1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL BJ 1988 will nicht anspringen.

  • patsch
  • April 30, 2011 at 14:05
  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • April 30, 2011 at 14:05
    • #1

    Hallo liebe Vespa-Freunde und Schrauber,

    wahrscheinlich gibt es diese Fragestellung häufiger aber
    leider habe ich keine passende Antworten gefunden - bitte
    daher um Entschuldigung.

    Die gute alte Vespa PK 50 XL meiner Frau will nicht so richtig
    anspringen. Ich habe einen Funken (extra neue Zündkerze geholt)
    und bekomme sie nur zum Laufen mit Start-Spray. Die läuft aber
    dann nur so lange ich immer wieder etwas Spray vor den Filter sprühe. Höre
    ich auf mit einsprühen kann ich Gas geben wie viel ich will, sie geht dann
    wieder aus.

    Sie stand jetzt ca. 10 Jahre. Vor 8 Jahren wurde sie von einem Händler "gangbar"
    gemacht und seit dem unregelmäßig mal angetreten. Der Vergaser kann doch
    eigentlich nicht wirklich verdreckt sein - von was denn, stand ja nur. Luftfilter
    ist tip-top sauber, Sprit habe ich neuen eingefüllt.

    Was hat es eigentlch etwas mit der vorhandenen Batterie auf sich? Meiner Meinung nein,
    schließlich bekomme ich sie mit Spray ja zum Laufen.

    Hat mir jemand noch einen Tip?

    Vielen Dank für viele Hinweise und viele Grüße

    Sascha :thumbup:

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 30, 2011 at 15:53
    • #2

    Hey,

    reinig mal den Vergaser,
    altes Gemisch vertsopft oft den Vergaser, wenn die Vespa lange stand, vielleicht ne Düse verstopft.

    Meine stand auch 12 Jahre, ich hab den Gaser gereinigt und frischen Sprit rein, so läuft sie jetzt schon 6500km.

    Die Batterie brauchst du nur für den Anlasser + Blinker und Hupe, bin mir da aber nicht ganz sicher.
    Also ankicken geht auf jeden Fall ohne Batterie.

    Gruß

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • April 30, 2011 at 18:37
    • #3

    Außerdem noch neuen Sprit in den Tank, Benzinhahn mal auf Durchlass prüfen, Vergaser reinigen.

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • April 30, 2011 at 20:35
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten.

    Neuer Sprit ist drin, Benzinhahn lässt Sprit durch.

    Doofe Frage:

    Der Vergaser befindet sich ja an einer äußerst ungeschickten Stelle, für die
    man irgendwie Hebammenhände bräuchte:-)
    1) Muss ich den Vergaser dazu ausbauen oder wäre es denkbar,
    dass ich an der Stelle an der der Benzinschlauch hängt mit etwas
    Druckluft mal durchblase?

    Vielen Dank und Gruß
    Sascah

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 30, 2011 at 21:53
    • #5

    Also ich reinige den Gaser immer so:

    -Splint für die Benzinhahnverlängerung rausziehen. Das reinstecken des Splintes fordert aber ein bisschen Gedult und Übung
    -Benzinschlauch lösen und Tank uns Sitzbank ausbauen
    -Luffi abbauen und Züge lösen
    -Dann die Mutter von der Schelle am Ansaugstutzen lösen und den Vergaser in einer Drehbewegung abziehen.
    -Dann zerlegen und reinigen

    Dann kannst du die Düsen und so mit Druckluft freipusten. Ich leg ihn immer ne Nacht in Motor-Kaltreiniger oder so ein, dann mit Sprit auswaschen, fertsch.
    Ein- und Ausbau dauert knapp 30min.

    Gruß

  • pMö
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    177
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    1986 PK XL1 - Dellorto 19.19 - DR75 - Sito+ -> Kackfass!
    • May 1, 2011 at 15:07
    • #6

    Ich verzichte mittlerweile darauf den Tank auszubauen, das geht auch, ist nur fummelig!

    Tausche Dellorto SHB 19.19 Vergaser in der Ausführung für die 50n gegen die PK-Ausführung!

    Unterwegs mit der vermutlich hässlichsten Smallframe im Forum!

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 3, 2011 at 20:52
    • #7

    So, Vergaser wurde ausgebaut und gereinigt. Hab ich soeben eingebaut und leider
    läuft sie weiterhin nur mit Starter-Spray.

    Zündkerze neu
    Sprit neu
    Vergaser gereinigt
    Spritzufuhr ist vorhanden

    Aber sobald ich aufhöre Starter-Spray zu sprühen geht sie wenige Sekunden
    danach aus....

    Noch irgendwelche Ideen?

    Vielen Dank!
    Sascha

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 3, 2011 at 21:01
    • #8
    Zitat von patsch

    So, Vergaser wurde ausgebaut und gereinigt. Hab ich soeben eingebaut und leider
    läuft sie weiterhin nur mit Starter-Spray.


    Was heißt wurde gereinigt? Du hast ihn völlig zerlegt und im Ultraschall gereinigt und dann die Düsen mit Preßluft durchgeblasen oder wie hast du es gemacht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 3, 2011 at 21:04
    • #9

    Er wurde völlig zerlegt in MOtorreiniger eingelegt und dann mit Pressluft durchgeblasen.

    Muss das per Ultraschall sein oder reicht meine Variante?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 3, 2011 at 21:13
    • #10
    Zitat von patsch

    Er wurde völlig zerlegt in MOtorreiniger eingelegt und dann mit Pressluft durchgeblasen.

    Muss das per Ultraschall sein oder reicht meine Variante?


    Schwer zu sagen. Wenn die Düsen wirklich durchgängig geworden sind dann sollte es reichen. Ist genug Kompression da?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 3, 2011 at 21:16
    • #11

    Woran merke ich das?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 3, 2011 at 21:30
    • #12

    Kerze raus und Daumen aufs Loch. Wenn jetzt jemand den Kicker betätigt solltest du es deutlich merken. Eleganter ist natürlich ein Kompressionsmeßgerät.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 4, 2011 at 21:11
    • #13

    also habe den Daumen auf´s Loch gelegt und bei der Kickstarterbetätigung hat es meinen Daumen entsprechend
    "weggedrückt". Scheint mir mittlerweile, als ob ich um die Werkstatt nicht drum herum komme - ich habe keine
    Idee mehr???:-(

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 4, 2011 at 21:31
    • #14

    Na so schwer wirds schon nicht sein.
    Schließlich läuft sie ja mit Startspray.
    Wir die Kerze beim Kicken nass?
    Wenn nicht stimmt was mit der Spritversorgung nicht.
    Was für ne Zahl steht denn auf deiner Haupt-/Nebendüse?
    Ich würd ja sagen, die Düsen sind verharzt...

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 4, 2011 at 21:37
    • #15

    Die Kerze wird leicht feucht, also scheint nicht zu ersaufen.
    Die Zahl auf der Haup- bzw. Nebendüse finde ich vermutlich
    nur wenn ich den Vergaser nochmal raushole, muss ich gleich nochmal
    morgen prüfen. THX.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • May 4, 2011 at 21:38
    • #16

    Kennst du jemanden mit laufender Vespa dessen Vergaser du testhalber mal einbauen kannst? Dann sieht man ob es daran liegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 6, 2011 at 22:27
    • #17

    Habe jetzt den Vergaser nochmal ausgebaut und nochmals
    durchgeblasen. Eine Zahl auf der Düse habe ich jetzt
    leider nicht gefunden - liegt vielleicht auch daran, dass
    ich nicht so richtig weiß was die Haupt und Nebendüse ist?????

    Kerze wird leicht feucht, Benzinleitung lässt Sprit durch - keine
    Ahnun was das noch sein könnte.

    Leider niemand in der Nähe, dessen Vergaser ich mal einbauen könnte.

  • Der_Häns
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,310
    Trophäen
    1
    Beiträge
    254
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schönberg/Bayerischer Wald
    Vespa Typ
    50n Special
    • May 7, 2011 at 08:43
    • #18

    Hauptdüse befindet sich im Vergaser. Unterhalb der schwarzen Abdeckung. Also in der schwimmerkammer. Die messingfarbene Düse in der Mitte. Da steht oben wo der Schlitz für den Schraubenzieher ist ne kleine eingravierte Zahl. Welche?

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 7, 2011 at 22:34
    • #19

    Merci für den Hinweis:-) Habe heute nochmal den Vergaser auseinandergelegt.

    Hauptdüse = 65. Sollte doch eigentlich o. K. sein - lief letztendlich doch in der
    Vergangenheit auch.

    Wenn Sie mit dem Starterspray anläuft, und dann ausgeht, müsste doch
    die Spritversorgung haken oder? Aber wie kann ich das feststellen?? Wenn ich
    den Hahn öffne, läuft Sprit aus dem Schlauch und das nicht nur Tröpfchenweise...

  • patsch
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PG 50 XL
    • May 11, 2011 at 22:10
    • #20

    Hallo!

    Ich mal wieder! Doofe Frage. Ich habe den Verdacht, dass die VESPE keinen
    Sprit, bzw. ausreichend Sprit bekommt. Also habe ich den Tank ausgebaut,
    Sprit über Benhinhahn abgelassen und war im Begriff den Hahn einfach mal
    auszubauen und gescheit zu reinigen. Sollte das auch nicht funzen dann komm
    ich wohl um die Werkstatt nicht herum.

    Nur: Wie krieg ich denn den Benzinhahn da raus oder noch besser wie
    krieg ich den saubeR?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Sascah

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™