1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. worstwurst

Beiträge von worstwurst

  • Problem an Gabel!

    • worstwurst
    • March 22, 2009 at 15:47

    Jepp! Das war einmal ein Lenkanschlag! Jetzt kannste alle Kabel und Züge abmachen und "reverse" fahren.
    beim fahren macht das eigentlich nichts, allerdings wird Dir das Lenkerunterteil rechts und links das Beinschild verformen wenn Du zu stark einlenkst. Ausserdem muss es ja einen Grund dafür geben, dass der Anschlag abgebrochen ist. Starke Gewalteinwirkung oder ein Materialfehler. Was auch immer; besorg Dir eine andere Gabel! besser ist besser.

    Gruss

  • Vespa ET2 geht während der Fahrt aus (Titel korrigiert)

    • worstwurst
    • March 20, 2009 at 22:03

    Auch mal Benzinhahn und -schlauch auf "Griesel" untersuchen. Ebenso, wenn vorhanden Benzinfilter (auch den im Vergaser) Da setzen sich gerne mal "Sachen"drin ab.

    Gruss

  • kleines Loch im Auspuff - gewollt ?

    • worstwurst
    • March 20, 2009 at 21:58

    Glaube da ist normaler Weise noch so ein Hitzeschutz angebracht. Der ist bei Deinem Auspuff nicht mehr dran. Denke daher kommt das Loch. wenn der Puff ansonsten noch gut ist, lass das Loch zuschweissen. Sollte jeder der das kann auch ohne Geld machen.

    Gruss

  • spezial springt nie zuverlässig an

    • worstwurst
    • March 20, 2009 at 21:50

    Wie sieht den die Zündkerze aus? Wenn die nass ist, ist die Kiste abgesoffen? Dann ZK raus, Benzinhahn zu, Lappen auf das ZK Loch in Zylinderkopf legen und so lange kicken bis kein Gemisch mehr rausgepustet wird. Dann wieder ganz normal mit Choke (ohne Gas zu geben) starten. So erstmal probieren. Wenn das nicht klappt musste Dich nochmal melden. Ach ja ZK ruhig auch sauber machen. Messingbürste.

  • PK 50 Fußbremse

    • worstwurst
    • March 20, 2009 at 21:36

    da gibt´s eigentlich nur zwei mögliche Punkte. Entweder haben sich inder Trommel die Beläge oder die Federn gelöst. Die zweite und wahrscheinlichere Möglichkeit ist die, dass das Scharnier der Fussbremse (Aluguss) schwergängig ist. Wenn das Teil über eine Gewisse Zeit nicht benutzt wurde und der Witterung ausgesetzt ist salzt das Alu aus. Mit MoS2-Spray einsprühen und wieder gängig machen. Das sollte es sein.

    Gruss

  • Standgasproblem

    • worstwurst
    • March 19, 2009 at 18:55

    --) xl2 doch mit filz-dicht-ring?

  • Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

    • worstwurst
    • March 19, 2009 at 16:25

    hab mir jetzt den ganzen Thread mal durchgelesen und kann mich nur anschliessen. Ist richtig gut geworden. Vor allem die Farbe gefällt mir. wie bist Du darauf gekommen? Ich meine von welcher Farbe ging Deine Feinabstimmung aus? Auch würd mich interessieren was vor allem die Vorarbeiten gekostet haben. Also vom strahlen bis zur Grundierung.

    Zum Thema Sitzbank meine ich dass eben zu diesem Weisston eher die schwarze passt. Laß dich da nicht beirren. Wenn es etwas mehr ins gelbliche gegangen wäre, hätte evtl. braun besser ausgesehen. Alles in Allem: tip top.

    Gruss

  • Vorderer Stoßdämpfer zu weich?

    • worstwurst
    • March 15, 2009 at 18:18

    --)

  • V50 kommt nicht richtig auf touren

    • worstwurst
    • March 12, 2009 at 21:54

    wie läuft sie denn im Standgas? Und wie verhält sie sich dann wenn Du Gas gibst?

    Gruss Thorsten

  • 3 Wort Geschichte

    • worstwurst
    • March 9, 2009 at 15:05

    der Vespafahrer lenkt

  • warum läuft der bock nich so richtig

    • worstwurst
    • February 19, 2009 at 13:39

    Nach allem was Du schilderst hört es sich so an, als wenn die steigende Temeratur die Probleme hervorruft. Dann liegt es an der Zündspule, die sich bei Wärme ausdehnt und dann nicht mehr funktioniert. Probiers mal aus.

    Gruß

  • PX 80 - kein Benzin im Vergaser

    • worstwurst
    • May 15, 2008 at 17:26

    @ Fettkimme: meinst Du die Kanäle, die in den Löchern in der SK münden, oder andere? Die in der SK hatte ich schon sauber gemacht mit ´ner 1,5 Kupferader. Waren richtig zugesifft und von einer Terrartigen Konsisitenz. Mit Aceton gespült und mit Druckluft ausgeblasen.

  • Hauptdüse kaufen - aber wo?

    • worstwurst
    • May 15, 2008 at 01:22

    Wie läuft sie denn mit dem setup? Würd mich auch interessieren, ob Du eher im flachen oder bergigen fährst. Evtl. kannste mir ja auch noch was über den Verbrauch sagen. Wäre auf ungfähre Vergleichswerte echt mal gespannt. Gruß

  • PX 80 - kein Benzin im Vergaser

    • worstwurst
    • May 14, 2008 at 22:26

    Super, da geh ich direkt mal den Deckel pieksen. Danke!

  • PX 80 - kein Benzin im Vergaser

    • worstwurst
    • May 14, 2008 at 22:11

    Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten

    @ Schwidi: der Benzinschlauch ist vom örtlichen Vespahändler und hat die originale Länge. Hatte der auch schon gemeint, besser so kurz wie möglich. Hab eben nochmal nachgesehen und festgestellt wenn der B-hahn auf ist läuft keines aus dem Schlauch, nachdem ich den Ansatzdings vom Vergaser abgemacht habe. Entlüftungsrohre vom Hahn u Schlauch selbst sind frei.

    @ koMan 62: wo muß denn da ein Locj in dem Tankdeckel sein. Kann sein ich bin blind oder da ist echt keins. Evtl. zulackiert? Gibt´s so was?

    Gruß aus Marburg

  • PX 80 - kein Benzin im Vergaser

    • worstwurst
    • May 14, 2008 at 21:48

    Hallo zusammen, bin neu hier und da mal ne Frage!
    habe eine PX 80 Bj. 81 instand gesetzt. Läuft auch tiptop. Nur gibt´s ein Problem mit dem Vergaser. In der Schwimmerkammer ist kein Benzin. Benzinhahn, -schlauch sind neu. Vergaser ist sauber gemacht, Leitung ist frei und wie gesagt läuft der Motor auch, wenn ich Gemisch mit ner Spritze direkt in die Schwimmerkammer gebe. Verbaut ist der Standard Vergaser von dell´ortho SI 20/20.
    Wenn ich das richtig sehe läuft das Benzin in den ersten kleinen Topf (wie immer der auch heißen mag) mit Sieb. Dann muß es irgendwie (durch Unterdruck) durch das Sieb und weiter über ein Loch an der Schwimmernadel (frei und gesäubert) vorbei in die Kammer laufen. Das scheint´s nicht zu machen. Wer kann mir da weiterhelfen und nen guten Tipp geben?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™