1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Plastickteile verkleben,welcher ist der Beste Klebstoff

  • micke1
  • August 28, 2009 at 13:40
  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 28, 2009 at 13:40
    • #1

    Hallo, bei meiner Vespa ist der Kotflügel gebrochen, und nun wollte ich euch fragen, welcher der Beste Klebstoff ist. Habe schon Patex ausprobiert , aber das ist nicht so der Hit.
    Was würdet Ihr sagen? jubeljubeljubeljubeljubel

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 28, 2009 at 13:55
    • #2

    Hi, Pattex ist entwickelt worden um Holzfuniere zu verkleben, kann allso nicht gehen. Ich hab einige spezielle Kunststoffkleber getestet, und festgestellt, es gibt nix. Das einzige wass ich kenne, ist schweissen. Frag mal im Motoradladen nach die haben meisst jemand an der Hand der das macht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2009 at 13:57
    • #3

    ist abs kunstoff, ist fast nicht zu kleben. was gehen kann ist
    1) risseende anbohren
    2) spalt säubern und von unten mit rosenbohrer ausfräsen
    3) mit aceton reinigern
    4) mit 2komponentenkleber zusammenkleben
    5) sich ärgern, dass es durch die bad vibrations doch wieder bricht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 28, 2009 at 18:40
    • #4

    Neuer Kotflügel kostet 35 Euro, gibts auch gebraucht ohne Risse für kleines Geld. Deshalb würde ich da keine Zeit investieren für eine Frickelreparatur eines alten Kotflügels, deren Ergebnis dann wahrscheinlich aus den von chup genannten Gründen nicht so besonders aussehen wird.

    Wie schon im anderen Thread (Nachbauteile) geschrieben, bekommt man PK XL 2 Teile sehr gut und meist auch günstig gebraucht aus Schlachtungen hinterhergeworfen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • traumgestalter
    Schüler
    Punkte
    530
    Trophäen
    1
    Beiträge
    95
    Wohnort
    Traunstein
    Vespa Typ
    PK 50 XL - 2 x V50 Spezial in Bearbeitung
    • August 28, 2009 at 18:44
    • #5

    Es funktioniert angeblich auch mit Ether :-4 hab´s aber noch nicht getestet. In der Arbeit haben wir so nen speziellen 2K Kleber der hält auch ganz gut !!

    Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • August 28, 2009 at 21:08
    • #6

    Hallo, von welcher Firma ist der 2k Kleber?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 29, 2009 at 10:12
    • #7

    ja, 2K KLeber hab ich natürlich auch versucht. Der härtet aus und das Plastik bleibt weich, des Klebematerial bröckelt dann heraus. Schweißen oder neu, wobei neu ne scheiß Arbeit ist. Der ganze Lenker muss ab mit allen Kabeln und Zügen.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 29, 2009 at 11:22
    • #8

    hält das mit dem schweissen gut?

    Gruß Mo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 29, 2009 at 11:30
    • #9

    ABS schweißen, da gibts auch einen Link zu einer Anleitung.

    Wenn aber dazu extra noch Werkzeuge angeschafft werden müssten, würde ich mir stark überlegen, ob ich nicht doch lieber auf einen neuen oder guten gebrauchten Kotflügel zurück greife.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 29, 2009 at 11:39
    • #10

    nicht selber machen, dazu gehört, wie eigentlich zu allem, ein gewisses Mass an Erfahrung, darum MACHEN LASSEN, oder willst Du erst einen Leergang im Kunstoffschweißen machen und dann für einiges Geld die falschen Klamotten kaufen, und dann doch entnervt aufgeben. Mann kann nich ALLES sebst machen.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 29, 2009 at 11:45
    • #11

    nicht gleich ausflippen...ich frag doch nur obs gut hält

    Gruß Mo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 29, 2009 at 11:51
    • #12

    Das was anschließen an dem Kotflügel am besten hält, ist die Schweißstelle. Denn da ist das Material dicker als daneben. Wenn es wieder reißt, dann sicher daneben. Und noch was, ich flip nicht aus und es gibt auch keine dummen Fragen, nur dreimal das gleiche gefragt ????

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 29, 2009 at 17:18
    • #13

    hab ich in irgendeiner weise gesagt/geschrieben, dass ich das zuhause machen möchte? Nö..also

    Dann werd ich mal zu ner werkstatt gurken und nen kleinen riss schweissen lassen, danke für den tip :D

    Gruß Mo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™