1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Neuen Vergaser einstellen

  • prellmarke
  • May 28, 2009 at 23:16
  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 28, 2009 at 23:16
    • #1

    Hi,

    zunächst erstmal: ich habe so ziemlich alles hier im Forum über Vergaser gelesen, einschließlich
    Fettkimmes Vergaser - Beitrag.

    Trotzdem habe ich ein paar Fragen...

    Also ich habe einen neuen SI24/24 E in meiner PX200. Also genau das Originateil wie es auch vorher drin war.

    Ich hab die Leerlaufgemischschraube eine Umdrehung rausgedreht. Wenn ich jetzt die Leerlaufschraube rausdrehe,
    kriege ich kein vernünftiges Standgas hin, dreht immer noch zu hoch, egal wie weit ich die Schraube rausdrehe.

    Drehe ich die Leelrlaufgemischschraube weiter rein drosselt der Motor. Allerdings habe ich dann ein "Leistungsloch"
    beim schnellen "Gasaufreißen".

    Außerdem dreht der Motor hoch, wenn ich den Choke ziehe!? Ist das normal bei weit reingedrehter Leerlaufgemischschraube!?

    Also Standgas stimmt jetzt wohl, aber eben dieses Leistungsloch...oder kein Leistungsloch aber hohes Standgas...was kann ich tun?

    Besten Dank schonmal!

  • GunterAlexW
    Schüler
    Punkte
    580
    Beiträge
    71
    Bilder
    9
    Vespa Typ
    PX 125 Bj. 2007
    • May 29, 2009 at 16:24
    • #2

    Hallo,

    wenn Du die Gemischschraube reindrehst, wird des Gemisch magerer. Dann tritt der Effekt auf, daß Choke-Ziehen eine höhere Drehzahl bewirkt. Also das Gegenteil, von dem wie es sein soll.
    Such mit der Gemischschraube den Punkt höchster Leerlaufdrehzahl. Der sollte etwa 1,5 Umdrehungen raus vom Anschlag sein. Wenn net, stimmt die Nebendüse net. Dann regelst Du die erhöhte LL-Drehzahl mit der Gasschieber-Anschlagsschraube wieder runter, bis es paßt. :-2

    Seit April 2009: T5-Topf statt Kat und SLS - ich geb Gas, ich will Spaß
    Bedüsung angepaßt: HD 98, BE3 HLKD 160, ND 52/140, Lufi mit Löchern
    Bitubos
    DZM Moto Detail, entkoppelt von der Hupe
    Läuft 95km/h, säuft 2,9-3,3l/100km

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 30, 2009 at 10:47
    • #3

    Super, Danke! Werde es am Wochenende ausprobieren und berichten! :)

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 30, 2009 at 11:21
    • #4

    Augen auf im Straßenverkehr!

    alles was du wissen willst findest du hier

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • May 30, 2009 at 11:38
    • #5
    Zitat von Basti_MRC

    Augen auf im Straßenverkehr!

    alles was du wissen willst findest du hier

    danke für den tipp! :thumbup: wie bereits in meiner ausgangsmail geschrieben, habe ich diesen beitrag bereits
    gelesen...

    was gunteralexw mir zu meinem vergaserproblem geschrieben hat, habe ich dort jedoch nicht gefunden.

    weiterhin werde ich natürlich mit offenen augen durchs forum gehen! :-2

    schöne grüße aus münster, reinhard

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 30, 2009 at 11:44
    • #6

    ups! wer lesen kann, ist klar im vorteil :thumbup::D

  • prellmarke
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    P 200 E lusso
    • June 2, 2009 at 14:52
    • #7
    Zitat von GunterAlexW

    Hallo,

    wenn Du die Gemischschraube reindrehst, wird des Gemisch magerer. Dann tritt der Effekt auf, daß Choke-Ziehen eine höhere Drehzahl bewirkt. Also das Gegenteil, von dem wie es sein soll.
    Such mit der Gemischschraube den Punkt höchster Leerlaufdrehzahl. Der sollte etwa 1,5 Umdrehungen raus vom Anschlag sein. Wenn net, stimmt die Nebendüse net. Dann regelst Du die erhöhte LL-Drehzahl mit der Gasschieber-Anschlagsschraube wieder runter, bis es paßt. :-2

    Perfekt!!! So hat's geklappt. Jetzt hat sie wieder normales Standgas und dreht von da auch schön hoch,
    ohne dass ich sie vorm Anfahren mit dem Gasgriff erstmal auf Touren bringen muß!

    Besten Dank!!! :thumbup:

Ähnliche Themen

  • Vespa PK 50 XL2 Motor läuft schlecht

    • Ollim69
    • October 5, 2017 at 19:07
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 16, 2017 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 85ccm DR Kolbenklemmer beim Einfahren

    • Flixpas
    • April 14, 2017 at 16:17
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kein Einfluss der Standgasschraube

    • cocoda
    • April 1, 2017 at 20:39
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™