1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

160 Gs-Zündfunken abhängig von der Batterie ?

  • Michi 160 GS
  • June 7, 2011 at 20:43
  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 7, 2011 at 20:43
    • #1

    Meine 160 GS Bj.62 1.Serie ist endlich fertig. Sie springt-sprang wunderbar an..die neue Batterie 6V12Ah hat momentan nur zwei Volt, somit kommt auch kein Funken zustande. Frage: Ist der Zündfunken grundsätzlich von der Batterie abhängig, oder kann man einen Stromkreis basteln,daß mein gutes Stück auch ohne Batterie anspringt und normal fährt ? (wie beispielsweise die 150 GL,die läuft mit und ohne Akku ) :whistling:

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 7, 2011 at 21:27
    • #2

    Der Zündstrom läuft m.E.n. nie über die Batterie so das der Roller auch ohne Batterie läuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 7, 2011 at 22:15
    • #3

    Hi Rassmo,schön wärs.Warum ist also bei 2 Volt in der Batterie kein Funken da , bei voller Batterie mit 6 Volt aber ein wunderbarer kräftiger ??In der Betriebsanleitung steht auch-im Falle einer leeren Batterie ein bestimmtes Kabel abklemmen,dann aber nur langsam und kurze Strecke fahren ...

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • June 7, 2011 at 22:29
    • #4
    Zitat von Michi 160 GS

    In der Betriebsanleitung steht auch-im Falle einer leeren Batterie ein bestimmtes Kabel abklemmen,dann aber nur langsam und kurze Strecke fahren ...


    Aber damit ist doch gesagt das sie auch ohne Batterie läuft. Da die Batterie lt. Schaltplan nur mit einem Kabel mit der Elektrik verbunden ist trenn es doch einfach zum Testen. Das du dann nur kurze Strecken und vorsichtig fahren sollst könnte damit zusammenhängen das die sonstigen elektr. Einrichtungen wie Licht und Hupe nur eingeschränkt funktionieren. Aber vielleicht kennt sich jemand mit dem Modell aus.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 7, 2011 at 22:35
    • #5

    okay,guter Tipp,werd morgen mal das Plus abklemmen und schauen ,obs funkt in der Kerze . buona notte! :-7

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2011 at 07:26
    • #6

    GS 160 und GS150 haben eine BATTERIEZÜNDUNG! ebenso die v50 elestart. batterie aufladen und schon gibts funken.

    wichtig fürs fahren: nicht dauernd auffm bremslicht stehen bleiben (batterieabhängig!) sondern hinten so kurz wie mglich bremsen. fürs fahren hast du verschiedene lichtstellungen. normales fahrlicht und sonne dämliche funzel. wenn du mit funzel fährst, hast du den vorteil, dass das ding besser lädt.

    was du ebenfalls mal nachschauen kannst, ist, welche kabelfarben an der "brücke" im schalter oben angeschlossen sind. es sollten grün und gelb sein.
    wenn du jetzt hinten am kabelkasten grün statt auf grün ZUSÄTZLICH auf gelb klemmst, hast du bei abgeschaltetem licht mehr ladeleistung an der batterie.

    bitte überprüfe noch deinen "gleichrichter" im normalfall eine oder zwei dioden in plattenbauweise, auf durchgängigkeit und funktion (also ob der strom nur in einer richtung durchgeht) diese dinger kann man sonst bequem gegen schottky-dioden austauschen, die ihrerseits weider einmal eine verbesserung der ladung der batterie bringen sollten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 8, 2011 at 07:29
    • #7

    die kabelfarben hier müssen nicht stimmen!

    nach dem schaltplan gehen von 2 spulen ein gemeinsames kabel raus. ist das bei dir auch so? das MUSS nicht so sein!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (June 8, 2011 at 08:21)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • June 8, 2011 at 21:52
    • #8

    Chup4 :Es gehen wirklich aus zwei Spulen ein Kabel raus - gelb -welches dann direkt am Hauptschalter (nr.2 ) endet....Danke für die Tipps- Batteriezündung -,mir geht ein Licht auf. Die Batterie verstärkt also das Magnetfeld der Zündspule (normalerweise gibts ja eine Primär und eine Sekundärspule ) .Also heißts Licht sparen,kaum Bremsen ,und Batterie immer im Auge behalten und ab und zu mal messen.Schade,ich bin meine 150 GL gewohnt,da geht alles auch ohne Batterie (außer das beim Bremsen das Scheinwerferlicht schwächelt..) Also noch mal Danke für dein Wissen schon so früh am Morgen (7.29). Und ich werd alles mal in Ruhe prüfen.

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 9, 2011 at 17:54
    • #9

    im einem blog über die gs150 wurde sich über die miese qualität der zündspule der gs ausgelassen. dort wurde empfohlen die bosch zündspule des käfers zu nehmen. die ist zwar nicht so schön und klein aber dafür ausfallsicher und der funken ist besser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Zündfunke
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche