1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Die richtige PK50 XL 2

  • Hummel1
  • October 4, 2010 at 21:52
  • Hummel1
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 52 XL2
    • October 4, 2010 at 21:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    scheint, als hätte ich nun endlich die richtige PK50 XL 2 für mich gefunden.

    Es handelt sich wie gesagt um eine sehr gut gepflegte PK50 XL 2.

    Baujahr 1997
    Km: 2000
    keinerlei Roststellen

    Bin die Vespa bereits probegefahren und ich muss sagen Sie läuft ziemlich gut. Das einzige, was ich feststellen konnte war zum eine, dass die Batterie fast leer ist, was ja kein Problem darstellt und zum anderen folgendes:

    Nachdem ich ca. eine halbe Stunde gefahren bin, nahm Sie plötzlich nach dem schalten kein Gas mehr, ich musste Sie ausrollen lassen und abschalten. Nach einigen Kicks ist Sie aber wieder problemlos angesprungen. Dies ist ca. 3 mal passiert. Noch anzumerken ist, dass die Vespe ca. 2-3 Jahre gestanden ist. Der Verkaufer meint, es hat damit zu tun und dass wird sich nach häufigem fahren wieder einstellen.

    Was meint Ihr. Bilder anbei


    Preis: Verkaufer wollte 800 €. Schätze mit 750 werden wir uns einigen.

    Besten Dank im Voraus. Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Hummel1 (October 4, 2010 at 21:58)

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 4, 2010 at 22:51
    • #2

    Batterie ist ja kein Thema. Kauf dir aber eine die man wieder befüllen kann und ein Ladegerät. Dann haste die über Jahre.
    Schau auch unter die Gummimatten am Trittblech und den Unterboden, das da keine Durchrostung ist.
    Nach lägere Standzeit sollte man einiges tun. Vergaser reinigen(vor allem die Düsen), evtl. neue Zündkerze. Bei hoher km-Zahl und schlechter Bremswirkung auch die Bremsen prüfen. Der Tank sollte auch geleert und auf Rost überprüft werden. Am Vergaser ist auch noch ein kleiner Benzinfilter, der könnte auch dicht sein.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • October 4, 2010 at 23:25
    • #3
    Zitat von Hummel1

    Hallo zusammen,

    ...

    Nachdem ich ca. eine halbe Stunde gefahren bin, nahm Sie plötzlich nach dem schalten kein Gas mehr, ich musste Sie ausrollen lassen und abschalten. Nach einigen Kicks ist Sie aber wieder problemlos angesprungen. Dies ist ca. 3 mal passiert. Noch anzumerken ist, dass die Vespe ca. 2-3 Jahre gestanden ist. Der Verkaufer meint, es hat damit zu tun und dass wird sich nach häufigem fahren wieder einstellen.
    ...

    Zitat von kitzlkatzl

    ... Vergaser reinigen(vor allem die Düsen), evtl. neue Zündkerze. Am Vergaser ist auch noch ein kleiner Benzinfilter, der könnte auch dicht sein...


    :gamer:

    I am all good.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 4, 2010 at 23:31
    • #4
    Zitat von kitzlkatzl

    Batterie ist ja kein Thema. Kauf dir aber eine die man wieder befüllen kann und ein Ladegerät. Dann haste die über Jahre.

    ???
    Komm ich gerade nicht klar, oder nimmt der an, dass in einer Vespa eine nichtaufladbare Batterie ist?!
    Also mir sind nur Bleiakkus, ganz experimentelle haben Lion, bekannt.
    Aber ich lasse mich durch Beweise sicher belehren.
    Gemeint ist schon die Stromquelle für den E-Starter?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 5, 2010 at 09:49
    • #5
    Zitat von kitzlkatzl

    Batterie ist ja kein Thema. Kauf dir aber eine die man wieder befüllen kann


    Das ist, mit Verlaub, Quatsch. Es gibt die "klassischen" Bleiakkus, die man ab und zu nachfüllen muss. Und es gibt Gelakkus, die man weder nachfüllen kann noch muss. Letztere sind die bessere Wahl, da sie eben wartungsfrei sind (vom Nachladen nach längerer Standzeit abgesehen) und im Übrigen nicht auslaufen können.

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • October 5, 2010 at 09:56
    • #6

    Also meine Batterie läuft nicht aus. Im Winter bau ich sie aus. Mach alle Kamemrn wieder schön voll und häng sie ans Ladegerät.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • October 5, 2010 at 10:11
    • #7
    Zitat von kitzlkatzl

    Also meine Batterie läuft nicht aus.


    Muss sie ja auch nicht, kann sie aber, anders als ein Gelakku.

    Zitat

    Mach alle Kamemrn wieder schön voll


    Genau das muss man bei einem Gelakku nicht machen.

    Damit keine Missverständnisse entstehen: Gelakkus sind auch Bleiakkus, aber einfach die modernere Technologie und Bauform. Mehr wollte ich nicht sagen.

  • imzeichen
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    17
    Bilder
    2
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    3x Vespa 50N BJ 66/68/70
    • October 5, 2010 at 13:14
    • #8

    nochmal zurück zum Thema, meiner Meinung nach sind 800,- Euro bzw. 750,- Euro einfach zu viel für eine XL 2, die ausserdem nicht mal richtig läuft. Würde hier max. 400,- Euro zahlen.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • October 5, 2010 at 14:07
    • #9

    Naja 400 sind hier warscheinlich auch zu wenig, die geringe km laufzahl und das baujahr sprechen dagegen. habe 400 fuer meine gezahlt, die jedoch von 91 is und schon 10000km runter hatte, lief halt aber auch einwandfrei (musste kerze tauschen) und war vorher in der werkstatt zur überholung. Ich würde da fuer deine bei 500 ansetzen und ihm 550 höchstens geben.
    ps: die läuft warscheinlich nicht richtig weil der gaser verdreckt is und das benzinsieb (im gaserflansch wo der benzinhahn rangesteckt wird) zugesifft ist. Deshalb stirbt die ab (dreht warscheinlich noch hoch bevor sie stirbt??) und lässt sich dann wieder nach nen paar minuten ankicken, weil wieder etwas sprit in den vergaser kommt. Typisches problem, leicht zu beheben. Bei 2000km, wenn die echt sind sollte eigentlich nicht viel sein am motor.

    I am all good.

  • Hummel1
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    PK 52 XL2
    • October 6, 2010 at 21:30
    • #10

    Hallo zusammen,

    erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.
    Hatte mir auch ursprünglich einen Preis zwischen 500-600 € vorgestellt.
    Leider will der Verkäufer 800 € dafür (hatte eigentlich ursprünglich nicht wirklich vor Sie zu verkaufen) und in unserer Umgebung gibts nun wirklich sonst nix gescheites. Zudem weiss ich wo die Vespe die letzten Jahre stand, bzw. er Sie zuvor hatte.
    Vielleicht lässt sich ja preismäßig mit Euren Antworten noch was machen.

    Ich will das Teil haben.

    Besten Dank Gruß Hummel1

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™