1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schwung abnehmen bei Vespa 150 GS

  • pitacus
  • July 24, 2007 at 12:44
  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 24, 2007 at 12:44
    • #1

    Hallo!
    Also ich habe folgendes Problem:
    Wie bekomm ich bei meiner 150 GS Messerschmitt BJ:1957 den Schwung runter? habe bereits das Lüfterrad mit den 4 Schrauben abgebaut, aber wie gehts weiter? brauch ich dazu einen speziellen Abzieher? wenn ja, wo bekomm ich den? Gehts eigentlich ohne Abzieher auch irgendwie?

    Bitte um Eure Hilfe!!

    Kann mir wirklich keiner helfen?? PLEASE!!!

    Danke im Voraus!!
    LG

    2 Mal editiert, zuletzt von pitacus (July 24, 2007 at 14:26)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 24, 2007 at 15:23
    • #2

    Hmmm also soc richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Setz doch mal ein Bildchen rein das würde die Hilfe erleichtern. Gerade bei solch antiken Stücken rate ich mal besser nicht zu 2- bzw. 3-Arm Abziehern, denn wenn was kaputtgeht ist das ja eine Katastrophe! Das Lüfterrad ist da mit 4 Schrauben auf der Schwungmasse befestigt? Kenne von Vespas sonst nur Lüfterräder die gleichzeitig der Rotor der Lima sind. Bei den alten Fuffis dient ja so ein Sprengring als integrierter Abzieher, aber auch da ist Lüfterrad und Rotor eine Einheit...wie gesagt ein Foto wäre spannend.

  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 24, 2007 at 18:27
    • #3

    Hi bombenleger!! (cooler name übrigens :-))

    also hier sind die bilder zu meinem aktuellen problem...

    danke schonmal!!

    Bilder

    • 1.jpg
      • 31.62 kB
      • 600 × 450
      • 484
    • 2.jpg
      • 24.67 kB
      • 600 × 450
      • 492
    • 3.jpg
      • 29.49 kB
      • 600 × 450
      • 543
  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 24, 2007 at 23:29
    • #4

    Jo, so sieht das bei meinem 150 Sprint- Nachbau auch aus. Da ist doch sicherlich ein Gewind im Polrad. Mach da mal vorsichtig mit nem Pinselchen und etwas Sprühöl sauber, dann sieht man es besser. Wenn dem so ist benötigst Du einen solchen Abzieher, wie er hoffentlich im Anhang zu sehen ist. Gibts bei Stoffis Garage für 7,50 EUR oder so.

    Bilder

    • 360002.jpg
      • 5.84 kB
      • 144 × 250
      • 783
  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 24, 2007 at 23:44
    • #5

    Aha das ist ja mal was anderes...sehe das genauso wie Grobi, also ist ein Gewinde drin mitm Abzieher (würde das Gewinde vorher mal ausmessen mitm Messschieber oder so) Ist kein Gewinde drin und hat die Mutter unten so nen Kranz dran ist das ein Polrad mit eingebautem Abzieher dafür kannste hier mal sehen wies geht...(unterTechnik und Motor öffnen V50. Wenn alle Stricke reißen tüddel in die Löcher da nen 2 Arm-Abzieher und mach das so ab da sollte ansich nichts bei passieren. Die anderen Varianten sind allerdings sicherer...

    Viel Erfolg


    Bombe

    Edit: Habe mir die Bilder gerade noch mal genauer angesehen und ich glaube Du hast diese Variante mit eingebautem Abzieher, nur doof, dass in der Nut wo ansonsten der Sprengring sitzt keiner ist. Also entweder ne Sprengrinch und ggf diese Kranzmutter besorgen oder die Russenmethode mitm 2-Armabzieher

    Einmal editiert, zuletzt von Bombenleger (July 24, 2007 at 23:47)

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 25, 2007 at 00:28
    • #6

    Hm, die "Russenmethode" hab ich bei meiner lieber nicht angewendet. Das Polrad lässt sich ja nur ganz bescheiden wirklich fixieren, darunter geht es bei meiner brutal eng zu. Wenn sich das Polrad mit angesetztem Zweiarmabzieher da auch nur einen cm dreht gibts Matsch an den Wicklungen der Spulen. Klar kann man auch da improvisieren. Einfach 2 1m lange Flacheisen nehmen und an den Enden je ein 7mm Loch bohren. Die legt man einfach aufeinander und verschraubt sie auf einer Seite. Dann zum V auseinanderziehen und die beiden übrigen Enden mit 2 Schrauben anstatt des Lüfterrades am Polrad verschrauben. Wenn das dann auf dem Boden aufliegt und festgehalten wird und der Roller ordentlich steht dreht sich da nix mehr. Ich hab mir trotzdem lieber nen Abzieher zum eindrehen bestellt. Mein Polrad hat keine Nut für nen Spannring. Obwohl das eigentlich ne klasse Idee ist. Hätte ich ne Drehbank würde ich ne Nut einstechen.

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 25, 2007 at 00:32
    • #7

    Das Polrad von der 150 GS sieht auf den Bildern schon aus, als ob es eine Nut hätte. Da kann ich Bombenleger nur Recht geben.

  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 25, 2007 at 07:13
    • #8

    Danke für die Antworten...

    also am Polrad ist schon eine Nut! es ist nur leider so, dass da eine ganz normale Mutter vorhanden ist! (ohne Rand unten) dh. die Variante mit Mutter(boden) gegen den Ring drehen geht leider nicht!
    Weiters ist auch kein Gewinde vorhanden! was leider auch die Variante mit dem Polradabzieher (Bild von "grobi") sterben lässt!

    Ich werde mit heute mal so einen 2-Arm-Abzieher besorgen und es versuchen!

    Danke für den Tipp: "... Einfach 2 1m lange Flacheisen nehmen und an den Enden je ein 7mm Loch bohren. Die legt man einfach aufeinander und verschraubt sie auf einer Seite. Dann zum V auseinanderziehen und die beiden übrigen Enden mit 2 Schrauben anstatt des Lüfterrades am Polrad verschrauben. Wenn das dann auf dem Boden aufliegt und festgehalten wird und der Roller ordentlich steht dreht sich da nix mehr. Ich hab mir trotzdem lieber nen Abzieher zum eindrehen bestellt. Mein Polrad hat keine Nut für nen Spannring. Obwohl das eigentlich ne klasse Idee ist. Hätte ich ne Drehbank würde ich ne Nut einstechen...."

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 25, 2007 at 09:21
    • #9

    Ich kenn´ das nur mit nem 2-Arm-Abzieher...
    Auch meine GS weist kein Innengewinde im Polrad auf und so ne Nut hat meine auch nicht...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 25, 2007 at 09:26
    • #10

    Erstaunlich, wie viele Varianten es da gibt.

  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 25, 2007 at 10:20
    • #11

    @ Likedeeler

    hast du schon erfahrungen mit dem 2-arm-abzieher?

    klappt das problemlos? worauf ist speziell zu achten?

    Danke schonmal...

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 25, 2007 at 13:00
    • #12

    Also das mit dem 2-Armabzieher ist ansich problemlos. Ich hab das schon zig Mal an verschiedenen Mopeds gemacht. Das ist zwar ein ziemliches Gefrickel mit dem Abzieher und es besteht die Gefahr, dass sich das Polrad verzieht, aber an den Spulen usw dürfte da nichts passieren. Son Abzieher kost ja nich viel und man kann Ihn oft gebrauchen, daher versuch mal VORSICHTIG damit dein Glück und wenns nicht klappt musste dir eben den passenden Segerring und die Mutter mit dem Steg besorgen....Viel Erfolg! Wenns nicht klappt vermach mir deinen Roller und es gibt einen neuen glücklichsten Mensch Deutschlands ;)

    Bombe

  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 25, 2007 at 13:15
    • #13

    HEHE!! :D :D

    ja, ich bin schon gespannt wie das hinhaut!!??!!
    aber es wird schon alles gutgehn... wenn nicht komm ich auf dein angebot zurück ;)

    also nochmal DANKE an alle!!!

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • July 25, 2007 at 14:04
    • #14

    1989 als ich ihn das erste Mal brauchte gab´s die Biester nicht an jeder Straßenecke. Internet gab´s damals auch noch nicht. :D
    Ich hab dann einen im gutsortierten Eisenwarenhandel für damals wahsinnige DM 45,00 gekauft. Heißen richtig Klauenabzieher.
    Das Problem war/ ist, dass es keinen wirklich gut passenden gab, bei dem die Klauen ohne Weiteres durch die beiden Löcher passen. Das liegt auch mit an den Spulen. Ich baue immer eine Klaue ab, hake den Abzieher einseitig ein und baue dann die zweite Klaue wieder an.
    Der Abzieher muss halt relativ schlank sein...
    Achte darauf einen mit einem Sechskant oben zu nehmen (für die Knarre) und nicht so´n Spielzeugding mit einem quer angeschweißtem Metallstift. Versuche gar nicht erst den per Hand zu drehen, kannste vergessen.
    Und mach Dich auf einen ziemlichen Knall gefasst :D Das Polrad kommt Dir auch wesentlich schneller und weiter entgegen als bei z.B. der Lusso...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

    Einmal editiert, zuletzt von Likedeeler (July 25, 2007 at 14:06)

  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 25, 2007 at 14:22
    • #15

    einen KNALL ?? na mahlzeit!!!
    na bin ich gespannt...

    werde morgen berichten wies gelaufen ist! hoffe jedenfalls das Beste!!

    VIELEN DANK für die hilfreichen TIPPS!!

    lg

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 25, 2007 at 14:38
    • #16

    Danach am besten den Sprenring und die entsprechende Mutter ordern.
    War bei glaube ich Bestnr.V49280 für Mutter und V36740 für den Seegering.
    Am besten vorher mal die 08772 91290 durchrufen und abfragen.
    Sieht dann so aus wie im Anhang von meiner Rally

    Bilder

    • Lüra nut.jpg
      • 100.85 kB
      • 632 × 618
      • 456

    Weapons of Mass Destruction

  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 25, 2007 at 14:52
    • #17

    Danke, aber das ist die Mutter bzw. Sprengring von der GS4!

    GS4 ist doch die GS 160!?! Oder irre ich mich??

    Weiß nicht ob es soetwas überhaupt für die GS 150 gibt!?!

    Danke jedenfalls...

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 25, 2007 at 23:48
    • #18

    Da ist aber wirklich nicht viel Platz. Übereile bitte nichts bei diesen schönen, seltenen Teilen. Junge, in der Ruhe liegt die Kraft!

  • pitacus
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Österreich
    Vespa Typ
    200 PX, 150 GS, 160 GS
    • July 26, 2007 at 06:33
    • #19

    so, abmontiert, das Teil!

    also mit einem stinknormalen 2-Arm-Abzieher habe ich es gestern unfallfrei geschafft! war eigentlich überhaupt kein Problem!!

    greeezzz!!

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • August 1, 2007 at 07:13
    • #20

    Jo, ich hab nun endlich nen neuen Tank, nen Benzinhahn usw, Schaltkreuz hatte ich ja schon. Der bestellte Abzieher zum eindrehen passte leider nicht. Auch Feingewinde aber 28 statt benötigter 25 mm Durchmesser. Also nen Zweiarmabzieher angesetzt, sachte angedreht, etwas geklopft, weiter angedreht, geklopft, ordentlich angeknallt, und das Polrad....................... zerbrach!!! ;( Juhu, ich bin der glücklichste Mensch der Welt. Scheiß indisches Material. Sowas hab ich noch nie erlebt. Verzogen hätte ich ja noch verstanden, aber gleich gebrochen?? Ich breche auch gleich. Mist. Mal sehen, ob ich da was passendes her bekomme. Vermutlich kaufe ich jetzt erst mal unmengen nicht passender Bajaj- Polräder um dann absolut pleite doch nen alten ausgeleierten 200er Vespamotor reinzufummeln. :cursing:

Tags

  • Vespa 150ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™