1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein Setup Polini 133 be continued

  • Ork77
  • February 22, 2013 at 20:40
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 23, 2013 at 07:59
    • #121
    Zitat von chup4

    hast du die kupplung mit keil verbaut?

    Selbstverständlich. Habe mit Keil verbaut. Warum fragst du?
    Wenn der Motor im Leerlauf ist, ist alles ok. Sobald ich einen Gang einlege säuft sie ab als ob irgendetwas die Zahnräder blockieren würde.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2013 at 08:17
    • #122

    neues primärgetriebe eingebaut? die kupplung könnte am korb schleifen.

    wie hast du das hauptgetriebe distanziert?
    ist öl im getriebe?

    der keil ist vielfach einfach zu hart und einen hauch zu groß für die kupplung. ich lass den einfach weg, da kann ich sicher sein, dass die kupplung sauber und satt auf dem konus sitzt.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 23, 2013 at 08:31
    • #123

    Ne neue primär ist drin. Aber wenn er Schleifen würde, würde er's doch auch im Leerlauf tun!? Ist aber nur wenn ein Gang eingelegt ist.
    Ich habe voreilig die Motorschrauben festgezogen ohne vorher den Zentrierkeil hinten reinzuschlagen. Nun bekomme ich ihn nicht mehr reingeschlagen weil das Gehäuse etwas versetzt ist. Kann es sein das dadurch ein Getrieberad innen schleift?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (November 4, 2016 at 19:32)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2013 at 08:33
    • #124

    ja.

    hast du dichtmasse benutzt oder hast du nur die geölte hauptdichtung benutzt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 23, 2013 at 09:01
    • #125

    Hab beides benutzt...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 23, 2013 at 09:30
    • #126
    Zitat

    Ne neue primär ist drin. Aber wenn er Schleifen würde, würde er's doch auch im Leerlauf tun!? Ist aber nur wenn ein Gang eingelegt ist.
    Ich Haber voreilig die Motorschrauben festgezogen ohne vorher den zentrierkeil hinten reinzuschlagen. Nun vöbekomm ich ihn nicht mehr reingeschlagen weil das Gehäuse etwas versetzt ist. Kann es sein das dadurch ein getrieberad innen schleift?


    Dann schraub die schrauben was auf und schlag dann den bolzen rein, ist ja klar, dass du ihn nicht reinkriegst wenn die schrauben fest sind.
    Schleifende primär macht sich so bemerkbar, dass du denkst die Kupplung trennt nicht, aber nur bei eingelegtem Gang.solltest du den Motor nochmal spalten, guck dir die Feder Taschen an, da schleift es nämlich.
    Ich hab es damals so gelöst, Kupplung straff stellen, dass sie kaum greift und dann mal Vollgas, das ganze einschleifen lassen.

    Gesendet von meinem Nexus 4

    I am all good.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 23, 2013 at 09:45
    • #127
    Zitat von portwolf

    ZitatDann schraub die schrauben was auf und schlag dann den bolzen rein, ist ja klar, dass du ihn nicht reinkriegst wenn die schrauben fest sind.Schleifende primär macht sich so bemerkbar, dass du denkst die Kupplung trennt nicht, aber nur bei eingelegtem Gang.solltest du den Motor nochmal spalten, guck dir die Feder Taschen an, da schleift es nämlich.Ich hab es damals so gelöst, Kupplung straff stellen, dass sie kaum greift und dann mal Vollgas, das ganze einschleifen lassen.Gesendet von meinem Nexus 4

    Ja das werd ich machen. Reicht das denn zum einschleifen! Wie kann man es denn noch lösen das Problem?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 23, 2013 at 09:54
    • #128
    Zitat von Ork77

    Ja das werd ich machen. Reicht das denn zum einschleifen! Wie kann man es denn noch lösen das Problem?

    schuldigung, es schleift nicht an den federtaschen sondern an den nieten, die taschen sind ja auf der kuwe seite, die nieten auf der seite des belägepakets. Lösen lässt sich das schon durchs "einschleifen" aber optimal is das nicht, wenn du dir überlegst, dass du an nem niet, der was sichert, nämlich die ruckdämpferfedern was "abschleifst". Lösen lässt sich das glaube ich mit einem repkit, dort sind die schrauben glaube ich versenkt und stehen nicht so ab wie die niete.
    Bei mir hat aber damals nicht viel gefehlt, einmal kurz gasgeben und das problem war gelöst. Bisher keine probleme gehabt, naja wenn man denn doch eins kriegen sollte, dann ist es direkt ein blockierendes getriebe, was dann natürlich nich so schön is, weil man dann höchstwarscheinlich über den lenker aussteigt :S

    I am all good.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 23, 2013 at 13:24
    • #129

    Dann müsste die Kupplung wenn ich sie ausbaue ja Schleifspuren haben richtig?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 23, 2013 at 13:50
    • #130
    Zitat

    Dann müsste die Kupplung wenn ich sie ausbaue ja Schleifspuren haben richtig?


    Der kulukorb, srichtig

    Gesendet von meinem Nexus 4

    I am all good.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 23, 2013 at 13:54
    • #131

    die dichtmasse verklebt die motorhälften. ich bin mir ziemlich sicher, dass dasd ding jetzt undicht wird, wenn das nochmal gelöst wird und wieder festgeschraubt wird. aber probieren kann man es ja mal ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 23, 2013 at 14:54
    • #132

    Ja muss ich halt probieren. Wer wagt der gewinnt. 8)
    Hoffe das alles reibungslos klappt...

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 23, 2013 at 23:56
    • #133

    Soo,
    Habe nun den Motor wieder ausgebaut und die Schraube gelöst um den Bolzen reinschlagen zu können. Hat alles wunderbar geklappt.
    Anschließend hab ich mir die Kupplung angesehen und siehe da, sie hat an den Ausbuchtungen schleifspuren. Hab sie gegen die XL1 Kupplung getauscht. Die kann nicht Schleifen.
    Morgen geht's weiter...

    Danke nochmal an Pe Ixer der mir sehr geholfen hat! 2-)

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (April 24, 2013 at 08:48)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 24, 2013 at 08:43
    • #134
    Zitat von Ork77

    Soo,
    Habe nun den Motor wieder ausgebaut und die Schraube gelöst um den Bolzen reinschlagen zu können. Hat alles wunderbar geklappt.
    Anschließend hab ich mir die Kupplung angesehen und siehe da, sie hat an den Ausbuchtungen schleifspuren. Hab sie gegen die XL1 Kupplung getauscht. Die kann nicht Schleifen.
    Morgen geht's weiter...

    Danke nochmal an Pe Ixer der mir sehr geholfen hat! 2-)


    ?? Du hast ne kupplung mit mehreren federn gegen eine mit zentralfeder getauscht? :whistling: andere betreiben aufwand um das genau anders herum zu machen :)

    I am all good.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 24, 2013 at 08:46
    • #135

    Ja, aber die schleift nicht. Will auch die XL 2 Kupplung, nur wie los ich das Problem?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (November 4, 2016 at 19:34)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 24, 2013 at 08:48
    • #136
    Zitat von Ork77

    Ja aber die schleift nicht. Will auch. Die XL 2 Kupplung nur wie los ich das Problem?


    naja falls du noch kohle hast, dann ein gsf rep kit zum beispiel. wenn du eben keine mehr hast, würde ich die wie ich beschrieben habe "einschleifen". Aber ich würde das schon lösen, statt es zu umgehen, so oder so. Ne kupplung mit zentralfeder is doch nix :whistling:

    I am all good.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 24, 2013 at 08:51
    • #137
    Zitat von portwolf


    naja falls du noch kohle hast, dann ein gsf rep kit zum beispiel. wenn du eben keine mehr hast, würde ich die wie ich beschrieben habe "einschleifen". Aber ich würde das schon lösen, statt es zu umgehen, so oder so. Ne kupplung mit zentralfeder is doch nix :whistling:

    edit

    hier noch ein paar bilder, was mit den originalen primärkörben passiert. Ich wiess nicht, ob es dich betrifft, da du ja schon 130 ccm fährst, mir wurde gesagt ich kann meine primär ohne kit fahren, aber anscheinend wird es bei dicken motoren empfohlen:


    hier is das kit:


    von diesen rep kits gibts diverse versionen, musste mal schauen welche dir am besten "gefällt"

    I am all good.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 24, 2013 at 08:51
    • #138

    Also wenn dann Rep. KIT. Welches ist zu empfehlen? Wo am besten kaufen? Muss ich ja wieder Spalten für richtig?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • April 24, 2013 at 09:09
    • #139
    Zitat von Ork77

    Also wenn dann Rep. KIT. Welches ist zu empfehlen? Wo am besten kaufen? Muss ich ja wieder Spalten für richtig?


    Leider ja, kriegst ja sonst den korb nicht raus :/ ich würde einfach das günstigste nehmen, du hast ja nicht wirklich ne rennmaschine. Ich kenn mich mit den kits auch net aus.

    I am all good.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 24, 2013 at 11:57
    • #140

    Könntest das Rep-Ding aus dem GSF nehmen. Du kannst aber auch mit dem XL1-Korb mit Zentralfeder fahren, wenn es der Originalkorb und kein Nachbaumist ist. Der hält mit 3-Scheiben-Kork-Belägen auch. Muss halt nur eine verstärkte Feder rein. Bei Deinem Setup geht´s eh nur bis 10-11 PS. Die originalen Kulu-Körbe von 50-125 ccm (also bis ca. 8,5 PS 125XL1 und etwas mehr bei der P 125 ETS) halten das schließlich auch.

    Fahre ich bei meinen beiden Kisten mit 130er Polini (Speci mit Malle-Feder, PK mit Polini-Feder) auch ohne Probleme. Gut, bei der Malle-Feder muss man schon kräftig zulangen, aber da rutscht wenigstens nix. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™