1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • Automatix
    • December 29, 2013 at 21:30

    Abzieher, nimm den:

    Jaha, das ist doch der 75er Pinasco. Untrügerisches Zeichen: Rost. Der Original-Zylinder ist aus Alu, was bekanntlich nicht rostet.  :D

    Thema Variorollen: Blöd, dass zwei Rollen-Käppchen defekt sind. Hier mal rumfragen, ob jemand welche entbehren kann. Ölen würde ich die Variorollen nicht. Besser mit ein wenig Kupferpaste in der Vario "festkleben". Hält eh nicht lange, da die Zentrifugalkräfte das Fett wieder nach außen schleudern.
    Tutorials? Falls Du's noch nicht bemerkt hast: Du bist hier im besten Tutorial, was Deine Automaten-Vespe anbetrifft. Frag einfach und es wird Dir geholfen.  2-)
    Variorollen um 90° drehen. Sieht man auch an den Laufspuren in der Rollenführung.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • Automatix
    • December 28, 2013 at 17:05

    Die Ursache, warum Dein Automat nicht richtig läuft ist - wie mehrfach betont - höchstwahrscheinlich das defekte Pick Up.

    Das der Schaltzug am Gehäuse nicht verclipt (arretiert) ist, hat sich wohl hiermit bestätigt.
    Den Schaltzug irgendwie zu befestigen wird nicht funktionieren. Du brauchst schon den Clip, den ich Dir per Link gepostet hatte.

    Ein Kupplungsgehäuse gibt es bei diesem Automaten nicht. Vermutlich meinst Du die Riemenabdeckung aus Kunststoff. Die Kupplung zu lösen ist nicht ganz einfach. Am einfachsten ist es die Zentralmutter (SW 17) mit einem Schlagschrauber zu lösen. Hat man das nicht zur Hand, kann man notfalls auch mit anderen Methoden zum Zeil kommen: z.B. Ölfilterschlüssel mit Lederriemen. Damit kannst Du die Kupplungsglocke festhalten und dann die 17er Mutter lösen. Der Rest ergibt sich von selbst. Die 22er Zentralmutter auf der Kurbelwelle kannst lösen, indem Du den Gaser abbaust, das Luftfiltergehäuse losschraubst und die Verzahnung des Lüfterrads mit einem Schraubenzieher auf Höhe des Ansaugstutzen irgendwie verkeilst. Gelingt es Dir so das Lüfterrad zu fixieren, kannst Du gleichzeitig mit einem 22er Schlüssel die Mutter der oberen Riemenscheibe lösen.

    Prophezeiung: Du wirst die Karre dieses WE nicht zum Laufen bringen, wenn Du nicht

    a) das richtige Werkzeug und hier vor allem den Polradabzieher hast
    b) nicht die Ersatzteile (Clip und Pick Up)

    zur Verfügung hast.

    Also Geduld. Mit dem richtigen Werkzeug und den Teilen müsste die Kiste problemlos wieder funktionstüchtig gemacht werden können.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • Automatix
    • December 28, 2013 at 14:58

    Zum Thema Reinigung: Kauf Dir ein bis zwei Dosen Bremsenreiniger. Das Zeug spült den ganzen Dreck problemlos weg. Wasser taugt überhaupt nicht, da der Dreck meistens mit Öl vermengt ist.

    Zündung abblitzen wäre z.B. über youtube.com zu finden. Aber wenn Du eh nicht weißt wie das geht, nützt Dir auch das video nichts.

    Pick Up. Durchmessen sinnlos. Selbst vermeintlich perfekte Werte sind keine Garantie für die Funktionalität. Stattdessen würde ich mir an Deiner Stelle gleich ein neues Pick Up zulegen und verlöten. Wie Chup schon schreibt: In der Regel ist das Pick Up an allem Schuld. 2-)


    Beste Grüße,
    Automatix

  • Neue Betriebserlaubnis für Smallframe Vespa?

    • Automatix
    • December 28, 2013 at 13:19

    Servus zusammen,

    habe mir ein neues Winterprojekt zugelegt. Leider fehlte beim Kauf die original Betriebserlaubnis. Kopie davon ist aber noch vorhanden.

    Meine Frage: Wer von euch kann mir zuverlässig sagen, wie im Raum München

    a) eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu bekommen ist (Polizei oder Zulassungsbehörde)?
    b) was es kostet bei Vespa Deutschland eine neue Betriebserlaubnis ausstellen zu lassen?

    Habe hier in der SuFu schon etliche Threads durchgelesen, konnte aber leider keine einheitliche Meinung herauslesen. Wäre toll wenn jemand aus dem Raum München antworten kann, der auch schon eine neue BE für eine Smallframe (50er) besorgen musste.

    Zur Info: Die Vespe stammt aus Deutschland und ist damit kein Import.

    Danke vorab.
    Beste Grüße,
    Automatix

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • Automatix
    • December 27, 2013 at 20:21

    Servus Fruko,

    Glückwunsch zu Deiner ersten Automatik! Richtig: Automatik. Es ist keine Halbautomatik.

    Der Motor klingt nicht original. Ist wohl ein 75er Pinasco verbaut. Mit dem Original Fuffi-Zylinderkit hört sich die Mühle deutlich anders an.

    Da die Karre sowieso ewig stand, solltest Du den Antriebsstrang komplett checken. D.h. Kupplung, Keilriemen und Variomatik überprüfen, reinigen und wieder verbauen. Solltest Du dazu in der Lage sein die Zündung abzublitzen, dann solltest Du Dir diese Mühe auch gleich machen. Hab mir den Clip nochmals angehört. Tippe auf ein defektes Pick Up. Dafür benötigst Du ein neues Pick Up und einen Spezialabzieher für die Automatik. Wie es geht, das Pick Up zu tauschen findest du hier im Forum unter der SuFu.

    In jedem Fall rate ich Dir zur Erneuerung der Zündkerze und des Luftfilterschaumgummis.

    Was Dein Gang-Einlege-Problem anbetrifft gibt es eine simple Erklärung: Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist der starre Gangzug nicht mehr am Motorblock verclipt. Damit kannst Du zwar die Fahrstufe I einlegen, aber nicht mehr auf Fahrstufe 0 zurückschalten. Den Clip findest Du unter beigefügtem Link:


    Beste Grüße,
    Automatix

  • Benötige Hilfe beim zusammenbau meiner Vespa PK 50 Automatik!

    • Automatix
    • November 19, 2013 at 18:29

    Hier sind mal wieder alle vermeintlichen Weisheiten über den Automaten und dessen Alltagstauglichkeit wiederholt. Gewürzt mit einer ordentlichen Portion Zynismus.

    Dazu Folgendes:

    • ja, der Automat ist eine Herausforderung
    • ja, Ersatzteile sind nur schwer zu bekommen
    • ja, die Händler wollen mit der Karre nichts zu tun haben, da sie keine Ersatzteile dafür bekommen
    • ja, es gibt viele vermeintliche Spezialisten, die leider oft genug noch nie etwas mit dem Automaten zu tun hatten. Geben aber immer gerne Ratschläge, die für den verzweifelten (eher unerfahrenen) Automaten-Fahrer frustrierend sind.
    • ja, die Automaten haben in der Regel 20 Jahre und mehr auf dem Buckel und wurden i.d.R. durch die Bank nicht anständig gewartet.
    • ja, die Schaltvespe wurde gefühlt mit dem Faktor 1000 häufiger gebaut.
    • ja, deshalb gibt es für die Schaltvespe deutlich mehr Nachfrage und damit lohnt es sich auch Teile nach zu produzieren. Aber wohl auch nur, weil auch diese Vespen Verschleiß kennen und auch hier immer wieder Ersatz und Wartung notwendig sind.
    • Nein, die Automatik ist auch nicht Anfälliger auf Verschleiß als andere Vespen
    • Nein, der Pinasco Zylinder ist Vollgas-tauglich. Fahre ich seit drei Jahren auf zwei Automaten, immer mit Vollgas und ohne jegliche Probleme
    • Nein, wegschmeißen ist keine Alternative, wenn man sich der Herausforderung stellen will alter Technik neues Leben einzuhauchen.


    Kurzum: Wer sich den Automaten nicht zutraut sollte einfach die Finger weg lassen.

    Also nicht beirren lassen, wenn man den Automaten für machbar hält. Sofort verkaufen, wenn man - technisch gesehen - zwei Linke Hände hat.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Benötige Hilfe beim zusammenbau meiner Vespa PK 50 Automatik!

    • Automatix
    • November 16, 2013 at 09:48

    Such Dir hier die Explosionszeichnungen für den Automaten und dann viel Spass beim Puzzle-Spiel. Wer die Challange liebt, kauft sich fürn Winter eine Automaten-Konvolut! 2-)

    Wenn Dir dann irgendwann etwas fehlt, melde dich.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik zündet nicht

    • Automatix
    • November 14, 2013 at 20:19

    Normalerweise ist die obere Riemenscheibe auf der Kurbelwelle mit einer Mutter, SW 22, verschraubt. Was da aufgeschraubt ist, sieht alles andere als original aus. Zudem fehlt das Luftleitblech zwischen über dem Polrad. Das hat durchaus seine Berechtigung, da u.a. die Luft korrekt zur Kühlung umgelenkt wird.

    Ich vermute mal, dass die Verbastelung mit dem Polrad nicht wirklich funktioniert.

    Mein Tipp: Orginalkonfiguration wieder herstellen und es müsste funktionieren.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik - Ölverlust Getriebe

    • Automatix
    • November 12, 2013 at 19:57

    Beim Rappeln kann man Dir nur helfen, wenn man es auch hört. Also Filmchen drehen und hier reinstellen.

    Das Öl ist m.E. auch kein Getriebeöl, sondern das bereits erwähnte Mischungs-Öl. Das kommt in der Regel immer von einer Unrichtigkeit am Tank oder dem Schlauch zwischen Tank und Ölpumpenleitung. Also einfach nachsehen ob und wenn ja wo auf dieser Strecke das Öl ausläuft. Sonst bleibt Dir nichts als das Öl abzulassen, den Getriebedeckel zu öffnen und einen neue Papierdichtung zu verbauen. Geht am besten, indem der Motor ausgebaut wird. 3-5 Stunden Arbeit.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Kolben Vespa PK 50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • November 4, 2013 at 08:35

    Die Ringe von der Simson sollen dem Vernehmen nach auf den XL Kolben passen, nicht aber auf den von der XL2.

    Die Beschaffung der XL2 Ringe stellt aber in der Regel kein Problem dar. Die gibt es im gut sortierten Ersatzteilehandel noch zu kaufen.

  • Kolben Vespa PK 50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • November 3, 2013 at 23:37

    Ich weiß es definitiv nicht. Schick mal Foto vom XL-Kolben.

    Aber mach mal Fotos von Deinem "defekten" Kolben und stell Sie hier rein. Die Ringe bekommt man immer noch und wenn die Nut für die Ringe und die Zylinderlauffläche noch gut sind, dann solltest Du erst mal ans Ringe tauschen denken - was hier mal ausnahmsweise nichts mit Heiraten zu tun hat. :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK50 elestart mit Zündproblemen

    • Automatix
    • October 31, 2013 at 18:34

    Hast Du das Kabel am Pick Up auf Schäden begutachtet? Wenn die Isolierung nicht mehr durchgängig i.O. ist, wirst Du nie einen ordentlichen Zündfunken hinbekommen.

    Hast Du je das Pick Up getauscht?
    Wenn nein, dann mach es! Die Messerei ist für'n Ar…! Ich hatte schon perfekte Werte von neuen Pick Ups und die haben trotzdem nicht gefunkt. Neues verlötet und alles war gut.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 springt nur beim Anschieben an

    • Automatix
    • October 31, 2013 at 18:28

    wie bereits mehrfach erwähnt. Polrad abziehen und drunter scheuen. Mögliche Ursachen:

    1. PickUp defekt,
    2. Kabel des Pick Up ist nicht sauber verlötet,
    3. Ankerplatte wurde nicht korrekt (zentriert) verschraubt und das Polrad hat aus den Bauteilen Deiner Ankerplatte Muß gemacht,
    4. Der Keil zwischen Kurbelwelle und Polrad ist defekt, fehlt, abgeschert.

    Was es auch sein mag, unter dem Polrad wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit fündig werden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk50 Automatik - Kupplungsfedern

    • Automatix
    • October 27, 2013 at 19:26

    Servus Bla,

    bau einfach eine der Original-Federn aus, fahre zum gut sortierten Schraubenladen um die Ecke und frag dort, ob Sie eine solche Feder vorrätig haben oder zumindest wissen, wo sie zu bestellen wäre. Alternativ kannst Du natürlich auch zu einem gut sortierten Vespahändler. Du solltest aber nicht erwähnen, dass das Teil aus einem Automaten kommt. Der ein oder andere Händler bekommt bei dem Ausdruck "PK Automatik" sofort Schaum vorm Mund! :D

    Warum Du nach einer stärkeren Feder fragst hat sich mir bis jetzt noch nicht erschlossen. Schließlich hat Piaggio genau diese Feder verbauen lassen und soweit ich weiß sind mit dieser Feder hunderte von Automaten prima (soweit man beim Automaten davon reden kann) gefahren.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Ebay Angebot Vespa VBC 150 aus Tschechien

    • Automatix
    • October 17, 2013 at 19:05
    Zitat von opferkind

    sinnlos-)

    Wo ist Dein Problem. Klicke auf die geposteten Links und Du kommst zu den bereits abgelaufenen Auktionen. Dort gibt's Bilder. Oder wolltest Du nur Deine Manschgerl-Parade hier mal wieder zeigen? :D :D

  • PK 50 XL welcher Pick up ist richtig?

    • Automatix
    • October 15, 2013 at 08:35
    Zitat von chup4

    Automatix: die letzten 3 piaggiopickups waren der letzte müll. ich kauf nur noch die von bgm

    chup4:
    Wenn Deine Erfahrungen mit den bgm Pick Ups so gut sind, dann ist es uns eine Freude, wenn wir von Dir auch noch eine Bezugsquelle als Link bekommen!
    Jeder hier ist dankbar, wenn Ratschläge auch mit Fakten und Erfahrungen hinterlegt sind.

    Freue mich auf Deinen Link.

    Beste Grüße
    Automatix

  • Ebay Angebot Vespa VBC 150 aus Tschechien

    • Automatix
    • October 12, 2013 at 19:57
    Zitat von GnaeusPompeius

    Warum soll er es nicht machen?
    Nur weil sie aus CZ sind?? ?(

    Danke + Grüße

    Schau Dir das ebay-Account doch mal genauer an, dann verstehst Du vielleicht warum. Letzte Transaktionen aus 2011 und alles samt in U$ und immer nur die selben Handelspartner. Andererseits ist PayPal als Zahlungsmethode vereinbart. Das Risiko ist zumindest etwas eingeschränkt. Die Artikelbeschreibung wäre mir zu dünn. Und die Bilder sind unscharf. Ganz zu schweigen davon, dass man bei so viel Geld die Karre vielleicht erst mal persönlich in Augenschein nehmen sollte und ggf. eine Probefahrt machen.

    Mir wäre das auch zu heiß, so ein Deal. Und ganz bestimmt nicht, weil die Kiste in CZ steht. Bitte nicht immer gleich Ressentiments unterstellen!

  • PK 50 XL welcher Pick up ist richtig?

    • Automatix
    • October 12, 2013 at 19:45

    Es gibt leider viel Nachahmer-Schrott bei Pick Ups. Entweder das gepostete oder eines vom Vespa Fachhändler.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa wieder in Betrieb nehmen (nach 10-11 Jahren Standzeit)

    • Automatix
    • October 11, 2013 at 19:52

    Nach 10 Jahren solltest Du gründlich vorgehen. Standschäden sind sehr wahrscheinlich. Was ich an Deiner Stelle in jedem Fall machen würde: Zylinder runter und die Kolbenringe auf Freigängigkeit prüfen. Sind die Ringe in der jeweiligen Kolbennut fest, hast Du schneller Probleme als Dir lieb ist. Simmerringe überprüfen. Wenn defekt, unbedingt tauschen. Ansonsten ist schon alles gesagt. Vom Tank bis zum Gaser sollte alles mal gründlich durchgereinigt werden.

    zu Deiner Liste:

    - Ölwechsel (ein Muß!)
    - Benzinwechsel (ein Muß!)
    - Getriebeölwechsel (welches?) (es gibt nur ein Getriebeöl das zu wechseln wäre)
    - Zündkerze reinigen/wechseln (Kosten 3,50 Euro, also gönn's Dir)
    - Bremsen reinigen (wenn Du nichts besseres zu tun hast. Solang die Bremswirkung passt, sehe ich keinen Sinn drin!)
    - Vergaser reinigen (ein Muß! Ultraschall und Druckluft)
    - Luftfilter prüfen, evtl tauschen (in jedem Fall erneuern. Nach 10 Jahren ist das Teil sicher porös und setzt Dir 0,nichts die Düsen zu!)
    - Keilriemen checken (erneuern!)



    Einkaufsliste sollte also sein:
    - Zündkerze,
    - Luftfiltereinsatz (in der Bucht für 9.90)
    - Zylinder Fußdichtung
    - 2 Auspuffdichtungen
    - Getriebeöl (540 ml)
    - Dichtung für Ölablassschraube.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50 xl 2 Automatik geht aus während der Fahrt

    • Automatix
    • October 1, 2013 at 22:25

    ich tippe auch auf ein entweder nicht korrekt verlötetes Pick Up (kalte Lötstelle) oder auf ein defektes Pick Up. Ist leider richtig, dass das eine Schwachstelle aller PK Modelle ist. Was aber auf alle Fälle zu überprüfen wäre:

    1. Zündkerze tauschen
    2. Vergaser aufschrauben und sehen ob die Düsen frei und gut verschraubt sind (hier vor allem die HD).
    3. Zündkerzenstecker checken.

    Alles andere ist hier schon genannt worden. Viel Erfolg

    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™