1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 springt nach Winterschlaf nicht mehr an

  • Bo79
  • April 29, 2010 at 11:01
  • Bo79
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • April 29, 2010 at 14:42
    • #21

    sorry aber erörter mir mal bitte (Kulu)seitige ?

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • April 29, 2010 at 14:44
    • #22

    in Fahrtrichtung rechts Lichtmaschinenseitig (LiMa)
    links kupplungsseitig (KuLu)
    der LiMa seitige läßt sich nur durch Spalten erneuern

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 29, 2010 at 14:45
    • #23
    Zitat von Bo79

    sorry aber erörter mir mal bitte (Kulu)seitige ?

    Kupplungsseitig. Der Simmerring der die Welle die vom Motor raus zur Kupplung führt abdichtet. Um den zu wechseln mußt du den Motor öffnen. M.E.n. sollte das die letzte Option sein. Zumal eine Vespa im Orginal-Set-Up auch trotzdem laufen müsste. Zwar nicht optimal aber zumindest laufen.

    Zitat von opti

    der LiMa seitige läßt sich nur durch Spalten erneuern

    Wahrscheinlich Freud´scher Versprecher. LiMa-seitig läßt sich nach abnehmen des Polrads von außen wechseln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • opti
    Schüler
    Punkte
    440
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Vilshofen
    Vespa Typ
    PK 50S Lusso `85
    • April 29, 2010 at 14:52
    • #24

    klaro :thumbup:

    aber ohne Abnehmen der Zündgrundplatte ist der Bereich doch recht eng, und die Spulen evtl. gefährdet

    Einmal editiert, zuletzt von opti (April 29, 2010 at 15:18)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 29, 2010 at 15:02
    • #25
    Zitat von Bo79

    gemacht und hab den Vergaser gereinigt(ultraschall,gestrahlt)alle kanäle und beipässe freigemacht ne neue Zündkerze gekauft
    gestrahlt=mit glasperlen gestrahlt

    Hast du den Düsen und Kanäle auch mit Druckluft ausgeblasen? Nicht das sich irgendeine Düse verstopft oder der Schwimmer verklemmt hat. Sonst versuch doch mal Bremsenreiniger direkt in den ASS zu sprühen ob sich dann was tut.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Bo79
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL
    • April 29, 2010 at 15:45
    • #26
    Zitat von rassmo

    Hast du den Düsen und Kanäle auch mit Druckluft ausgeblasen? Nicht das sich irgendeine Düse verstopft oder der Schwimmer verklemmt hat. Sonst versuch doch mal Bremsenreiniger direkt in den ASS zu sprühen ob sich dann was tut.


    Klar hab ich das gemacht und nach dem 10 versuch nochmal alles nachgeschaut,wenn ich nicht wirklich am verzweifeln wäre würd ich ja nicht belästigen,ich weiss einfach nicht weiter!
    wenn ich das polrad abhabe verstellich doch auch die zündung,gibt es eine makierung wie man es wieder aufsetzt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • April 29, 2010 at 15:50
    • #27
    Zitat von Bo79

    wenn ich das polrad abhabe verstellich doch auch die zündung,gibt es eine makierung wie man es wieder aufsetzt?

    Das Polrad ist mit einem Halbmondkeil der in die Welle und ins Polrad greift gegen Verdrehen gesichert. Wenn du es so wieder aufsetzt stimmt auch die Zündung sofern du die ZGP nicht verdrehst. Sonst mach dir einfach an Gehäuse und Polrad zum Zeitpunkt des Kontaktöffnens eine Markierung. Ebenso an Gehäuuse und ZGP wenn du diese entfernst. Dann kannst du zumindest die jetzige Stellung wieder herstellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 29, 2010 at 15:56
    • #28
    Zitat von rassmo

    gegen Verdrehen gesichert.


    sorry fürs klug-gaga machen rassmo...

    aber gegen verdrehen sichert das eigentlich nicht... das macht der konus ... der keil ist nur dazu gedacht, dass das rad wieder richtig drauf kommt und so der funke wieder an der gleichen stelle kommt. der keil schert nämlich eigentlich wenn nicht fest angezogen wurde einfach so ab....

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Project
    Gast
    • April 30, 2010 at 08:14
    • #29

    Moin,


    was is mit anschieben? HansOlo hatte dies zwar bereits vorgeschlagen, aber es gabe keine Rückmeldung dazu... wenn Du die ganze zeit

    daran rumnudelst, muss erst mal der ganze Sprit wieder raus....


    Meine wollte nach dem Winterprojekt auch nicht wieder aufwachen, Vergaser x-mal rein/raus, 100 mal gekickt (im Keller), als ich Sie

    dann wieder draußen hatte, Zündkerze raus 10 x gekickt und dann angeschoben - siehe da, sie läuft.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™