1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welche Kupplung? PK XL 75cc

  • Michi1996
  • August 27, 2010 at 12:11
  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 27, 2010 at 12:11
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine PK XL1 BJ 86 mit 75er polini und polini schnecke und meine kupplung rutscht immer leicht durch bzw. die beläge sind fertig.
    da ich keine originale mehr einbauen möchte wollte ich fragen ob ihr mir einige empfehlen könntet
    3 oder 4 scheiben?
    verstärkte feder? welche?


    Danke im voraus.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 27, 2010 at 12:13
    • #2

    Standard 3-Scheiben, verstärkte Polini-Feder.

    Vier Scheiben sind wohl nur schwer so einzustellen, dass sie sauber trennen. Gleiches gilt dem Vernehmen nach für die verstärkte Malossi-Feder, die ein größeres Blockmaß (Höhe, wenn ganz zusammengedrückt) haben soll als Original und Polini.

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 27, 2010 at 12:17
    • #3

    also keine verstärkten beläge?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 27, 2010 at 12:22
    • #4
    Zitat von Michi1996

    also keine verstärkten beläge?


    Für einen 75er-Satz sind die überflüssig, da fahren manche Leute ganz andere Setups auf drei Scheiben mit verstärkter Feder. Vier Scheiben machen eher mehr Ärger (s.o.).

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 27, 2010 at 12:25
    • #5

    danke für die schnelle rückmeldung.
    ist ein motorausbau zum wechseln der kupplung nötig?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 27, 2010 at 12:26
    • #6
    Zitat von Michi1996

    ist ein motorausbau zum wechseln der kupplung nötig?


    Nein, Absenken sollte reichen. Die Suchfunktion liefert reichlich Anleitungen, auch bebilderte. Frohes Schaffen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2010 at 12:58
    • #7

    ich fahr auf 14 ps verstärkte feder und ori beläge. geht super.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 27, 2010 at 13:01
    • #8
    Zitat von chup4

    ich fahr auf 14 ps verstärkte feder und ori beläge. geht super.

    ist das so quasi 100:1 zur originalen feder?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • August 27, 2010 at 17:02
    • #9
    Zitat von prometheus0815

    Nein, Absenken sollte reichen.

    Ich baue lieber schnell den Tank aus (damit kein Sprit ausläuft), lege den Roller auf die rechte Seite auf ne alte Wolldecke und kann mich dann, ohne den Motor abzulassen, gemütlich davor setzen und der Kupplung zu Leibe rücken :rolleyes: .

    Hessisch by nature

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • August 27, 2010 at 17:29
    • #10

    Ich hatte gestern die Kupplung raus ohne zur Seite zu legen und ohne Motor abzusenken. Ist kein Stress. Du brauchst nur den Kupplungsabzieher.
    Zum Kupplung zusammendrücken hab ich ne große Nuss und den Schraubstock genommen. Geht einwandfrei. . .

    Jetzt hab ich aber noch ne Frage. Meine Kupplung geht doch recht schwer. Angeblich ist die original Feder drin, allerdings ist es eine 4 Scheiben Kupplung, dh nicht original. Kann man an der Farbe erkennen ob die Feder verstärkt ist?! Bei SIP ist die originale bräunlich und die verstärkte verchromt. Meine ist verchromt, die Jungs von der Vesbar in München meinten aber die sie nicht verstärkt und die originalen gibts auch in Chrom?!

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2010 at 11:17
    • #11

    ich hätte auch noch ne frage
    was brauche ich jz genau?

    neue beläge (standard?)
    stahlscheiben ?
    verstärkte polini feder
    abzieher
    montagehilfe? ja/nein?
    halbmond?
    sicherungsplättchen?

    was noch?

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 1, 2010 at 11:21
    • #12
    Zitat von Michi1996

    ich hätte auch noch ne frage
    was brauche ich jz genau?

    neue beläge (standard?) ja
    stahlscheiben ? nur wenn die alten verzogen sind
    verstärkte polini feder wenn du die orignal kupplung verbaust nein
    abzieher ja
    montagehilfe? ja/nein? nein, entweder schraubstock mit nuss oder Schraube
    halbmond? ja, kost fast nix. mit austauschen
    sicherungsplättchen? jain. Wenn das alte schon zig mal hin und hergebogen wurde ja, ansonsten nein

    was noch? Kolbenstopper. Es geht aber auch ein Schraubenzieher zwischen den Zahnrädern

    Alles anzeigen

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2010 at 11:25
    • #13

    danke
    aber die anderen haben mir mit dem 75er eine verstärkte feder empfohlen

  • Shred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    PK 50 XL BJ. 86 und Yamaha XV1600
    • September 1, 2010 at 11:29
    • #14
    Zitat von Michi1996

    danke
    aber die anderen haben mir mit dem 75er eine verstärkte feder empfohlen

    Sry, dachte du hast 50cc.
    Ja mit 75 wird die Stärkere besser sein.

    Bin ich ölich bin ich fröhlich, bin ich Elektrik krieg ich Hektik

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2010 at 12:36
    • #15

    und noch was.. :)
    sorry bin nicht gerade der meisterschrauber aber ich habe gerade den kupplungszug ausgehängt und den schraubnippel aufgemacht, und jetzt kann ich ihn zudrehen wie ein verrückter, doch er hält nicht.
    ist er kaputt oder kann es sein dass ich irgendein "kugerl" oder so verloren hab ohne es zu bemerken.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 1, 2010 at 12:44
    • #16

    Kolbenstopper lieber mal vergessen...du willst dir wohl kauf die Kurbelwelle schrotten. Schraubenzieher reicht.


    Ja von dem Nippel wird hald das Gewinde im Arsch sein. Fahr zum Polo/ Louis/ ATU und kauf dir nen neuen.

    Gruß Mo

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2010 at 13:05
    • #17
    Zitat von Dackeldog

    Ja von dem Nippel wird hald das Gewinde im Arsch sein. Fahr zum Polo/ Louis/ ATU und kauf dir nen neuen.

    gewinde is aber OK
    nur die schraube steht mit dem kopf oben vorher an aber zuerst hat er auch gehalten- ´versteh ich nicht ganz

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 1, 2010 at 13:15
    • #18

    ja da ist normal so ein kleiner zylinder drin. der fällt gerne mal raus. ohne den geht natürlich nichts.

    so ein teil kostet nichtmal nen euro...deshalb würd ich mir keinen großen kopf machen

    Gruß Mo

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 1, 2010 at 13:22
    • #19

    ok dann such ich mal schnell-kann nicht weit sein :)
    danke!

  • Michi1996
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    43
    Wohnort
    Eferding
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 2, 2010 at 09:59
    • #20

    eine weitere frage:

    ist das das sicherungsplättchen für die kupplung?

Tags

  • Vespa PK 50 XL1
  • Vespa Kupplung
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™