1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

v50 - Motor dreht im Standgas

  • lapaluna
  • June 10, 2010 at 12:55
  • lapaluna
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 10, 2010 at 12:55
    • #1

    Hi - ich weiß, es gibt schon sehr viele Beiträge, möchte aber dennoch gerne die letzte aller Möglichkeiten vor dem Öffnen des Motors klären.

    Vespa stand 6 Monate im Winter.
    Angemacht - springt an (wie immer - sehr zuverlässig).
    Nun aber, sie dreht im Standgas hoch.
    Also, Vergaser ausgebaut, geputzt, eingebaut. Dreht immer noch hoch.
    Also, Zündkerze neue eingebaut. Anfangs besser, nach 10 Minuten dreht sie wieder hoch. Finde ich zwar seltsam, da ich diesen Typ von Zündkerze schon zwei Jahre benutze. W3AC (Habe Polini 75ccm verbaut, ich weiß - W4AC optimal, lief aber mit der W3AC immer besser)

    So, das einzige, als ich den Vergaser ausgebaut habe, lief Benzin aus dem Benzintank obwohl Benzinhahn zu war.
    Nun meine Frage, kann das eventuell auch ein Grund dafür sein, dass sie im Standgas hochdreht???? Sonst würde ich erst mal einen neuen Benzinhahn einbauen, bevor ich mich dann traurigerweise den Wellendichtring austauschen muss.

    Was meint ihr?

    1000Dank.

    P.s. - wie lange braucht man denn, den Wellendichtring auszutauschen?

    Einmal editiert, zuletzt von lapaluna (June 10, 2010 at 13:50)

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 10, 2010 at 13:37
    • #2

    Ein nicht schließender Benzinhahn ist nicht für das Hochdrehen verantwortlich, sondern für das Absaufen des Motors. Beim Hochdrehen wird der Luftanteil im Gemisch erhöht. Trotzdem solltest du deinen Benzinhahn dicht kriegen.

    Wenn du alle anderen potenziellen Falschluftquellen ausschließen kannst, musst du wohl oder übel spalten. Hier kommt es auf Geschick und Routine an; es gibt Leute, die sind in 2h fertig, andere nehmen sich 2d dafür Zeit. Übung macht den Meister :thumbup:

    iViva la Vespa!

  • lapaluna
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 10, 2010 at 13:51
    • #3

    und wenn ich schon den Motor aufmache, hast du vielleicht einen Tipp, was ich gleich auswechseln soll.
    Wie z.B. Lager, Kupplung etc.? Oder lohnt sich das nicht und man gibt unnötig Geld aus??

    grüße

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 10, 2010 at 13:59
    • #4

    Wenn der Motor offen ist, auf jeden Fall alle Dichtungs- und Gummiteile wechseln.

    Wie viele Kilometer hat der Motor denn hinter sich? Wenn die Lager schon mehr km hinter sich haben, kann man auch über einen Wechsel nachdenken.

    Schaltklaue könnte man ggf. auch wechseln (je nach Zustand).

    Hier gibts ein Topic, in dem alles aufgelistet ist, ich geh es mal fix suchen.

    edit hats gefunden. hier sind alle verschleißteile aufgelistet. weiter unten ist auch eine bebilderte anleitung zum motor spalten.

    iViva la Vespa!

  • goldfit
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • June 10, 2010 at 16:48
    • #5
    Zitat von lapaluna

    So, das einzige, als ich den Vergaser ausgebaut habe, lief Benzin aus dem Benzintank obwohl Benzinhahn zu war

    kleiner tipp: 8)

    wenn man den Benzinhahn leicht nach innen (z.b beim einbau oder ausbau) drückt kann es vorkommen das benzin ausläuft ,das ist normal das dabei dann ein wenig benzin läuft.

  • lapaluna
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 10, 2010 at 17:52
    • #6

    -pit- vielen Dank für die tollen Tipps und den Edit!!!!!!
    Goldfit, dass mit dem Benzinhahn kann gut sein. Als ich den Tank rausgeholt hatte, kam aber trotzdem seltsamerweise weiterhin Benzin (obwohl Hahn geschlossen) raus, bis ungefähr nur noch etwas weniger als ein Viertel im Tank war. Dann hat es komischerweise aufgehört und es lief kein Benzin mehr.
    Naja - da wohl alles auf einen Austausch des Wellendichtrings hinausläuft, werde ich auch gleich den Benzinhahn austauschen, auf die 9 Euro kommt es dann auch nicht mehr an.

    -pit - noch zur Motorlaufleistung. Ich hatte den Roller vor drei Jahren gekauft und bin vielleicht 3000km damit gefahren - höchstens. Der Tacho geht aber nicht mehr und steht bei 34000km und was der Vorbesitzer gemacht hat, weiß ich nicht.

    Ich mache jetzt einfach ne Generalüberholung und basta - dann sollte es wieder wieder (hoffentlich) 20 Jahre halten ;)

    Habe mal gerade die Teile herausgesucht - da kommt man schon fast auf 250 Euro!!! Schon viel Geld.

    viele grüße

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 11, 2010 at 14:19
    • #7

    Denk dran, wenn du den Benzinhahn wechselst, brauchst du einen Spezialschlüssel.

    Wenn der Motor schon über 34.000 km drauf hat und noch keinen Lagerwechsel erlebt, ist es höchste Zeit. Als ungefährer Richtwert gilt ein Lagerwechsel nach ~ 20.000 km. Im Zweifelsfall würde ich die Lager wechseln.

    Also 250 Öhre für die Motorrevision ist schon recht viel. Wenn alles gemacht wird (inkl. Schaltklaue) komme ich auf ~ 160€. Oder willst du Teile, wie z.B. die Kurbelwelle, Kickstarterritzel usw. auch tauschen? Wenn die nicht zu verschlissen sind, kann man sie guten Gewissens weiter verwenden.

    iViva la Vespa!

  • lapaluna
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • June 11, 2010 at 15:26
    • #8

    hi...
    wenn ich mir die Mühe mache, dachte ich schon mehr auszutauschen. Vor allem die Kupplung, und da habe ich mich für ein etwas teureres Modell entschieden (PK/Xl2). Möchte einfach mal ein schönes Schaltgefühl und nicht dieses reinhämmern.

    Kupplung 80 €
    Lagersatz 56 €
    Dichtsatz 10 €
    Dichtsatz Vergaser 5 €
    Schaltklaue + Feder 43 €
    Kleinteile (Gummiteile, Sichererungsscheiben, etc.) 40 €
    Benzinhahn 8 €

    Werkzeug (Kupplungsabzieher, Kupplungshalter, Benzinhahnschlüsse) 32 €

    insgesamt ~275 € ... oder meinst du, dass ist alles quatsch und zu viel.
    Die Preise sind aus dem Sip-Scootershop.

    Außerdem wollte ich gerne noch meinen Kotflügel umtauschen. Hatte mir schon vor einem halben Jahr einen gekauft, doch wollte ich den Einbau gerne in die Winterzeit verschieben, da dies ebenso ein wenig aufwendig ist.
    Hast du vielleicht eine Ahnung, woher ich die Originalfarbe herbekommen könnte (Rosso Tenerife)? Bräuchte natürlich nur eine Spraydose.

    Auf deinem Bild sehe ich, dass du eine 50n hast. Hatte damals auch zwei gehabt, schon lange her aber ich habe noch ein paar Teile. Vielleicht interesse?

    grüße

  • -pit-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    261
    Bilder
    2
    Wohnort
    Franken
    Vespa Typ
    PK 50 XL II. BJ 91, 50N Special BJ 82
    • June 11, 2010 at 19:28
    • #9

    Wenn du auf die XL2 Kupplung umrüsten willst, wird der Preis teurer, klar. Ich habe die Preise jetzt nicht auswendig im Kopf, aber gibs die Kulu nicht auch schon für weniger Geld? Schau mal bei scootercenter, da sind die Sachen häufig etwas günstiger.

    Ja, das Werkzeug kommt noch mit drauf, allerdings handelt es sich dabei um eine einmalige Investition. Falls du an deinem Polrad keinen Abzieher integriert hast, brauchst du auch noch einen Lüra-abzieher.

    Den Kotflügel zu tauschen ist kein großer Act, Spezialwerkzeug ist dabei empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig (man kann die Gabel auch mit der russischen Methode lösen). Du musst eben nur die Gabel ausbauen, schon kann der Kotflügel demontiert werden.

    Originallacke verkauft anscheinend jemand aus dem GSF, auch in Spraydosen. Ich weiß allerdings grad nicht, wer das ist, aber da kann dir bestimmt jemand anders hier aus dem Forum weiterhelfen.

    Die Vespa aus meinem Avatar ist nicht meine, die hab' ich mal in Würzburg fotografiert, kp wem sie gehört ;) Also danke fürs Angebot, aber ich brauch im Moment keine Teile.

    iViva la Vespa!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 12, 2010 at 08:15
    • #10
    Zitat von lapaluna

    Kupplung 80 € völlig unnötig, rausgeworfenes geld, neu beläge reichen und kosten einen bruchteil
    Lagersatz 56 € auf agrolager oder dswaelzlager.de für 30.- bestellen
    Dichtsatz 10 €
    Dichtsatz Vergaser 5 €
    Schaltklaue + Feder 43 € würde an deiner stelle keine repro nehmen
    Kleinteile (Gummiteile, Sichererungsscheiben, etc.) 40 € 8|8|
    Benzinhahn 8 €

    Alles anzeigen


    was die farbe anbelangt setze dich mal mit Mr.VespaGS ausm GSF in verbindung, ist hier ebenfalls vertreten, nur weiß ich nicht mehr ob es denn der gleiche oder andere nickname war ?(

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 14, 2010 at 12:39
    • #11
    Zitat von Ulmi

    was die farbe anbelangt setze dich mal mit Mr.VespaGS ausm GSF in verbindung, ist hier ebenfalls vertreten, nur weiß ich nicht mehr ob es denn der gleiche oder andere nickname war ?(


    6 lager für 30 euro, das ist ein schnapper. vespa jo wirds wissen :-1

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  • Vespa Standgas
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche