1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motorgeräusch - beim Ziehen der Kupplung auf einmal weg

  • MadB
  • July 14, 2013 at 17:48
  • MadB
    Gast
    • July 14, 2013 at 17:48
    • #1

    Ich habe seit langem ein komisches "klimperndes" Geräusch bei meiner PK 50s mit 75er DR (3 Überströmer)...

    Heute ist mir beim Fahren in der "Stadt" (paar tausend Seelen Gemeinde :whistling: ) und dem damit zwangsweise verbundenen dauernden Schalten aufgefallen, dass dieses Geräusch verschwindet sobald ich die Kupplung ziehe (in jedem Gang).

    Woran könnte das liegen und wie kann ich es wieder beheben? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :D

    Edith meint noch, dass es vielleicht sinnvoll wäre zu erwähnen dass ich eine verstärkte Kupplungsfeder eingebaut habe (wegen dem 75er).

    MfG
    MadB

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 14, 2013 at 18:27
    • #2

    klimerndes geräusch?

    tackatackatackatacka?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 14, 2013 at 18:36
    • #3

    Oder eher:

    töfftöfftöff?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 14, 2013 at 18:56
    • #4

    oder brummmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm?

    dsa könnte mein neues lieblingstopic werden ^^

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 14, 2013 at 21:00
    • #5

    Poste mal ne Sound Datei !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 14, 2013 at 21:16
    • #6

    is nichts schlimmes,
    das nächste mal wenn du deine kuhplung machst biegst du die enden der haltefeder von der kuplungsandruckplatte ein stück nach und dan solte es weg sein

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 14, 2013 at 22:28
    • #7

    Versuch es doch mal bitte mit Lautsprache zu schreiben, weil die Tonaufnahmen von Motoren immer sehr übersteuert sind.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • MadB
    Gast
    • July 14, 2013 at 22:55
    • #8

    Danke für die vielen Antworten bis jetzt!

    ich werde mir das Geräusch morgen nochmals genau anhören und eventuell eine Audiodatei hochladen :thumbup:

    beim abendlichen nach Hause fahren ist mir noch aufgefallen, dass die Vespa es scheinbar gar nicht mag wenn ich vom Leerlauf bei höheren Geschwindigkeiten (bergab rollen) in den 2ten Gang schalte (alle andren sind kein Problem), hier macht sie dann ein lautes streifendes Geräusch aber der Motor bleibt im Standgas solange die Kupplung gezogen bleibt also gehe ich davon aus dass diese richtig trennt...

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,603
    Punkte
    12,953
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,232
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • July 14, 2013 at 23:10
    • #9

    du kannst auch eine hand voll muttern ins getriebe schmeisen das mag die vespa genauso wenig.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • MadB
    Gast
    • July 14, 2013 at 23:23
    • #10

    Weil deine Antwort gar keinen Zusammenhang zu meiner hat, denke ich dass du nicht verstanden hast was ich meine:

    ich rolle im Leerlauf bergab, ziehe die Kupplung und schalte in Richtung 4ten Gang um wieder einkuppeln zu können, wenn ich jetzt also vom Leerlauf in den 2ten Gang gehe (bei gezogener Kupplung!) macht sie dieses Geräusch...
    Kommt das davon dass das Getriebe und die Kupplung wieder eine "Verbindung" haben? Ist dieses Geräusch also bei jeder Vespa und sollte ich dieses schalten einfach umgehen indem ich im zum Bsp. 4ten bleibe und einfach die Kupplung gezogen halte?

    Trotzdem ist mein größeres Problem noch das dubiose Geräusch also ist löse ich auch zuerst das :-2

    Einmal editiert, zuletzt von MadB (July 14, 2013 at 23:41)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 14, 2013 at 23:50
    • #11
    Zitat von MadB

    Weil deine Antwort gar keinen Zusammenhang zu meiner hat, denke ich dass du nicht verstanden hast was ich meine:

    ich rolle im Leerlauf bergab, ziehe die Kupplung und schalte in Richtung 4ten Gang um wieder einkuppeln zu können, wenn ich jetzt also vom Leerlauf in den 2ten Gang gehe (bei gezogener Kupplung!) macht sie dieses Geräusch...
    Kommt das davon dass das Getriebe und die Kupplung wieder eine "Verbindung" haben? Ist dieses Geräusch also bei jeder Vespa und sollte ich dieses schalten einfach umgehen indem ich im zum Bsp. 4ten bleibe und einfach die Kupplung gezogen halte?

    Trotzdem ist mein größeres Problem noch das dubiose Geräusch also ist löse ich auch zuerst das :-2

    ja. die vespakupplungen trennen nicht sauber, sodass du beim durchschalten ein schleifen hast, was man quasi mit "bei der geschwindigkeit in den zweiten einkuppeln" vergleichen kann. Ja es ist besser wenn du einfach die kupplung ziehst im 4ten. Das klackgeräusch kann auch die halterung der cdi sein (in fahrtrichtung rechte seitenklappe öffnen, der schwarze kasten auf ca 11 uhr) die sich gelockert hat.

    I am all good.

  • MadB
    Gast
    • July 14, 2013 at 23:59
    • #12

    Dann bin ich wegen dem Schaltgeräusch schonmal beruhigt :rolleyes:

    CDI habe ich zwar erst von kurzem mit neuen Gummis (zwischen Halterung und CDI selbst) verwöhnt aber kontrollieren kostet nix...

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 15, 2013 at 03:21
    • #13
    Zitat von seb.d.

    du kannst auch eine hand voll muttern ins getriebe schmeisen das mag die vespa genauso wenig.


    Aber man braucht weniger Öl, was gerade zu unserer Zeit ein wichtiger Faktor ist.

    Selbst wenn die Kupplung wirklich trennen würde, du hast Gleitreibung zwischen deiner Vorgelegewelle und deinem Kupplungskorb/Primär.

    SF Kupplungen rapeln und pfeifen einfach ab bestimmten Drehzahlen, die durch Tuning erreich werden.

    Ich vermisse immer noch die lautsprachliche Beschreibung.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • MadB
    Gast
    • July 15, 2013 at 12:08
    • #14
    Zitat

    Ich vermisse immer noch die lautsprachliche Beschreibung.

    würde es mit tacktacktacktack in regelmäßigen Abständen beschreibe :thumbup:

    Unten ist die Audiodatei... das dominierende Geräusch ist vom Lüfterrad (in Wirklichkeit nicht allzu laut) aber ich denke man hört wann die Kupplung gezogen wird.

    Dateien

    DVT_A001.MP3 208.86 kB – 462 Downloads
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 15, 2013 at 12:28
    • #15

    Ich höre da nichts Ungewöhnliches. Gewisses Rasseln und Tackern im Stand ist normal.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 15, 2013 at 12:35
    • #16

    mischung aus kolbenkippen und kupplungsklappern. vollkommen normal.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MadB
    Gast
    • July 15, 2013 at 12:45
    • #17

    die Geräusche ansich stören mich auch keinesfalls aber dass sie verschwinden sobald die Kupplung gezogen wird finde ich ungewöhnlich...
    ich bin heute beim Vespa-Händler vorbeigefahren und der meinte dass die Kupplung sich einfach nur gelöst hat und ich sie ganz einfach wieder festschrauben muss ?( kommt mir komisch vor weil ich bei lockerer Kupplung wohl kaum ohne weiteres mehrere hundert Kilometer fahren kann?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 15, 2013 at 12:48
    • #18
    Zitat von MadB

    kommt mir komisch vor weil ich bei lockerer Kupplung wohl kaum ohne weiteres mehrere hundert Kilometer fahren kann?

    Eben. Das ist Quatsch, was der da erzählt. Was meist Du wie meine Kupplung mit Vespatronic drauf klappert. Da denkt man, die Vespa fliegt gleich auseinander... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 16, 2013 at 08:21
    • #19

    ne vespakupplung MUSS klappern.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • MadB
    Gast
    • July 16, 2013 at 09:49
    • #20

    Danke für die Antworten!
    ich bin beruhigt und lass meine Vespa so wie sie ist (bis auf den Auspuff der kurz vor seinem Lebensende steht :S ) und fahr erstmal den neuen Zylinder schön ein :-7

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™