1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 - Getriebeauslegung in Sachen Haltbarkeit bei Original/Tuningzylindern?

  • farmi
  • April 11, 2009 at 17:36
  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 11, 2009 at 17:36
    • #1

    Moinsen Blechkollegen :thumbup:

    Habe seit 4 Wochen eine schicke alte PK 50 S und mache mir langsam so meine Gedanken.
    Anfangs fuhr ich den Standard 50er Piaggio-Zylinder - dass das gute Stück keine Wurst vom Teller zieht war ja eigentlich nicht überraschend.
    Allerding macht mich die Auslegung des Getriebes etwas stutzig - ich brauchte quasi keinen ersten Gang (der taugt ja wirklich nur zum Anrollen in Schrittgeschwindigkeit), der 4.Gang ist meiner Meinung nach viel viel zu kurz, selbst beim Original 50er.

    Da wir hier in Bayern ein paar Hügel haben, habe ich nun einen 75er DR nachgerüstet - bin äußerst zufrieden mit den Leistungen - würde mir vollkommen genügen.

    Allerdings macht sich da die kurze Übersetzung noch mehr bemerktbar.. ich fahre im 2. an, schalte in den 4. und fahre dann mit subjektiv viel zu hoher Drehzahl durch die Gegend - irgendwie nicht entspannt und vom Klang her auch etwas gequält.

    Dass es Sinn macht, die Übersetzung zu verlängern, habe ich ja hier mehrfach gelesen.
    Ich wollte wissen wie es mit der Haltbarkeit aussieht - läuft so einer 75er DR bei sagen wir mal gemäßigten 50-55 laut Tacho schon an seiner Überlastungsgrenze oder kann der das ab?
    Ist irgendwie ein ungutes Gefühl dauernd mit dem Gedanken, dass man den Motor unnötig qält, durch die Gegend zu fahren.

    Motor spalten ist leider nicht drin, das gute Stück ist frisch neugemacht und öffnen möchte ich den Block eigentlich nicht..
    Bleibt nur das Pinasco, ist aber wohl auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

    Alles in allem wollte ich nur Fragen ob man mit 75er DR und Standardübersetzung auf Dauer nur den Zylinder unnötig verschleisst - das möchte ich nämlich eigentlich nicht :huh:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,938
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 13, 2009 at 18:39
    • #2

    Ich würde dennoch Untersuchungen bezüglich deines Zylinders/Getriebes starten. Das Originalgetriebe lässt sich mit dem Ori-Zyli sehr entspannt durch alle Gänge ziehen, und auch mit 'nem 75er D.R. ist es nicht überfordert. Dreht dein Hobel vielleicht ohne zutun hoch? Irgedwas kommt mir spanisch vor!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 13, 2009 at 18:47
    • #3

    Ich glaube du hast mich missverstanden ;)
    Es geht darum dass das Getriebe in meinen Augen viel zu kurz untersetzt ist - zuviel Drehzahl im 4. Gang bei einer gemütlichen Geschwindigkeit von 50 kmh laut Tacho.
    Da brüllt das gute Stück schon ganz schön, denke nicht dass das bei längeren Touren ratsam ist.

    Motor ist neu gemacht, keine Faöschluft o.ä. - schnurrt wie ein Kätzchen, bräuchte nur eine etwas längere Übersetzung ;)

    Die eigentliche Frage war, ob der Zylinder es dauerhaft abkann mit Originalübersetzung bei längeren Touren auf relativ hoher Drehzahl gefahren zu werden.

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • April 13, 2009 at 18:51
    • #4

    hallo!also ihrgenwie ist das komisch !ich denke mahl das der vorbesitzer die übersetzung schonmahl geändert hat!!(kürzer gemacht hat)habe auch einen 75 dr drauf und der dreht sehr gut hoch mit der übersetzung auch im 4 gang!!entgschwindigkeit 65-70 kmh!
    gruß gernot

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 13, 2009 at 18:56
    • #5

    dass er die übersetzung kürzer gemacht hat ist utopisch. der müsste den motor auseinandergerissen haben und sich auf die langwierige suche nach der übersetzung der hp4 gemacht haben. die wäre dann 4,9 statt 4,6.

    dass eine vespa "subjektiv" zu kurz übersetzt ist, ist normal. der gleiche 50 kubik zylinder ist mit nem etwas anderen getriebe auf der 50s verbaut, die dann 60 fährt und zulassungspflichtig ist.
    du kannsta uf dein ding 3.72 drauf machen, dann rennt die, wenn gut gemacht, knapp 70

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™