1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL Zylinder umbau Fragen ohne ende.

  • b4r
  • June 19, 2011 at 18:30
  • b4r
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 19, 2011 at 18:30
    • #1

    Hallo, Möchte mich einmal kurz vorstellen. Ich komme aus Düsseldorf bin 23 Jahre jung und habe vor kurzen meine liebe zur Vespa gefunden =)

    Ich fahre noch eine standard Vespa PK 50XL Elestart (V5X3T) bj 85

    Und würde gerne etwas an dem durchzug ändern, und habe mir dafür folgendes Setup rausgesucht: ( Will keine Änderungen am Getriebe oder Kupplung vornehmen)

    Zylinder -DR 75ccm Formula-

    Vergaserkit -DELLORTO 3-Loch, 19/19mm SHB- Vespa PK XL

    Auspuff -SIMONINI- Vespa PK50 S/XL Links -

    Zündkerze -NGK BPR HS- BPR8HS

    Nun Folgenden fragen.

    Kann ich an den Vergaser meinen Choke anschließen?
    Langlebigkeit vom Zylinder?
    Wie wird der Verbauch sein?
    Wird sich der Durchzug und die endgeschwindigkeit Deutlich ändern?
    Wie ist es mit der Auffälligkeit im straßenverkehr? Auspuff laut?
    Brauche ich eine neue abdeckeHaube (Zylinder größer!?)

    Ich glaube das wars wenn ich noch fragen habe weiß ich wo ich euch finde 2-)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 18:48
    • #2
    Zitat von b4r

    Kann ich an den Vergaser meinen Choke anschließen?


    Ja, der passt ja zu Deinem Modell.

    Zitat

    Langlebigkeit vom Zylinder?


    Bei korrekter Vergaserabstimmung und schön entgrateten Kanaleintritten in der Laufbahn sicher mehrere tausend bis zehntausend Kilometer, bei Schlamperei im schlimmsten Fall nach 100 m tödlicher Kolbenklemmer.

    Zitat

    Wird sich der Durchzug und die endgeschwindigkeit Deutlich ändern?


    Ja, beides. Durchzug verbessert sich, weil 1,5-facher Hubraum auf gleicher Untersetzung. Endgeschwindigkeit steigt, weil der F1, anders als sein Bruder mit 3 Überströmern und fetten Kolbenringen und der Originalzylinder, gerne höher dreht.

    Zitat

    Auspuff laut?


    Ja.

    Zitat

    Brauche ich eine neue abdeckeHaube (Zylinder größer!?)


    Zylinder außen gleich groß, alte Haube passt.

  • b4r
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 19, 2011 at 18:56
    • #3

    Gibt es einen anderen auspuff der nicht ganz so laut ist und zu dem setup passt?


    Korrekte vergaser abstimmung heißt richtige bedüsung? Angepaste leerlauf drehzahl?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 19:14
    • #4
    Zitat von b4r

    Gibt es einen anderen auspuff der nicht ganz so laut ist und zu dem setup passt?


    Auf den kleinen Zylindern wird die originale ET3-Banane von Piaggio gerne genommen. Die passt aber nicht auf die PK, ohne dass man an der Trennwand zwischen Motorraum und Seitenbacke schnippeln muss. Glücklicherweise ist die Banane der PK-artigen ETS wieder als Nachbau lieferbar. Da sie für 125er Zylinder mit langem Hub gebaut ist, musst Du für Deinen Kurzhuber den Krümmer ändern, was aber nicht allzu schwierig ist. Angeblich ist auf einigen Nachbau-ETS-Nanen sogar ein Piaggio-Logo nebst Nummer zu sehen, bei anderen zwar eingeprägt, aber weggespachtelt. Macht sich natürlich ganz gut, wenn die Rennleitung mal genauer hinschaut. ;) Link


    Zitat

    Korrekte vergaser abstimmung heißt richtige bedüsung? Angepaste leerlauf drehzahl?


    Ja, es geht insbesondere um Vergaserbedüsung und Zündzeitpunkt. Wegen falscher Leerlaufdrehzahl klemmt Dir der Zylinder sicher nicht. ;)

  • b4r
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 19, 2011 at 19:35
    • #5
    Zitat von prometheus0815

    Ja, es geht insbesondere um Vergaserbedüsung und Zündzeitpunkt. Wegen falscher Leerlaufdrehzahl klemmt Dir der Zylinder sicher nicht. ;)

    Zündzeitpunkt am vergaser einstellen? Hättes du eine genau anleitung zur hand wie ich die zündung einstelle? Vergaser einstellen sollte kein problem sein. Aber mit zündungen kenne ich mich nicht aus!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 19:39
    • #6
    Zitat von b4r

    Zündzeitpunkt am vergaser einstellen?


    :D Natürlich nicht. Gehört aber zu einer sauberen Abstimmung des Gesamtsystems dazu.

    Zitat

    Hättes du eine genau anleitung zur hand wie ich die zündung einstelle?


    Et Voilá

  • b4r
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 19, 2011 at 19:42
    • #7

    ohje.. da suche ich mir wohl jemanden der mir das macht....

    Dachte nur bei "racing" Zylindern muss eine zündeinstellung gemacht werden.. Ohne geht nicht!?

    noch ne frage. Ich habe nur den Fahrzeugschein aus "pisa" Wo er Herrgestellt und bis letztes Jahr gefahren wurde. Kann ich den auch in Deutschland weiter benutzen? (Anmeldung war kein Problem)

    Einmal editiert, zuletzt von b4r (June 19, 2011 at 19:48)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 20:07
    • #8
    Zitat von b4r

    ohje.. da suche ich mir wohl jemanden der mir das macht....


    Eine Blitzpistole kostet beim Autoteilehöker um die Ecke (ATU oder so was) 20 €, Zeitaufwand sind bei elektronischer Zündung (keine Kontakte einstellen) maximal 20-30 Minuten, und einen Polradabzieher und einen Drehmomentschlüssel brauchst Du eh. Hier noch ein Link zur Liste der Anzugsmomente. Die selbst vermessene Markierung musst Du ja nur einmal anbringen. Wenn's daran scheitert, lass lieber gleich das ganze Tuningvorhaben fallen, echt jetzt!

    Zitat

    Dachte nur bei "racing" Zylindern muss eine zündeinstellung gemacht werden.. Ohne geht nicht!?


    Was glaubst Du denn, was der DR 75 F1 ist? Ein Tuningzylinder, und ein hoch drehender und thermisch entsprechend belasteter noch dazu. Beim Originalzylinder mag die ungenaue I.T.-Markierung ja noch reichen, aber besser ist, Du machst das selbst und genau.

    Zitat

    Ich habe nur den Fahrzeugschein aus "pisa" Wo er Herrgestellt und bis letztes Jahr gefahren wurde. Kann ich den auch in Deutschland weiter benutzen? (Anmeldung war kein Problem)


    Dazu mehrere Sachen: Du hast keinen Fahrzeugschein (mittlerweile "Zulassungsbescheinigung Teil I"), den haben nur "richtige", große Krafträder. Dazu würde auch noch ein Fahrzeugbrief (mittlerweile "Zulassungsbescheinigung Teil II") gehören. Du hast eine Betriebserlaubnis. Und anmelden musst Du Deine Vespa auch nicht, sondern einfach nur ein Versicherungskennzeichen anschrauben. Die Versicherung interessiert es nicht die Bohne, ob Du eine Betriebserlaubnis hast, die versichern quasi nur eine Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN). Deine italienische BE ist aber in Deutschland ungültig, und das gibt im Falle einer Verkehrskontrolle oder eines Unfalls Ärger. Piaggio Deutschland stellt aber Zweitschriften deutscher BEs nur für Roller aus, die ursprünglich für den deutschen Markt ausgeliefert wurden. Der richtige Weg für Dich, und zwar logischerweise vor dem illegalen Tuning:

    • Beim TÜV ein "Gutachten zur Erlangung einer Betriebserlaubnis" machen lassen
    • Gutachten bei Deiner zuständigen Zulassungsstelle abstempeln lassen
    • Durch den Stempel wird das Gutachten selbst zur BE.
  • b4r
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 19, 2011 at 21:27
    • #9

    Oh okay...

    Dann fahre ich die Tage erstmal zum:

    Tüv eine Vollabnahme nach §21 machen lassen..
    Polizei und eine Bescheinigung holen, dass die Vespa nicht geklaut ist ( Welche daten brauche ich da?)
    Dann zum amt gehen und mir die zulassung ausstellen lassen.. Soweit okay? Und mit dem zündungs einstellen suche ich mir jemanden der das schon mal gemacht hat.. Genau wie fürs Zylinder überarbeiten =) Vielen dank für deine hilfe!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 21:35
    • #10
    Zitat von b4r

    Tüv eine Vollabnahme nach §21 machen lassen..


    Dass der Roller dazu möglichst sauber und technisch tiptop dastehen sollte, versteht sich, glaube ich, von selbst.

    Zitat

    Polizei und eine Bescheinigung holen, dass die Vespa nicht geklaut ist ( Welche daten brauche ich da?)


    Musst Du nicht, die Zulassungsstelle kann selbst nachschauen.

    Zitat

    Dann zum amt gehen und mir die zulassung ausstellen lassen..


    Die stellen nix aus, sondern stempeln nur das TÜV-Gutachten.

  • b4r
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 19, 2011 at 22:05
    • #11

    Die Vespa ist TipTop ABER Das wird das problem sein.. da meine folgendes problem zeigt ( mit nagel neuem Dämpfer )

    In einen anderem Forum kam auf meine frage ob es normal ist folgende antwort

    "Salut Nun, ich kenne dieses Phänomen. Aus meiner Sicht ist das ein Systembedingtes Problem. Die Schwinge ist bei "neueren" Vespas auch länger, so ist die Hebelwirkung besser.
    So wie ich das verstehe ist damit zu leben, bei diesem Model.
    Viel Erfolg."

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • June 19, 2011 at 22:44
    • #12

    Das Problem ist in der Tat konstruktionsbedingt. Das Bremsmoment wird bei der alten, kurzen V50-Schwinge gegen das Federbein abgestützt. Bei der längeren PK-Schwinge ist das nicht der Fall, so dass sie beim Bremsen nicht so stark eintaucht. Doof nur, dass Piaggio in den PKs für Italien, Österreich und einigen anderen Ländern die alte Konstruktion verbaut hat. :-3 Mit der schieren Länge der Schwinge hat das aber nichts zu tun. Du kannst problemlos eine Gabel der deutschen PK S oder PK XL (1) mit langer Schwinge einbauen. Die werden in brauchbarem Zustand so um und bei 50-70 € gehandelt. Dein nagelneuer Dämpfer passt dann natürlich nicht mehr.

    Aber gerade weil das kein Defekt ist, sollte es der TÜV-Abnahme nicht im Wege stehen. Der Herr Inschinör sollte das beim Stichwort "Bremsmomentabstützung" auch erkennen.

    EDIT: Genauer gesagt gibt es zwei relevante Einflussgrößen beim Bremsen, die die Gabel eintauchen lassen: Die Masseträgheit von Vespa und Fahrer einerseits und das eigentliche Bremsmoment andererseits. Bei der V50-Schwinge wirken beide auf's Federbein, bei der PK-Schwinge nur die Masseträgheit. Gegen die Masseträgheit kann man nichts machen, deshalb taucht auch die modernere Gabel ein wenig ein. Das Bremsmoment wird bei letzterer aber eben anders abgestützt und wirkt nicht mehr auf das Federbein.

  • b4r
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 23, 2011 at 22:24
    • #13

    Hätte doch eine frage. Und zwar die "POLINI Banane- Vespa PK50 " Würde die evtl. auch mit dem zylinder harmonieren?
    Hat die polini banane ein straßen zulassung? gibt es einen auspuff den ich legal fahren kann auf dem 75 dr f1?

    VIELEN dank für deine/eure antworten!!

    LINK:

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 24, 2011 at 14:41
    • #14

    Hi,

    Nein, der Polini Aupuff hat keine Zulassung, wie jeder andere Auspuff, der zur Leistungssteigerung beiträgt.
    Wenn du unauffällig bleiben willst, lass den Oripuff drauf. Alternativ kann ich die Piaggio Banane empfehlen,
    fahre ich selbst seit 4 Monaten auf meinem DR75 (3ÜS). Allerdings musst du am Rahmen ein Stück rausschnippeln mit der Flex.
    Der Polini sieht m.M.n. etwas auffällig aus.

    Gruß

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 24, 2011 at 23:13
    • #15

    Der TE sollte bei all diesen Auspuff-Vorschlägen (Banane, Polinski & Co) aber auch bedenken, dass er dann die Batterie und den Reserveradhalter in der linken Backe rausnehmen muss, weil der ganze Auspuffkram sonst nicht passt... Und ohne Batterie gehen Blinker und Hupe (normalerweise) nicht. :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern