1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Restauration meiner Vespa V50 R - Update Seite 7

  • Vespa85
  • February 10, 2009 at 20:13
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 15, 2009 at 15:45
    • #101

    wieso sollte man das nicht kleben dürfen!? hauptsache es hält und ist dran.

    mach das immer nach gefühl. denke so um die 3 bar. ist dann gut pralle aber bringt geschwindigkeit :D außerdem kann man dann auch locker zu 2. fahren. mach da keine unterschiede.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Flosen
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50S '84, Simson S51
    • March 15, 2009 at 16:49
    • #102

    Sieht echt super gut aus!! Bin auch gerade dabei mein "Winterprojekt" zu beenden. Werde die Tage auch einen Thread erstellen um mein Projekt zu dokumentieren. Wie hat es denn jetzt mit dem Kabelbaum funktioniert? Habe die Diskussion gelesen...da gibt es wohl sehr unterschiedliche Meinungen.
    Was hast du denn für das Lackieren bezahlt? Habe mir auch schon einige Angebote machen lassen. Leider sind sie sehr unterschiedlich.

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 15, 2009 at 17:41
    • #103
    Zitat von vespaschieber

    wieso sollte man das nicht kleben dürfen!? hauptsache es hält und ist dran.

    mach das immer nach gefühl. denke so um die 3 bar. ist dann gut pralle aber bringt geschwindigkeit :D außerdem kann man dann auch locker zu 2. fahren. mach da keine unterschiede.


    gruß


    Hi Vespaschieber.
    Ich hab das neulich mal in nem VW Golf Forum aufgeschnappt, dass da einer sein Kennzeichen mit extra für KFZ-Kennzeichen gefertigten Saugnäpfen befestigt hatte und das wohl nicht legal war. Ich hab so ein transparentes beidseitiges Klebeband von Tesa, das 20 kg/m hält. Hab damit zB meinen Vespa-Schriftzug am Beinschild angebracht - hält bombenfest.
    In meine Reifen werd ich dann wohl 3 bar reinmachen. Ich merk's dann ja auch, ob's passt! Danke für die Infos! Auf den Reifen steht nämlich, dass maximal 2,5 bar rein sollen...

    Zitat von Flosen

    Sieht echt super gut aus!! Bin auch gerade dabei mein "Winterprojekt" zu beenden. Werde die Tage auch einen Thread erstellen um mein Projekt zu dokumentieren. Wie hat es denn jetzt mit dem Kabelbaum funktioniert? Habe die Diskussion gelesen...da gibt es wohl sehr unterschiedliche Meinungen.
    Was hast du denn für das Lackieren bezahlt? Habe mir auch schon einige Angebote machen lassen. Leider sind sie sehr unterschiedlich.

    Hi Flosen - erstmal danke für dein Kompliment!
    Diskussion mit dem Kabelbaum? Was meinst du genau? Dass ich ihn komplett entfernt habe, bevor wir den neuen reingezogen haben? Schreib halt nochmal :). Zum Thema Lackkosten hast du ne PM von mir.


    Grüße, Andi

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Seimän
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,350
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Vespa Typ
    Vespa V50 Special, Vjatka VP 150, V136
    • March 15, 2009 at 18:16
    • #104

    Sehr schöne Vespa!

    Sind das 9" Felgen?

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 15, 2009 at 18:19
    • #105

    Möchte wetten, die hat neu noch nicht mal so gut ausgesehen wie auf Deinen Bildern. Sehr gute Arbeit klatschen-) fast zu schade das Teil zu fahren!


    Hast Du mal die Stunden und die Kohle zusammengerechnet, die es
    gebraucht hat das Schätzchen wieder so hübsch erstrahlen zu lassen.
    Würde mich einfach nur interessieren. Der nächste Winter kommt
    bestimmt. Und mal sehen: Vielleicht nehm ich mir auch mal die Zeit. Die
    Bilder machen auf jeden Fall Lust ein ähnliches Projekt in Angriff zu
    nehmen.


    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Flosen
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50S '84, Simson S51
    • March 15, 2009 at 18:46
    • #106

    Diskussion mit dem Kabelbaum? Was meinst du genau? Dass ich ihn komplett entfernt habe, bevor wir den neuen reingezogen haben?

    Ich meine ob es sinnvoll ist den Baum vor dem lackieren wieder durchzuziehen, oder ob es der neue Lack überstanden hat :)

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 15, 2009 at 19:40
    • #107
    Zitat von Seimän

    Sehr schöne Vespa!

    Sind das 9" Felgen?


    1. Danke! Find ich auch! ;)
    2. Es waren 9" Felgen drauf, ich hab die 10" Umrüstfelge montiert! Hat wunderbar geklappt! Ich wollte unbedingt Weisswandreifen und ich finde, die stehen ihr super!

    Zitat von Automatix

    Möchte wetten, die hat neu noch nicht mal so gut ausgesehen wie auf Deinen Bildern. Sehr gute Arbeit klatschen-) fast zu schade das Teil zu fahren!


    Hast Du mal die Stunden und die Kohle zusammengerechnet, die es
    gebraucht hat das Schätzchen wieder so hübsch erstrahlen zu lassen.
    Würde mich einfach nur interessieren. Der nächste Winter kommt
    bestimmt. Und mal sehen: Vielleicht nehm ich mir auch mal die Zeit. Die
    Bilder machen auf jeden Fall Lust ein ähnliches Projekt in Angriff zu
    nehmen.


    Beste Grüße,

    Automatix

    Alles anzeigen


    :love: Danke danke - so viel Lob hört man gerne!
    Also Stunden setzen sich wie folgt zusammen:
    Zerlegen: 5 Std
    Strahlen, Spenglerarbeit, Spachteln, und alle anderen Vorarbeiten für die Lackierung (mit Unterbodenschutz) und das Lackieren an sich haben ca. 35 Arbeitsstunden in Anspruch genommen (war ne große Baustelle, die Kleine...)
    Motor und Rahmen putzen und entfetten: knappe 10 Std auf mehrere Tage verteilt (immer mal wieder 2 Std)
    Zusammenbau insg.: 15 Std
    Also waren die puren Arbeitsstunden direkt an der Vespa ca. 65 Stunden.
    Was hinzukommt: Vespa suchen und finden, endloses Hin- und Herfahren wegen allem möglichen Kram, zig Telefonate und unzählige eMails.
    Am 1. Februar habe ich sie gekauft, am 13. März war sie komplett fertiggestellt bis aufs Nummernschild.
    Was der Spaß gekostet hat, sage ich dir in ner PM :)

    Es war zum Teil nervenaufreibend und anstrengend und ja, zum Teil war's auch echt zum kotzen und zum Teil wars so nervig und zum Großteil wars einfach nur geil - und was da in meiner Garage steht, war jeden Cent, jeden Schnitt im Finger und jede Schweißperle wert!!!


    Zitat von Flosen

    ch meine ob es sinnvoll ist den Baum vor dem lackieren wieder durchzuziehen, oder ob es der neue Lack überstanden hat :)


    Der Lack hat überhaupt nix abgekriegt, bis auf nen Ring vom Lenkkopflager, der auf den Mitteltunnel gefallen ist, aber nur einen miniminimini-Macken hinterlassen hat!

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • Rock & Roll
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    • March 15, 2009 at 20:00
    • #108

    Respekt, ist echt SUUUUPER geworden klatschen-)

    Denk mal da wirst du viele neidische Blicke bekommen wenn du mit der Vespa vor die Eisdiele fährst 2-)

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 16, 2009 at 14:45
    • #109

    Yo, so war's dann heute Mittag auch... Strahlende Sonne, trockene Strassen und ich auf der Vespa 2-)
    War echt n Traum...

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • March 17, 2009 at 07:19
    • #110

    Seerrvvuuss,..

    also erst mal 2-) MÖRDER 2-) sieht echt hammer gut aus. Richtig schön alles Original.

    Wenn ich noch schnell ein bisschen Kritik los werden darf:

    Motor sauber machen bei so einer schönen Vespa wäre kein verbrechen gewesen ;(
    Sitzbank hast e scho gesagt das eine neu drauf kommt - welche Farbe (weil die Griffe grau sind) das das Gesamtbild zusammen passt.
    Und beim Auspuff wäre auch schön gewesen wennst ein bisschen mit Auspufflack drüber genebelt hättest.

    Ansonst echt dicker RESPEKT

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 17, 2009 at 11:35
    • #111
    Zitat von skifreerider01

    Seerrvvuuss,..

    also erst mal 2-) MÖRDER 2-) sieht echt hammer gut aus. Richtig schön alles Original.

    Wenn ich noch schnell ein bisschen Kritik los werden darf:

    Motor sauber machen bei so einer schönen Vespa wäre kein verbrechen gewesen ;(
    Sitzbank hast e scho gesagt das eine neu drauf kommt - welche Farbe (weil die Griffe grau sind) das das Gesamtbild zusammen passt.
    Und beim Auspuff wäre auch schön gewesen wennst ein bisschen mit Auspufflack drüber genebelt hättest.

    Ansonst echt dicker RESPEKT


    1.) Vielen Dank! Deine Kritik ist mir viel Wert, da du selbst viel Zeit in ne Restauration investierst und Ahnung hast!
    2.) Der Motor kommt eh bei Zeiten nochmal raus! Geht ja schnell... Dann geb ich ihm den Rest! Hab ihn schon einige Stunden geputzt und an fast allen Stellen ist er tadellos sauber. Es dreht sich echt nur noch um den Bereich um und über der Getriebeölschraube.
    3.) Sitzbank: original - schwarz - ohne Schloss - ohne Piaggio-Schriftzug - mit grauem Keder (passt am allerbesten, finde ich... viele wollen ne braune Sitzbank auf meiner Vespa sehen :) ist mir aber irgendwie zu viel. Ich denke mit der Sitzbank wird's 2-) und das hellgrau passt du den Griffen!) siehe Bild:
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/images/products/big3279.jpg]
    4.) Auspuff wollte ich so lassen - unbedingt. Gefällt mir auch so - ist eben der letzte sichtbare "alte" Teil der Vespa. Find ich prima so - hab also nicht gespart oder was vergessen oder war zu faul.


    Ich mach die Tage mal ein schickes kleines Shooting (morgen kommt die Sitzbank, Luftfilter, usw.) - dann gibt's noch die 100%-Fotos.
    Bis denn... und gebt bitte weiter euren Senf dazu! jubel

    Andi

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa85 (March 18, 2009 at 08:39)

  • skifreerider01
    Profi
    Punkte
    5,735
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,076
    Bilder
    9
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    50N "Spezial" Bj. 76 & ACMA V56
    • March 17, 2009 at 17:11
    • #112

    dann sind wir ja alle mal auf dein shooting gespannt :D

    SUCHE:

    ** Zylinderhaube für meine ACMA V56

    ** Rückspiegel, am liebsten einen Eckigen

    **Einen gebrauchten Auspuff für meine ACMA

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 18, 2009 at 08:38
    • #113

    Heidi gibt dann die Anweisungen... :thumbup:

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • bjoernglitscher
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Freiburg i. Br.
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 18, 2009 at 23:38
    • #114

    Bin eben nach langer, langer Zeit mal wieder in diesem Forum unterwegs (nachdem meine Vespa ein Jahr stand, weil drei betrunkene Jugendliche es lustig fanden, den Roller gegen eine Hauswand zu treten) und dabei auf deinen Thread gestoßen.

    Auch von mir ein großes Kompliment, sieht absolut toll aus - ich glaube, bei mir wird gerade eine Idee geboren... jubel

    Viel Spaß mit dem Schätzchen, und nicht kaputt machen... :thumbup:

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 19, 2009 at 09:35
    • #115
    Zitat von bjoernglitscher

    Auch von mir ein großes Kompliment, sieht absolut toll aus - ich glaube, bei mir wird gerade eine Idee geboren... jubel

    Viel Spaß mit dem Schätzchen, und nicht kaputt machen... :thumbup:

    Merci beaucoup :thumbup:
    Also eigentlich hab ich nicht vor, sie kaputtzumachen :whistling:
    Kannst ja mal von deiner Idee berichten!

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • bjoernglitscher
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Freiburg i. Br.
    Vespa Typ
    PK50XL
    • March 19, 2009 at 11:42
    • #116

    Konkrete Pläne sind natürlich noch nicht vorhanden, aber generell schwelt in meinem Hinterkopf schon lange der Plan, eine frühe Smallframe aus den 60ern wieder herzurichten, mit allem drum und dran. Leider ist momentan die Zeit recht knapp, da ich auf's Ende meines Studiums zugehe. Aber im nächsten oder übernächsten Jahr dürfte das durchaus konkret werden. Für Anregungen bin auch dankbar! :D

  • worstwurst
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Bilder
    1
    Wohnort
    Marburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial, PX 200
    • March 19, 2009 at 16:25
    • #117

    hab mir jetzt den ganzen Thread mal durchgelesen und kann mich nur anschliessen. Ist richtig gut geworden. Vor allem die Farbe gefällt mir. wie bist Du darauf gekommen? Ich meine von welcher Farbe ging Deine Feinabstimmung aus? Auch würd mich interessieren was vor allem die Vorarbeiten gekostet haben. Also vom strahlen bis zur Grundierung.

    Zum Thema Sitzbank meine ich dass eben zu diesem Weisston eher die schwarze passt. Laß dich da nicht beirren. Wenn es etwas mehr ins gelbliche gegangen wäre, hätte evtl. braun besser ausgesehen. Alles in Allem: tip top.

    Gruss

    Treckerfahrer dürfen überROLLT werden!

  • Vespa85
    mit Glied
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    241
    Vespa Typ
    zu viele
    • March 19, 2009 at 18:20
    • #118
    Zitat von worstwurst

    hab mir jetzt den ganzen Thread mal durchgelesen und kann mich nur anschliessen. Ist richtig gut geworden. Vor allem die Farbe gefällt mir. wie bist Du darauf gekommen? Ich meine von welcher Farbe ging Deine Feinabstimmung aus? Auch würd mich interessieren was vor allem die Vorarbeiten gekostet haben. Also vom strahlen bis zur Grundierung.

    Zum Thema Sitzbank meine ich dass eben zu diesem Weisston eher die schwarze passt. Laß dich da nicht beirren. Wenn es etwas mehr ins gelbliche gegangen wäre, hätte evtl. braun besser ausgesehen. Alles in Allem: tip top.

    Gruss


    Erstmal vielen Dank für deinen Kommentar und dein Lob. :)

    Also was genau die Vorarbeiten vom Strahlen bis zur Grundierung gekostet haben, kann ich dir nicht genau sagen - die Kosten für's Strahlen und den Gesamtpreis für die Spenglerarbeit, Spachteln, Dichten usw usf inkl. Lackieren (natürlich inkl. der Arbeitsstunden) kann ich dir mal per PM schicken. Schreib mich einfach an!
    Dass die Vespa cremeweiss werden soll, hatte ich mir eigentlich schon vor dem Kauf überlegt. Als Grund für diese Entscheidung kann ich nicht mehr sagen, als dass es mir so am allerbesten gefallen hat in meiner Vorstellung. Ich habe ganz ganz lange überlegt und mit dem Lackierer oft über den perfekten Farbton gesprochen, bis ich ihn dann mit dem Satz "Entscheide du. Du weisst, ich will sie in ganz hellem Cremeweiss - nicht zu weiss, nicht zu gelblich oder gar taxifarben." Er: "I weiss, was du meinst.. isse nicht meine erste Vespa! (Er ist Italiener....)" Hab ihn dann machen lassen und er hat eine Farbe gefunden, die abartig geil aussieht - keine auf den Farbpaletten sah annähernd so gut aus. Das ist eigentlich die Geschichte zur Farbwahl.

    Hab heute die neue Sitzbank und nen Malossi-Luftfilter verbaut.. Leider macht das Wetter gerade zu und ab heute nacht sind wieder Schneeschauer und anhaltende dicke Minusgrade angesagt. :thumbdown::thumbdown: Wenn's wieder taugt, hau ich neue Fotos rein - versprochen.

    Bis dann, Leute! Und nochmal danke für eure Kritiken!

    Ich suche:

    V50 1. Serie (ITA) Erstlack Verde Gepäckbrücke
    V50 1. Serie (ITA) Breite Trittleisten

  • berlin75
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    32
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    v 50
    • June 4, 2009 at 00:54
    • #119

    hallo .. neid .. dein roller ist fertig meiner heute vom lackieren gekommen.
    jetzt eine frage, wie hast du die züge eingezogen? jeden einzeln oder ? und hast du einen neue kabelbaum auch rein gemacht (welchen brauch ich bei (ohne blinker mit bremslicht) link wo ich ihn bestellen kann ?

    ehrlich gesagt habe ich noch viele mehr fragen da ich mein roller in einzelteilen zerlegt gekauft habe ..

    über antworten würd ich mich freuen

    berlin 75

  • Freise
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    V5L
    • September 28, 2009 at 20:00
    • #120

    Hi,

    saubere Arbeit jubel .

    Ich habe gerade das gleiche Projekt wie du vor. Hab eine V50L Bj.67 und möchte diese ebenfalls pulvern lassen. Bin aus der Region Sigmaringen. Wo hast du deine Pulvern lassen?

    Kannst du mr vielleicht sagen, welche Teile bei Dir pulverbeschichtet sind. Ich habe vor mein Chassis, Lenkkopf, Tank, Kotflügel und Ganghebel zu beschichten.

    Wäre nett wenn du mir antworten würdest.

    Gruss

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™