1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

136 Malossi-Aufbau. Möge die raserei beginnen.

  • vespaschieber
  • February 23, 2012 at 18:38
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 11
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 3, 2012 at 23:39
    • #121

    so, kleines update. motor hat neue lager und den restlichen krimskrams natürlich auch. Überströmer sind am block grob angepasst und warten nur noch auf nen feinschliff.

    kleiner haken der geschichte:

    getriebe hat ne neue feder, klaue, gangräder, distanzscheiben und auch sicherungsringe bekommen. das ganze ist trotz der beiden originalen 1mm dicken diszanzscheiben auf 0,1mm ausgerichtet. die gangräder lassen sich relativ schwergängig bewegen!

    - soll ich das korregiern?

    (fahr meinen polini mit ~0,15mm und finds recht knackig)


    chup4 : ich werds nochmal nachmessen, danke für den hinweis ! ich denk bei einem mm höher dürft nix falsch zu machen sein. auslass ging bis jetzt fast nur in die breite auf 68%.


    grüße

    Bilder

    • IMG_1778.JPG
      • 375.24 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 172

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (September 4, 2012 at 10:53)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 10, 2012 at 21:09
    • #122

    Weiter gehts: fudi ist nahtlos angepasst, kurbelwelle ist ebenso drinne.

    beim rauskramen meiner xl2 kupplung der nächste kleine seitenhieb. Beim letzten lauf des 136ers im alten motor hats mir den keil abgeschert. Dieser hat seinen Abrieb schön in den Konus geworfen. die nut ist ausgefranzt.

    - fahrbar? und falls nein: welche kupplung hält die ~15ps und ist "angenehm" zu ziehen.

    - verstärkte zentralfeder mit 3 belägen? welche?


    gruß

    Bilder

    • IMG_1835.JPG
      • 289.03 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 147
    • IMG_1839.JPG
      • 173.64 kB
      • 896 × 1,200
      • 143

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 10, 2012 at 21:17
    • #123

    nimm einen DRT kupplungskorb samt polinifeder mit 3 oder 4-scheiben je nach geduld und laune, wenn du deine physiotherapeutischen durchtrainierten langfinger stark beansprichen möchtest( was für jeden normalerweise keine thema ist, sofern der pussyfaktor gebannt) kannst du auch eine mallefeder hernehmen, die macht dann auch die 20+ sorglos mit

    wenn du die drt Deckscheibe nimmst hast du ein paar zentel mehr spiel was auch eine 4-scheiben kupplung zum perfekten trennen animieren sollte


    ich verbleibe auch hier der meinung dass auch 25ps mit einer zentralfeder fein zu fahren sind- ansichtssache meine damen ;)

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 10, 2012 at 22:03
    • #124

    folglich wars das für die xl2-kupplung?!


    your way:


    dazu ne polinifeder. 4 beläge von surflex, welche eigentlich in die xl2-kulu sollten hab ich noch hier liegen. rest wie bleche und sicherungsrringe sind austauschbar.

    - kann meine xl2-andruckplatte bleiben? habsch ja schon hier :rolleyes:

    edith fügt hinzu: hier liegt auch noch ne neue, verstärkte newfern 4scheibenkupplung rum aus 75er zeiten. wird wohl überfordert sein?!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (September 10, 2012 at 22:29)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 11, 2012 at 20:58
    • #125

    ach was soll ich sagen... - bestellung is draußen :D

    korb + platte und feder werden wohl gegen freitag hier sein. werde ihn wohl mit 4 belägen mit je 2mm höhe füttern :love:

    dazu nen neues andrucklager und viel blödsinn mit im einkaufskorb wenn man schonmal dabei is :rolleyes:


    gruß Bierkrug.gif

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 11, 2012 at 21:07
    • #126

    richtig gemacht, bei meiner kiste hast sich jetzt mit der kupplung bei 18 ps nach 2000km noch kein rutschen etc erkenntlich gemacht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 14, 2012 at 19:55
    • #127

    päckchen kam an -> weiter geht's.

    Motor zusammengesteckt, restlicher feinschliff an fudi und co...

    und dann kam die kupplung :pinch:

    Ulmi: muss ich von der andruckplatte oben noch einen mm abdrehen lassen? Diese fehlen mir um den sicherungsring drunterzuklemmen.


    - ebenso habe ich heute im GSF aufgeschnappt das es unterschiedliche kolbenringe gibt und die dunkel matten nix taugen? fahre nur 68%, was meint ihr ?

    Bilder

    • IMG_1855.JPG
      • 153.96 kB
      • 896 × 1,200
      • 154
    • IMG_1856.JPG
      • 146.74 kB
      • 896 × 1,200
      • 141

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 14, 2012 at 20:05
    • #128

    die mallossiebeläge mit scheiben fallen dünner aus, welche feder hast du verbaut?

    zu den kolbenringen gilt, die beschichtung sagt nichts über das material, welche hast du bestellt

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • lackholly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa P200E/Vespa 50r/ PKs einmal mit und einmal ohne Blinker/ SKR 180 LC
    • September 14, 2012 at 20:11
    • #129

    GS Ringe würde ich nehmen.Nebenbei: Ich hätte die XL2 mit Ventilschleifpaste eingeschliffen und sie weiter gefahren. :whistling:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 14, 2012 at 20:12
    • #130

    kolbenringe kamen mit dem zylinder vor nem halben jahr.

    kupplung: sind noch keine beläge verbaut,wollte das erst so testen. druckscheibe ist auf anschlag im korb. ist die polinifeder, wie du meintest.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 14, 2012 at 20:16
    • #131

    du hast korb, federteller, feder und beläge, deckscheibe ölleichblech und ring, es scheint mir so als sitzen deine zwischenscheiben bzw die deckscheibe nicht richtig auf dem kupplungskorb auf, normalerweise sollte sich das gut ausgehen, vorrausgesetzt es entsteh keine montage fehler

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 14, 2012 at 20:20
    • #132

    kümmer mich heut noch drum. und poste ergebnisse und bilder. lässt mir keine ruhe.

    lackholly: hat sich leider keiner zu geäußert und da ich ulmers kupplung schon gefahren bin hab ich nich lang überlegt :pinch: die kiste soll schließlich irgendwann auch mal fahren.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 14, 2012 at 21:19
    • #133

    so.

    möglich den ring einzusetzen ist es nur wenn das ölblech unter der deckscheibe liegt. sobald diese, wie original, überhalb montiert wird klappt das nicht. die ölplatte kann dank fehlender vertiefung ( wie in den originalen deckscheiben vorhanden) nicht einrücken.

    -sollte so fahrbar sein denke ich?

    Bilder

    • IMG_1858.JPG
      • 132.32 kB
      • 896 × 1,200
      • 156
    • IMG_1859.JPG
      • 152.74 kB
      • 896 × 1,200
      • 154

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 15, 2012 at 20:18
    • #134

    das ölleitblech muss wie vorgesehen montiert werden, wenn sich das nicht ausgeht verbau eben die originale deckscheibe,

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 15, 2012 at 21:03
    • #135

    passt ja auf keine kuhhaut :+1

    2 produkte eines herstellers zum selben thema passen nicht?! :thumbdown:

    trotzdem danke.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 19, 2012 at 00:45
    • #136

    Wie klemmst du die Kulu zusammen mit Feder ohne Schraubstock?
    Oder testest du gerade ohne Feder?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 19, 2012 at 08:07
    • #137

    der drt deckel ist oben in der formgebung ein klein wenig anders, ohne ölleitblech sollte das aber auch klappen, fürs gewissen dann gerne 350 o. 400 ml

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 19, 2012 at 08:23
    • #138
    Zitat von Lukk

    Oder testest du gerade ohne Feder?


    :thumbup:


    danke dir ulmi! unter der deckscheibe montiert gäbe es mMn keine probleme. zumindest fallen mir keine ein. der außendurchmesser des ölleitbleches ist kleiner als der innendurchemesser der reib- und trennscheiben. durch die auflagefläche für die abdeckscheibe rutscht das blech, wenn unten montiert, auch nicht mit.... bild verdeutlicht das evtl.


    gruß

    Bilder

    • IMG_1863.JPG
      • 88.06 kB
      • 896 × 1,200
      • 160

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 10, 2013 at 19:14
    • #139

    ich kram mal ein wenig im archiv und hole das hier raus. nach unmenschlichem fluchen hab ich den ganzen drt-rotz wieder entfernt und meine xl2-kupplung reaktiviert. mal sehn was die taugt...


    motor ist soweit zusammen, zündung ist montiert und der ASS hat auch neue membranplättchen bekommen. Vergasertechnisch flog mir plötzlich nen 30er dello in die hände. fand ich im vergleich zu meinen beiden 24ern ( dello und keihin/pwk-nachbau) sehr sympathisch.

    dem aufräumen sei dank hab ich noch nen originales hp4-rad gefunden :thumbup:

    Funke ist da :thumbup:


    -habt ihr ne bezugsquelle von vergaserverbindungsschläuchen? bei den preisen in den shops bekomme ich brechreiz :wacko:

    gruß, ralli

    Bilder

    • IMG_2148.JPG
      • 146.66 kB
      • 896 × 1,200
      • 158
    • IMG_2149.JPG
      • 315.48 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 143
    • IMG_2150.JPG
      • 177.67 kB
      • 896 × 1,200
      • 145

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • February 10, 2013 at 21:21
    • #140

    Hier im Tips und Tricks oder war das Angebote hat mal einer die verkauft.
    Sind aber immer teuer.

    Hätte noch die Idee, dass du um die Ecke in eine größere Autowerkstatt gehst, und fragst, ob sie dir noch nen Rest oder Ähnliches haben. Oder du gehst zu dem Schrottplatz in Ossweil, haben auch viel und sind nett, musst aber handeln!

    Hast in dem DRT Kupplungskorb die XL2 Kulu, oder verzichtest du auf den kurzen 4.?

    Versteh garnicht, warum hier sonst keiner schreibt!
    Ständig heulens rum, dass hier nicht mal mehr die pubertierenden Kinder tunen, aber wenn wieder was großes weitergeht, schreibens doch nix.

    Deine Werkstatt ist ne Zumutung! Ich würde in den Keller ziehen und immer Zimmer schrauben!

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

    • 1
    • 6
    • 7
    • 8
    • 11

Tags

  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern