1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • Zündung einstellen?

    • Automatix
    • May 19, 2009 at 16:55

    Ich schließe mich der Meinung von snoogle an: Es bleibt Dir nichts anderes übrig, als den beschissenen Vorgang, nämlich Gaser, Kupplung, Vario, Luftleitblech, etc pp demontieren um die Platte neu zu justieren. Aber: Hilfreich ist die Markierung auf der Platte und am Motorgehäuse auf ca. 12 Uhr. Wenn Du die Platte daran genau ausrichtest, dann stimmt auch der Zündzeitpunkt. (zumindest war das bei meiner Automatik so).

    Außerdem sagst Du doch, die Vespe läuft auch ganz gut. Dann scheinst Du ja alles richtig gemacht zu haben. :-4

    Was hält Dich dann noch? Ab auf die Vespe und cruisen :-6

    Beste Grüße,

    Automatix

  • Blinker blinken nicht

    • Automatix
    • May 19, 2009 at 16:50

    Wenn es jemand weiß, wird er Dir schon antworten.

  • Vespa Pk xl1 Plurimatik Elestart bekommt kein Benzin?

    • Automatix
    • May 19, 2009 at 12:58

    Viel Spass beim Cruisen :-6

  • Vespa springt nicht an und Flüssigkeit läuft aus

    • Automatix
    • May 18, 2009 at 09:23

    OK. "so gut wie nicht", lässt ja immer noch die Möglichkeit offen, dass es geht. :-4 Einigen wir uns darauf, dass beide Argumentationen richtig sind :-2 . Ich hab's das "Unmögliche" schon zwei mal praktiziert. Und das hat geklappt. Wenn man aber alles ausbaut, dann muss man die Ankerplatte tatsächlich neu justieren.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa Pk xl1 Plurimatik Elestart bekommt kein Benzin?

    • Automatix
    • May 15, 2009 at 16:42

    Gut, das mit dem lesen ist natürlich so eine Sache.

    Tatsächlich bringt es nichts den Luftfilter zu reinigen oder auszubauen. Das habe ich auch so geschrieben. Schließlich soll er den Gaser reinigen.

    Zudem ist die Schwimmerkammer immer voll Sprit, wie unser Freund schreibt. D.h. für mich: Es läuft ausreichend Sprit nach, es kommt aber keiner im Verbrennungsraum an. Damit ist nach meiner Erfahrung/Meinung der Vergaser zu. Also reinigen.

    Zudem wird beim Vergaserausbau sowieso klar werden, ob genügend Sprit nachläuft. Spätestens dann, wenn der Benzinschlauch bei geöffnetem B-Hahn abgezogen wird.

    Aber man kann natürlich auch das Pferd von hinten aufzäumen. Ich bleibe dabei. Vergaser reinigen und die Karre läuft wieder.

  • Vespa springt nicht an und Flüssigkeit läuft aus

    • Automatix
    • May 15, 2009 at 16:33
    Zitat von apemaster

    wenn du pech hast, ist die zündspule inne fritten. wenn du die an den zyli hälst, kommt zwar nen funken, aber sobald die eingeschraubt ist, passiert da gar nischte mehr. du kannst die durch messen, hab allerdings den link zu der seite nicht hier (laptop nicht da). haben aber bestimmt noch ne menge anderer leute hier...

    kann auch sein, das der vermeintliche "unterbrecher" bei der kontaktlosen zündung (mir fällt der verfickte richtige name nicht ein, scheiss anglizismen) auch dahin ist. dann den gleich mit bestellen und neu einlöten.

    und dann musste die zündung neu einstellen... gibts hier genügend threads zu

    Ok. Die 50s hat also eine elektronische Zündung mit Pick Up. Und wie um Himmels Willen soll man dann die Zündung einstellen? :1 Solange Du nämlich das Pick Up an der eingebauten Ankerplatte verlötest, ändert sich dessen Position auch nicht. Und damit gibt's auch absolut nichts einzustellen!

  • Vespa Pk xl1 Plurimatik Elestart bekommt kein Benzin?

    • Automatix
    • May 15, 2009 at 16:26
    Zitat von Cobra

    Hallo Leute,

    meine obengenannte Vespa kriegt aus irgendeinem Grund kein Benzin und springt daher auch nicht an. Ich habe den Luftfilter schon 3 mal ein und ausgebaut, bzw. gesäubert. Alle Düsen und Kanäle scheinen frei zu sein. Die Schwimmerkammer ist aber immer voll. Lediglich wenn man Benzin über die Zündkerzenöffnung in den Brennraum gibt springt sie an und läuft aber nur solange bis das Benzin verbrannt ist. Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

    Gruß
    Marco


    ... insofern ist das Argument mit der Tankentlüftung unlogisch und führt auf die falsche Fährte. :1

    Reinige den Vergaser (nicht den Luftfilter). Alles andere kannst Du immer noch später prüfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Meine 50N Erste Serie von 1965 - Tagebuch einer Restauration - fast fertig!

    • Automatix
    • May 15, 2009 at 14:45

    Wegen Lackieren: Frag doch mal bei Bräuer nach. Der strahlt die Teile und sollte auch gleich grundieren. Der kennt sicherlichen eine gute Lackierwerkstatt. Wenn du einen Hänger hast, solltest Du etwas außerhalb von München suchen. Dort gibt's reichlich kleinere Lackierer auf dem Land, die für deutlich kleineres Geld (Stichwort: Lohnkosten) arbeiten. Ich hatte mal am Auto einen Schaden, den die Versicherung über einen solchen Lackierer abgewickelt hatte.

    Deinem Kommentar zu Christoph kann ich nur zustimmen. Faire Preise mit sehr kompetenter Beratung. Samstag Vormittag ist eher schwierig, da er da im Vollstress ist. :D

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Automatix

    PS: Wenn Du ne gute Lackierung bekommen hast, wäre ich am namen der Werkstatt auch interessiert.

  • Vespa Pk xl1 Plurimatik Elestart bekommt kein Benzin?

    • Automatix
    • May 14, 2009 at 12:55

    Na dann ist ja alles klar. Nach so langer Zeit - scheiße ich wiederhole mich andauernd - Vergaser reinigen und auch mal im Tank nachsehen, ob der rostfrei ist. Tue Dir selbst einen Gefallen und reinige den Vergaser gründlich im Ultraschallbad. Beim Händler kannste das für 10 bis 20 Euronen machen lassen. Danach hast Du wieder für längere Zeit Ruhe.

    Beste Grüße und nun ab zu Gaser reinigen!

    Automatix

  • Vespa springt nicht an und Flüssigkeit läuft aus

    • Automatix
    • May 14, 2009 at 12:51

    Dann kann's mit der Zündung nicht weit her sein, wenn die Vespe so nicht anspringt.

    In Sachen Zündung der 50s kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber vielleicht kann Dir ja Pkracer helfen?!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik mit Pinasco Zylinder (75ccm) hängt sich auf

    • Automatix
    • May 14, 2009 at 09:22

    Na ja, richtig gut schaut der Zylinder nicht mehr aus. Ich an Deiner Stelle würde zur Vorsicht einfach mal einen Kompressionstest machen lassen. Die von Dir genannten "Einschlaglöcher" deuten darauf hin, dass der Kopf schon mal an einem kapitalen Motorschaden beteiligt war (zerbröselter Kolbenring, der im Kopf seine Spuren hinterlassen hat).

    Kannst Du die Karre eigentlich noch zurückgeben? Wie mir scheint, hast Du da eine mächtig verbastelte und sehr strapazierte Automatik-Vespe gekauft. D.h. im Zweifel, dass Du erst mal mächtig investieren musst, um die Karre wieder zum laufen zu bringen. Vielleicht hast Du ja Glück und kannst irgendwo einen Ersatzmotor auftreiben. Ansonsten ist mein Rat: Gib das Teil zurück, denn Du wirst nicht so schnell froh werden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK XL2 Automatik Berg anfahren unmöglich

    • Automatix
    • May 13, 2009 at 18:00

    Keine Bange! Das ist halb so schlimm. Zwei Schrauben (SW10), zwei Plastik-Clips (je über dem Gas- und dem Ölpumpengestänge), den Chokezug aushängen und die Spritleitung (Schlitz-Schraubendreher) demontieren und schon hast Du den Gaser in der Hand.

    Bei der Reinigung unbedingt gründlich vorgehen: Also Ultraschallreinigung. Kostet ein wenig, ist aber effektiver als alles andere.

    Das Thema mit Choke fährt sie besser als ohne deutet ganz klar auf einen verschmutzten Vergaser hin.

    Dein Abzugsproblem kann mehrere Ursachen haben:
    - defekter, verschlissener Keilriemen
    - defekte, verschlissene Kupplung
    - ölige/fettige Lauffläche des Keilriemens.

    Beste Grüße und viel Erfolg
    Automatix

  • Vespa springt nicht an und Flüssigkeit läuft aus

    • Automatix
    • May 13, 2009 at 17:52

    Kompression testen: Kerze raus, Daumen auf Kerzenöffnung und am Lüfterrad drehen. Wenn ein ordentlicher Ansaugdruck zustande kommt, dann müsste die Kompression passen. Ungenaue Methode, aber für's erste reicht das schon mal.

    Ansonsten mach doch mal folgenden Test:
    Kerze raus, etwas Sprit rein, kerze rein und starten. Wenn die Vespe dann kurz schnurrt und dann wieder ausgeht, hast Du zumindest kein Zündungsproblem und Du kannst Dir das Thema mit der Zündung sparen. Dann heißt's: Gaser raus und nochmals von Grund auf technische Funktion prüfen und ggf. den Gaser erneut reinigen. So blöd das auch ist. Aber wenn ein Gaser nicht 100% sauber ist, geht die HD schnell mal zu und es geht gar nichts mehr.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik mit Pinasco Zylinder (75ccm) hängt sich auf

    • Automatix
    • May 12, 2009 at 16:26

    ... kann Dir hier keiner einen vernünftigen Ratschlag geben. Du hängst z.B. die Kupplung nicht ein oder aus. Man spricht hier von Fahrstufe. Normalerweise kann man die Vespe mit eingelegter Fahrstufe anschieben. Mach aber erst mal die versprochenen Bilder, dann sehen wir weiter.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik mit Pinasco Zylinder (75ccm) hängt sich auf

    • Automatix
    • May 12, 2009 at 14:15

    Bilder helfen immer. Deiner Beschreibung nach, liegt das einiges im Argen. Aber zeig erst mal Bilder. Vielleicht können wir Dir dann helfen. Ansonsten würde ich prüfen, ob Du die karre nicht zurückgeben kannst, da sie - ich hoffe Du hast einen Kaufvertrag gemacht - eine entscheidende Eigenschaft nicht hat, nämlich die 50 ccm für eine legale Straßenzulassung.

    Sollte der Motor tatsächlich so im Arsch sein, wie ich vermute, dann gibt das Teil zurück. Du hast nur Ärger und hohe Kosten damit.

    Beste Grüße
    Automatix

    PS: Goldene Regel beim Automatik-Kauf... Ersatzmotor beschaffen und nur funktionierende Automatik kaufen. Sonst droht viel Arbeit, wenig Spass und hohe Ausgaben, bis die Karre endlich läuft.

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • May 11, 2009 at 10:01

    Schaue heute gleich mal nach, solltest Du Dir nicht mit Klaus schon einig geworden sein.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • May 8, 2009 at 17:05
    Zitat von dark_vespa

    Durch diesen Ansaugbalg.

    Langen Schlauch gekauft,durchgezogen, am tank festgemacht, Tank eingebaut, soviel Schlauch wie möglich wieder rausgezogen, am Vergaser angeschlossen.

    That's it

    ... und dann durch die linke der beiden Öffnungen im Lufi-Gehäuse, direkt hoch zum Gaser? Kein Zwischenfilter - wäre übrigens Blödsinn - verbaut? Wenn ja, Pfeilrichtung beachtet? Ansonsten: Gaser raus, reinigen und wieder einbauen. Kann sein, dass die HD zugegangen ist. Schließlich lief - wie Du schreibst - die Vespe ja schon mal.

  • PK50XL Autoamtik Ölleitung

    • Automatix
    • May 8, 2009 at 17:00

    Unter der Rubrik (Reparaturanleitung) "Motor zerlegen" und den Bildern 6 bis 8 siehst Du wie man den "Ansaugstutzen und die Membran" demontieren kann. Dazu brauchst du einen großen Schraubendreher, eine Schraubenschlüsse (SW 10) und einen Imbusschlüssel (Größe musste selbst probieren). Unter der Schraube (Schlitz- nicht Kreuzschlitz - Bild 6 linke Bildhälft) ist die Imbusschraube versteckt. Wenn diese und die 10er gelöst sind, dann geht auch der Ansaugstuzen ab.

    Viel Erfolg,
    Automatix

  • PK50XL Autoamtik Ölleitung

    • Automatix
    • May 8, 2009 at 14:39

    Ein anderes Bild habe ich gerade nicht zur Hand. Aber was meinst Du mit hinterem Luftfiltergehäuse? Es gibt nämlich nur einen Lufi-Deckel und ein Lufi-Gehäuse (in dem der Gaser verbaut ist). Wenn das ausgebaut war, dann sollte links unten ein Gummistopfen mit einem ca. 3 bis 4mm großen Loch sein. Duch diese Loch wird normal die starre Ölleitung geschoben, die bei korrekter Verschraubung dann zwangsläufig links unterm Vergaser zu sehen ist. Da schiebst Du dann einfach die Ölleitung.

  • PK 50 S Automatica, Spritprobleme

    • Automatix
    • May 8, 2009 at 14:05

    Hattest Du den Benzinhahn auch raus?

    Wenn ja, kann's sein, dass das Steigröhrchen am Benzinhahn im Tank nach oben steht und kein Sprit reinläuft - oder eben nur sporadisch. Dann erst mal zum Testen den Tipp von Wurstblinker beherzigen und später den B-Hahn neu verschrauben.

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™