1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK50 XL autom. gebraucht kaufen, selber basteln

  • FireBird
  • August 3, 2012 at 02:17
  • FireBird
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • August 3, 2012 at 02:17
    • #1

    Hi!

    Bin passionierter Bastler (meistens an meinem Golf 2 ;) )
    und will mir jetzt endlich mal ne Vespa zulegen.
    Habe in der Bucht eine gefunden (s.o.) sie springt wohl an und läuft, allerdings fahren tut sie nicht.

    Text des Verkäufers:"Springt an, fährt aber nicht. Gaszug neu, Kerze neu, Lichtmaschine neu... Bin am Ende meines Lateins deswegen der Verkauf"

    Außerdem sagt er, dass ein Spezialist gesagt hätte, dass eine Scheibe der Lichtmaschine eingestellt werden müsste.

    Denke, ich könnte sie billig schießen,:D und hätte auh Bock sie zu restaurieren.
    Lohnt es sich oder hoffnungslos ?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 3, 2012 at 08:06
    • #2

    AUTOMATIK was soll sie kosten? alles über 300 ist zu teuer. Was noch ist, die Automatik ist sehhhhhhr komplex, nicht einfach zum schrauben. Könnte an der Variomatik liegen, oder an der Anfahrkupplung, beides ist neu nicht mehr zu bekommen und gebraucht auch sehr schlecht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 3, 2012 at 08:31
    • #3

    Meine Auffassung zu diesem Modell ist: Lieber eine Schwester im Puff, als einen Bruder auf einer PK Automatik. :D

    Kann mich da kasonova nur anschließen - für Einsteiger ist diese Baureihe ganz sicher weniger gut geeignet als die Schaltmodelle. Auch wenn diese in der Regel teurer sind - was nützt dir eine zwar billig gekaufte Automatik, die du aber nicht ans Laufen bekommst bzw. für die die Teilebeschaffung zunehmend ein Problem darstellt?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • FireBird
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 Automatik
    • August 3, 2012 at 14:51
    • #4

    Vielen Dank, hatte mich mit der Teilesituation nicht wirklich beschäftigt, dachte die wäre bei allen PKs gut!
    Danke für die Tipps, die Suche läuft weiter

  • Dnuggy
    Schüler
    Punkte
    465
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK50XL DR102 19.19 HD82 Polini Membran ASS
    • August 4, 2012 at 13:18
    • #5

    Hallo

    :thumbdown:

    Gruß

    Lieber nen Schaltroller schieben, als ne Automatik fahren.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 9, 2012 at 23:22
    • #6

    Ich bin schon erstaunt, das ausgerechnet Kasanova als passionierter Automatikfahrer dieses Modell immer noch als sehr komplex darstellt. Was an diesem Motor komplex sein soll, müsste mir mal einer von den Spezialisten erklären?

    Solange es sich beim Automaten nicht um eine Plurimatik handelt, ist die Technik eher simpel.

    Die Ersatzteillage ist -zugegeben - nicht berauschend, aber man bekommt immer etwas - eben nicht immer sofort. Und was den Einstandspreis anbetrifft: 300 Euro oder mehr sind durchaus nicht zu hoch wenn die Karre funktionstüchtig ist und nur eine Kleinigkeit zu machen ist. Für jede noch so vergammelte Schalt-PK, die einigermaßen geradeaus läuft, zahlt man doch heute immer über 500 Euronen. In der Regel sind es eben nur Kleinigkeiten, die am Automaten kaputt sind. die hier zu großen Problemen hochstilisiert werden, da sich vermeintlich nur wenige mit diesem Modell noch auskennen und/oder auch nicht die Geduld und Muße haben, sich mit diesem Modell zu beschäftigen.

    Also lass Dich nicht beirren: Wenn die Karre günstig hergeht, dann wird Dir hier in der Regel auch schnell und gut geholfen. Mit ein wenige handwerklichem Geschick und technischem Verständnis bringt man meines Erachtens jede Vespa - auch die Automatik - wieder zum Schnurren.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: nicht jedes Ersatzteil für den Automaten ist günstig. Aber mit etwas Geduld sind auch Teile für den Automaten zu erschwinglichen Preisen zu bekommen.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche