1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor von meiner PK 50 springt schlecht an

  • motormaus391
  • July 31, 2013 at 15:21
  • 1
  • 2
  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 31, 2013 at 15:21
    • #1

    Hallo,
    Ich restauriere gerade meine Vespa PK 50 XL2,Baujahr 1991, leider springt der Motor
    sehr schlecht an manchmal gar nicht :+4 und ich finde das Problem einfach nicht ?( .

    Einmal editiert, zuletzt von motormaus391 (August 4, 2013 at 13:25)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 31, 2013 at 15:33
    • #2

    Moin

    Mal ins richtige Unterforum verschoben, damit es auch die richtigen Augen lesen.

    Grüße von der Küste
    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 31, 2013 at 16:07
    • #3

    Was hast Du denn bereits schon alles überprüft? Kann ja Gott und die Welt am Roller sein....

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • July 31, 2013 at 16:33
    • #4

    Vergaser, Zündkerze, Zylinder, Kolben, Zündspule.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 31, 2013 at 19:49
    • #5

    mehr infos

    I am all good.

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 1, 2013 at 12:10
    • #6

    Was willsten mehr????
    Ich hab alles auf geschrieben was ich kontroliert hab!

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 1, 2013 at 12:25
    • #7
    Zitat von motormaus391

    Was willsten mehr????
    Ich hab alles auf geschrieben was ich kontroliert hab!

    Dann fangen wir mal bei Adam und Eva an!

    Vergaser - Was hast Du da alles gemacht? Reingeschaut ob der noch da ist?

    Zündkerze - Erneuert? Oder nur mal angeguckt?

    Zylinder - ?

    Kolben - ?

    Zündspule - ?

    Wenn Du hier Hilfe erwartest, musst Du dir schon etwas mehr Zeit nehmen und die entsprechenden Informationen bereitstellen. Meine Glaskugel hat leider Urlaub, sonst hätte ich die für Dich direkt mal angeschmissen. Merkste selber oder?

    Also mal genauere Informationen bereitstellen als Vergaser, ... kontrolliert.

    Edithe meint noch: Satzzeichen sind keine Rudeltiere!

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 1, 2013 at 13:09
    • #8

    Gaser gereinigt? Kommt Sprit beim Kicken an? Zylinder und Kolben genug Kompression? Neue Kerze Probiert? Funken beim Kicken vorhanden? Kabelsolierungen auf der Zündgrundplatte (zerbröseln nach Jahren gern) alle in Ordnung?

    Und nicht böse sein. Je konkreter die Infos, desto konkreter etwaige Tipps und Hilfestellungen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 1, 2013 at 19:48
    • #9
    Zitat

    Was willsten mehr????
    Ich hab alles auf geschrieben was ich kontroliert hab!


    Mit der Einstellung kommste vielleicht beim Amt weiter aber nich hier... Wie bereits gesagt wurde, wenn du Hilfe erwartest dann mal ne genauere Beschreibung. Komm mir hier nich mit bullshit und zickerei

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4 Beta

    I am all good.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 2, 2013 at 09:56
    • #10

    :-9

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 4, 2013 at 11:46
    • #11

    Sorry ich war nur vorher genervt von meinem Vater und bin etwas ... ja gut
    Der Vergaser wurde gereinigt
    Am Zylinder wurde die Kompression gemmessen
    Der Kolben ist laut der aussage meines Vaters in Ordnung
    Die Zündkerze und die Zündspule sind laut der aussage meines Vaters in Ordnung

    P.S:Mein Vater ist KFZ-Meister

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 4, 2013 at 12:04
    • #12

    Zündzeitpunkt ist richtig eingestellt/abgeblitzt?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 4, 2013 at 12:13
    • #13
    Zitat von motormaus391

    Sorry ich war nur vorher genervt von meinem Vater und bin etwas ... ja gut
    Der Vergaser wurde gereinigt
    Am Zylinder wurde die Kompression gemmessen
    Der Kolben ist laut der aussage meines Vaters in Ordnung
    Die Zündkerze und die Zündspule sind laut der aussage meines Vaters in Ordnung

    P.S:Mein Vater ist KFZ-Meister


    geht doch,

    wie schon gefragt: kommt sprit im zylinder an? ist die zündkerze nach dem kicken, feucht, verölt? Wenn der motor anspringt, läuft er direkt sauber, oder blubbert er erstmal vor sich hin und man muss ne kurze zeit vollgas geben? Springt er, wenn sich freigerotzt hat und sauber im stand läuft sofort wieder an, wenn man ihn ausmacht? Falls das alles zutrifft, könnte es die schwimmernadel sein. Zylinder läuft mit sprit voll und springt danach schlecht an. Man hat das gefühl in gummi zu treten beim kicken. Klingt irgendwas davon bekannt?

    I am all good.

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 4, 2013 at 13:09
    • #14

    Die Vespa blubbert nach dem an springen nicht, säuft aber nach zwei- dreimal kicken ab, d.h. im Zylinder kommt genug sprit an. Die Zündkerze hab ich nach dem kicken überprüft und sie ist feucht. Wenn man sie ausmacht läuft sie direkt wieder an. Ich überprüf dann mal den Zündzeitpunkt und die Schwimmernadel.

    Danke und nochmal sorry.
    ...
    An der Schwimmernadel liegt es nicht, aber der Zündzeitpunkt ist wahrscheinlich falsch, von daher kann mir noch jemand bitte sagen wie ich den Zündzeitpunkt überprüfe und wenn nötig verstelle.

    Einmal editiert, zuletzt von motormaus391 (August 4, 2013 at 13:22)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 4, 2013 at 13:54
    • #15
    Zitat von motormaus391

    Die Vespa blubbert nach dem an springen nicht, säuft aber nach zwei- dreimal kicken ab, d.h. im Zylinder kommt genug sprit an. Die Zündkerze hab ich nach dem kicken überprüft und sie ist feucht. Wenn man sie ausmacht läuft sie direkt wieder an. Ich überprüf dann mal den Zündzeitpunkt und die Schwimmernadel.

    Danke und nochmal sorry.
    ...
    An der Schwimmernadel liegt es nicht, aber der Zündzeitpunkt ist wahrscheinlich falsch, von daher kann mir noch jemand bitte sagen wie ich den Zündzeitpunkt überprüfe und wenn nötig verstelle.


    so wirklich überprüfen kannste ihn nur mit hilfe einer blitzpistole und einer autobatterie. Haste sowas nicht zur hand, hilft nur nochmal nachstellen.

    hier ist ein video dazu:

    das ist frank

    kolbenstopper ist nicht unbedingt nötig, man kann auch irgendwas reindrehen, hauptsache der kolben hat eine art anschlag. Dein zzp müsste bei 17° vor oberem totpunkt sein.

    edith:

    hier ist ein bild, wie die zündgrundplatte bei einem originalen setup stehen muss, beachte die markierungen zwischen der zündgrundplatte und gehäuse oben, etwas weiter rechts von 12 uhr

    Bilder

    • zzp.JPG
      • 373.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 694

    I am all good.

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 4, 2013 at 14:20
    • #16

    Und wenn ich auch kein Polradabzieher und kein drehmoment schlüssel hab??
    Was mach ich dann.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 4, 2013 at 14:23
    • #17
    Zitat von motormaus391

    Und wenn ich auch kein Polradabzieher und kein drehmoment schlüssel hab??
    Was mach ich dann.


    drehmomentschlüssel ist erstmal egal, einfach wieder fest anknallen, aber lass da mal lieber vati ran. Ohne polradabzieher kriegste das polrad nicht ab

    I am all good.

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 4, 2013 at 14:45
    • #18

    Mein Vater hat kein Polradabzieher, das ist das problem.

    Ok ich kläre das hier kurz auf das problem ist mein Vater ist Hubschrauberpilot beim Rettungsdienst und arbeitet nicht in einer Werkstatt. Er ist zwar KFZ-Meister aber das hat er vor der Bürgerwehrpflicht gelernt. Während er bei der Bundeswehr war, hat er die Ausbildung zum Retungspilot gemacht und ist seit dem Hubschrauberpilot. Deswegen haben wir das nicht. Er repariert zwar alles selbst und kann das alles beurteilen, aber wir sind nicht so aussgesttatet wie eine Werkstatt.

    Einmal editiert, zuletzt von motormaus391 (August 4, 2013 at 15:03)

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 4, 2013 at 15:12
    • #19
    Zitat von motormaus391

    Mein Vater hat kein Polradabzieher, das ist das problem.

    Ok ich kläre das hier kurz auf das problem ist mein Vater ist Hubschrauberpilot beim Rettungsdienst und arbeitet nicht in einer Werkstatt. Er ist zwar KFZ-Meister aber das hat er vor der Bürgerwehrpflicht gelernt. Während er bei der Bundeswehr war, hat er die Ausbildung zum Retungspilot gemacht und ist seit dem Hubschrauberpilot. Deswegen haben wir das nicht. Er repariert zwar alles selbst und kann das alles beurteilen, aber wir sind nicht so aussgesttatet wie eine Werkstatt.


    Es ist auch nicht so, dass dieser abzieher zur standardausrüstung in jeder werkstatt gehört, den findest du auch nicht einfach so überall. Am besten ist sich selbst einen kaufen. Ihr braucht ein 28x1 (pk 50 xl2 nehme ich an?) Feingewinde abzieher, gibts bei sip oder sck online zu kaufen. Wenn schon polradabzieher gekauft wird, dann direkt einen kupplungsabzieher+kompressor mitkaufen, denn kupplungswechsel wird auch irgendwann mal anfallen, da gehts auch nicht weiter ohne abzieher

    I am all good.

  • motormaus391
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Petersberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 4, 2013 at 15:22
    • #20

    Dann gibt es nur noch ein problem mein Vater geht am Montag arbeiten arbeitet eine Wochelang und kommt Samstags spät nach hause!!!
    Alleine bekomm ich das nicht hin!!! Eine Woche nichts tun!! AAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHH!!!! Dann werd ich nie bis zu meinem B-day fertig!!

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche