71

    Durch die geänderte Form (geht natürlich auch mit der O-Welle) wird das Gemisch mehr in das Kurbelwellengehäuse hineingezogen un dnicht wie bei der Orchinalform der letzte Rest vor dem Schließen des Einlasses in den Gaser zurückgedrückt; das so genannte Blowback.
    Der Gaser wird wesentlich besser einstellbar und das Moped läuft durch das Wuchten echt ruhiger.

    Zum Preis kann ich Dir weniger sagen, da es da auch extreme Unterschiede gibt.
    Meine ist ne MecEur Langhubdrehskibärwelle, die der Herr Kabaschoko in den Händen, bzw. unter der Fräse hatte.

    Und da muss ich noch mal erwähnen:

    "Kabaschokowellen gehören nicht ins Kurbelwellengehäuse, die gehören in die Vitriene."

    Boah, sind die Dinger geil.

    Ich denke aber, dass Du auch in USA wen findest, der Kurbelwellen bearbeiten und wuchten kann.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 13, 2009 at 20:33
    • #72

    :) Bestimmt. Mein Nachbar freut sich schon! Und weil ich etwas Langeweile hatte habe ich gleich angefangen. Hier die ersten Schritte!
    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/Step1mini.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/Step2mini.jpg]

    Ich musste ja mal anfangen. Nur kriege ich ihn nicht ganz auseinander. Muss wohl irgendwo noch eine Schraube versteckt sein! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 13, 2009 at 22:53
    • #73

    Hast du dir nun eigentlich die Vespabibel besorgt?

    Falls nicht, wäre genau JETZT der richtige Zeitpunkt.;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 14, 2009 at 09:07
    • #74

    Hast Du die Lanhe Schraube, die sich unterhalb den Zylinderansatzes befindet, schon raus?
    Ansonsten sind unten auch noch Schrauben.

  • PX-Tom
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    336
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Stuhr
    Vespa Typ
    P150X
    • January 14, 2009 at 10:27
    • #75

    Moinsen,

    mal jetzt ganz blöd gefragt: das Lüfterrad hast Du runter? Sieht man auf dem unteren Bild so schlecht.
    Und wenn nicht, dann bekommste die Gehäusehälften auch nicht auseinander, weil dahinter ja noch 4 Schrauben hinter der ZGP zu lösen sind...

    Gruß
    Thomas

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 14, 2009 at 10:29
    • #76
    Zitat von PX-Tom

    Moinsen,

    mal jetzt ganz blöd gefragt: das Lüfterrad hast Du runter? Sieht man auf dem unteren Bild so schlecht.
    Und wenn nicht, dann bekommste die Gehäusehälften auch nicht auseinander.

    Gruß
    Thomas

    Stimmt, so negativ und banal kann ich ja gar nicht denken, aber Du hast bestimmt auch schon mehr erlebt als ich.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 14, 2009 at 12:47
    • #77

    Bin ja nach dem Video von PX-Tom (glaube ich) vorgegangen. Er hat nur etwas geklemmt (der Motor, nicht PX-Tom), da die Dichtung ziemlich geklebt hat. Nu isser auseinander! :)
    Nur die Unterlegscheibe von Minute 7:28aus dem Video habe ich gar nicht drin! Aber kleinere Unterschiede muessen bei den Motorversionen ja sein. Ich mache mal eben Bilder vom Schlachtfeld...:)

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/Step3mini.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/Step4mini.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i368.photobucket.com/albums/oo130/zoopscoot/kreuzmini.jpg]

    Ist das Schaltkreuz hier sehr abgenutzt? Ich glaube es ist an den Enden gut 4 mm kuerzer als das Neue! :)

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

    Einmal editiert, zuletzt von Zoopscoot (January 14, 2009 at 13:07)

  • smilie911
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,480
    Trophäen
    1
    Beiträge
    275
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 125 X
    • January 14, 2009 at 13:15
    • #78

    Nimm einfach das neue Schaltkreuz und mach dir keine Gedanken mehr um das alte. :D

    suche: T5 Auspuff, Lenkerunterteil für Bremspumpe und Bremspumpe

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • January 14, 2009 at 13:19
    • #79

    Ja, das Schaltkreuz ist abgenutzt. Erkennt man hervorragend an den abgerundeten Ecken...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Zoopscoot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,221
    Trophäen
    1
    Beiträge
    402
    Bilder
    4
    Wohnort
    Columbus / Ohio / USA
    Vespa Typ
    P 200 E
    • January 14, 2009 at 14:22
    • #80

    Das will nur so einfach nicht raus. Die Welle ist mit einer Scheibe gekontert, die an zei Seiten in die flachen Stellen gebogen ist.....Laut Video ist da auch ein Linksgewinde. Jedoch sieht das bei mir nicht so aus...hm...

    ...mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale...

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™