1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa V50 abgesoffen und springt nicht mehr an/ Zündungsfrage 24.03

  • Gianni2008
  • March 22, 2013 at 17:49
  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 22, 2013 at 17:49
    • #1

    Hallo,

    bin heute mit meiner Vespa v50 6 Volt Kontaktzündung ca. 10 Minuten gefahren, bis die abgesoffen ist. Danach ging die nicht mehr an, aber Zündfunke war aber da.

    Nun habe ich das Problem, dass ich keinen Zündfunken auf einmal mehr habe?? Sprit ist da, kompression ist da.

    Habe an der Zündung nichts gemacht :-/

    Vielleicht könnt ihr mir helfen

    Einmal editiert, zuletzt von Gianni2008 (March 24, 2013 at 12:05)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 22, 2013 at 17:56
    • #2

    Kerze, Kerzenstecker und Zündkabel i.O.? Wenn du ein Bremslicht hast dann klemm mal den Kabelbaum ab, vielleicht hat das Bremslichtkabel Massekontakt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 22, 2013 at 18:19
    • #3

    Zündkerze ist ok, habe 2 Ersatzkerzen gekauft.

    Das komische war, es ging die ganze zeit als sie abgesoffen war mit dem Zündkontakt. Nach einer Zeit kam allerdings nichts mehr, egal ob neue oder alte Kerze.

    Unterbrecher schließt auch. Hatte an der Zündung nichts gemacht :-/

    Zündkabel hatte eigentlich keine Belastung von außene erlebt in der Zeit, sowei Stecker.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 22, 2013 at 21:32
    • #4

    6 Volt und beim fahren abgesoffen , kann ich so nicht ganz glauben , denke da wird der Kondensator Defekt sein !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 22, 2013 at 22:18
    • #5

    Also nicht beim fahren, hab ihn ausrollen lassen, dabei. Der Kondensator wurde letztes Jahr von mir getauscht :-/

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • March 23, 2013 at 07:44
    • #6
    Zitat von Gianni2008

    Zündkerze ist ok, habe 2 Ersatzkerzen gekauft.

    Zitat von Gianni2008

    Das komische war, es ging die ganze zeit als sie abgesoffen war mit dem Zündkontakt. Nach einer Zeit kam allerdings nichts mehr, egal ob neue oder alte Kerze.

    Zitat von Gianni2008

    Unterbrecher schließt auch. Hatte an der Zündung nichts gemacht :-

    kann er sich auch verstellen.

    Zitat von Gianni2008

    Zündkabel hatte eigentlich keine Belastung von außene erlebt in der Zeit, sowei Stecker.

    aber Korrosion

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 24, 2013 at 12:04
    • #7

    Werde es überprüfen danke :)

    Ist es ein großer Aufwand auf kontaktlos umzubauen, ist schon das 2. Problem in Sachen Zündung :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 24, 2013 at 12:51
    • #8
    Zitat von Gianni2008

    Ist es ein großer Aufwand auf kontaktlos umzubauen, ist schon das 2. Problem in Sachen Zündung :(

    Entweder ZGP und Polrad für kleinen Konus kaufen oder auch noch die Kurbelwelle tauschen. Dann die Verkabelung anpassen. Alles hier beschrieben. umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial
    der vorteil der kontaktlosen zündung ist die wartungsfreiheit. es ist immer das pickup schuld. :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 24, 2013 at 20:06
    • #9

    Habe jetzt ein Angebot bekommen, für eine Plug and Play Variante für 6 Volt Kontaktlos ohne Umbau der Kurbewelle, so muss ich den Motor nicht wieder Spalten.


    Macht es einen großen Unterschied von 6 Volt auf 12 Volt ? Bis auf das stärkere Licht? So bräuchte ich nur Polrad mit 19er Konus und Zündgrundplatte? Habe auch kein Bremslichtverbaut sowie keine Schnarre, müste ich sonst nichts beachten oder?

    Grüße
    Gianni

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 25, 2013 at 13:42
    • #10

    Du brauchst noch einen 12 V Spannungsregler.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • March 25, 2013 at 17:29
    • #11

    und 12 Volt Leuchtmittel und wenn Blinker dran sind, ein Blinker-Relais auch noch

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • Gianni2008
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    134
    Bilder
    6
    Wohnort
    64560
    Vespa Typ
    V50 N
    • March 25, 2013 at 21:44
    • #12

    Mehr brauch ich nicht? Und wenn ich nur auf 6 Volt Kontaktlos umrüste statt 12V sollte ich doch nur den Nachteil von der Lichtausbeute haben oder?

    habe gerade ein Angebot bekommen, 6v Kontaktlos = Lüfterrad, Zündspule für 100 Euro ok?

    Grüße
    Gianni

Tags

  • Vespa V50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche