1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa springt nicht an und Flüssigkeit läuft aus

  • vespaoma
  • April 23, 2009 at 21:08
  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 14, 2009 at 09:36
    • #21

    OK, also wenn ich den Daumen auf Zündkerzenloch presse und Polrad drehe, dann zieht und pustet, zieht und pustet, zieht und pustet es ordentlich.
    Wenn ich etwas Sprit ins Zündkerzenloch einfülle, Zündkerze wieder andocke und ein paar mal ankicke tut sich nichts, es duftet nur ordentlich nach Benzin hinterher.
    Habe versucht, das Polrad mit einem Abzieher loszukriegen, aber ohne Erfolg, es sitzt absolut fest.
    Ich hoffe, anhand dieser Diagnose hat jemand einen Tipp, wie ich weiterverfahren kann. Vielen Dank. ^^

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 14, 2009 at 12:15
    • #22

    Nur mal am Rande: Eine PK 50 S hat eine (eigentlich) wartungsfreie elektronische Zündung, also nix mit Unterbrecher, Kontakten und so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 14, 2009 at 12:51
    • #23

    Dann kann's mit der Zündung nicht weit her sein, wenn die Vespe so nicht anspringt.

    In Sachen Zündung der 50s kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber vielleicht kann Dir ja Pkracer helfen?!

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • May 14, 2009 at 13:32
    • #24

    wenn du pech hast, ist die zündspule inne fritten. wenn du die an den zyli hälst, kommt zwar nen funken, aber sobald die eingeschraubt ist, passiert da gar nischte mehr. du kannst die durch messen, hab allerdings den link zu der seite nicht hier (laptop nicht da). haben aber bestimmt noch ne menge anderer leute hier...

    kann auch sein, das der vermeintliche "unterbrecher" bei der kontaktlosen zündung (mir fällt der verfickte richtige name nicht ein, scheiss anglizismen) auch dahin ist. dann den gleich mit bestellen und neu einlöten.

    und dann musste die zündung neu einstellen... gibts hier genügend threads zu

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 14, 2009 at 21:33
    • #25

    Nun, Zündspule ist ja neu. Die sollte ja wohl einwandfrei funktionieren. Was ist mit den Kabeln, die zur Zündspule hinführen: wo kommen die eigentlich her und könnte da ein Defekt was auswirken?
    Elektronische Zündung: Ahja, da hab ich was missverstanden. Also in meinem Fall müsste der Zündzeitpunkt mit einem Stroboskop gemessen werden, aber dazu müsste der Motor ja erst mal laufen. Also bringt das nichts. Dann machts wohl auch keinen Sinn noch länger an dem Polrad rumzuprobieren.

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • May 15, 2009 at 10:33
    • #26

    der "unterbrecher" heisst pick-up... ist mir gerade eingefallen...

    kontrolliere den mal. ist ein viereckiger block, der an der zündung festgelötet ist...

    guckst du anhang

    Bilder

    • pick up.jpg
      • 2.59 kB
      • 120 × 107
      • 499
  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 15, 2009 at 16:33
    • #27
    Zitat von apemaster

    wenn du pech hast, ist die zündspule inne fritten. wenn du die an den zyli hälst, kommt zwar nen funken, aber sobald die eingeschraubt ist, passiert da gar nischte mehr. du kannst die durch messen, hab allerdings den link zu der seite nicht hier (laptop nicht da). haben aber bestimmt noch ne menge anderer leute hier...

    kann auch sein, das der vermeintliche "unterbrecher" bei der kontaktlosen zündung (mir fällt der verfickte richtige name nicht ein, scheiss anglizismen) auch dahin ist. dann den gleich mit bestellen und neu einlöten.

    und dann musste die zündung neu einstellen... gibts hier genügend threads zu

    Ok. Die 50s hat also eine elektronische Zündung mit Pick Up. Und wie um Himmels Willen soll man dann die Zündung einstellen? :1 Solange Du nämlich das Pick Up an der eingebauten Ankerplatte verlötest, ändert sich dessen Position auch nicht. Und damit gibt's auch absolut nichts einzustellen!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 15, 2009 at 19:20
    • #28

    Zündung Einstellen macht man ja nun immer über das Verdrehen der Grundplatte, somit steht und fällt das Ganze acuh nicht mit dem Unterbrecher oder Pickup.
    Bei der Kontaktzündung gilt es natürlich zunächst den korrekten Unterbrecherabstand einzustellen, das fällt bei der kontaktlosen Zündung flach.

    mfg
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 16, 2009 at 18:29
    • #29

    So, Kinder, wieder ein Tag weiter:
    Wieso sagt mir eigentlich niemand, dass meine Zündkerze falsch ist? Hatte im Baumarkt immer nach W5AC gesucht, dort gabs aber nur WR-Zündkerzen. Nirgends konnte ich eine Beschreibung finden, was dieser Buchstabe R zu bedeuten hat. Auch an der Tankstelle hat man mir eine WR5AC gegeben. Jetzt weiß ich zumindest, dass das R was mit dem Elektrodenabstand zu tun hat. Also neue Zündkerze reingeschraubt, gehofft, und wieder enttäuscht worden. Worauf ich auch noch keine Antwort habe: Woher kommt die schwarze Flüssigkeit? Das Benzingemisch ist ganz mager, kaum Öl drinne, aber jedesmal beim Kicken wird die Kerze schwarznass. Auch als ich mal den Benzinhahn nicht zugedreht hatte, stand ja am nächsten Tag der Zylinder voll mit dieser schwarzen Flüssigkeit. Und diese schwarze Brühe lief am Anfang am Zylinderfuß heraus. Was ist das??? Woher kommt das???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 17, 2009 at 09:08
    • #30

    drehst du deinen benzinhahn zu, wenn du die vespa voller verzweiflung abstellst?

    WR5AC hat nix mit dem elektrodenabstand zu tun. im vergleich zur W5AC hat die nen vorwiderstand zur funkentstörung. siehe: wenn mein nachbar seinen 50er jahre caddillac anstellt, ist mein DVB-T empfang weg... brauchste bei der vespa aber nicht. wenn du aber kickst, die kerze ans gehäuse hälst und ein funke kommt, liegts daran nicht.

    mach mal folgendes:

    kerze rauzs, 2. gang rein und schieben, dass das ding ordentlich durchgelüftet wird, so 100 meter reichen. kerze rein, benzinhahn auf, und das gleiche spiel, mit choke schieben, dann müsste die iwann kommen.

    wenn nicht:
    korrekte position des polrades überprüfen (runterschrauben und gucken ob der keil noch heile ist)
    wenn das auch in ordnung ist, tu bremsenreiniger in den luftfilter und nochmal anschieben, bisschen gas geben. dann sollte sie zumindest mal puff machen.
    wenn das immernoch nicht hilft, schick mir den motor.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 17, 2009 at 16:34
    • #31

    Na, das nenn ich doch mal ne nette Antwort.
    Vielen Dank, kann ich den Motor gleich losschicken? Spaß beiseite:
    Es hat leider nicht mal Pufff gemacht. Und das mit den Zündkerzen: Also auf den Verpackungen stehen verschiedene Abstände drauf, deshalb dachte ich, das ist der Grund für den Buchstaben R. Und den Benzinhahn drehe ich im Allgemeinen schon zu, es sei denn, der Kalk oder die Aufregung blockieren mein Gehirn. Es hält sich aber in Grenzen.
    Das Polrad krieg ich nicht runter, hab auch nicht den nötigen Mumm dazu und nächste Woche keine Zeit, muss ich Urlaubsvertretung arbeiten.
    Mir ist noch was eingefallen: Kerze schwarz bedeutet doch : verbranntes Öl, oder ?! Ich hab aber inzwischen nur noch Benzin nachgefüllt, also ohne einen Tropfen Öl. Besteht die Möglichkeit, dass irgendwo was undicht ist, und Getriebeöl raufgezogen wird? Sonst wüsste ich echt nicht, wo das herkommen soll.
    Nun, morgen gebe ich den Vergaser an einen Bekannten, und spätestens Freitag/Samstag bring ich das Ding dann in die Werkstatt. Ich hoffe, die machen mir nen Sonderpreis, hab ne Werkstatt gefunden, die ein bisschen Oldtimermäßig spezialisiert sind. Drückt mir bitte die Daumen.

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 17, 2009 at 18:13
    • #32

    Jetzt hat mir ein Bekannter gesagt, es läge an einem schlecht dichtenden Choke. Erscheint mir unlogisch. Denn ich muss doch zum Starten den Choke ziehen, oder? Und erst wenn se an iss, wieder reindrücken, soweit kommts bei mir ja nicht, wenn sie nicht mal anspringt.

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • May 17, 2009 at 22:01
    • #33
    Zitat von Automatix

    Ok. Die 50s hat also eine elektronische Zündung mit Pick Up. Und wie um Himmels Willen soll man dann die Zündung einstellen? :1 Solange Du nämlich das Pick Up an der eingebauten Ankerplatte verlötest, ändert sich dessen Position auch nicht. Und damit gibt's auch absolut nichts einzustellen!

    ist so nicht ganz richtig. der pick up ist ja der unterbrecher der zündanlage und wird wie gesagt auf die ankerplatte gelötet. da das aber im eingebauten zustand so gut wie nicht möglich ist, muss die ankerplatte dafür gelöst bzw. abgebaut werden. und dann muss zwangsläufig neu abgeblitzt werden. sorry, das ich mich da nicht so ganz verständlich ausgedrückt hab... :-4

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 18, 2009 at 09:23
    • #34

    OK. "so gut wie nicht", lässt ja immer noch die Möglichkeit offen, dass es geht. :-4 Einigen wir uns darauf, dass beide Argumentationen richtig sind :-2 . Ich hab's das "Unmögliche" schon zwei mal praktiziert. Und das hat geklappt. Wenn man aber alles ausbaut, dann muss man die Ankerplatte tatsächlich neu justieren.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • May 18, 2009 at 11:39
    • #35

    :-2 ok...

  • *Malte*
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    118
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    50N Spezial '80 - PK80 Motor
    • May 18, 2009 at 12:02
    • #36
    Zitat von vespaoma

    die ein bisschen Oldtimermäßig spezialisiert sind

    auau...

    Naja, also einfach nur Benzin rein ist schonmal suboptimal, der Motor braucht 1:50 Gemisch, das musst du selbst mischen mit einem extra Messbecher, den man dafür kaufen kann oder ausrechnen. Das Öl im Benzin sorgt für eine Schmierung des Motors, wenn diese nicht genügend erfolgt, dann machst du dir ganz schnell was kaputt.
    Was mir zu deinem Problem noch einfällt:
    - ist der Auspuff, den du ja sauber gemacht hast auch von innen frei? Falls nicht, so staut sich in dem Auspuff der ganze Schmodder auf von dem du immer redest und dann irgendwann kommts zurück in den Motor, kann ja auch vor dem Stehenlassen der Vespa schon so gewesen sein, das wäre dann ein Grund das Ding stehen zu lassen ^^
    - sonst kanns natürlich durchaus sein, dass ebenfalls vor dem Stehenlassen schon Getriebeöl in den Motorraum gekommen ist, das stand dann ne Weile im Motor, der Ruß hat sich gelöst und zack, hast du jetzt ne schwarze Brühe, die aus allen undichten Ritzen austritt...

    Motorrevision wäre nicht das schlechteste, kostet dich aber beim Fachmann einiges, vielleicht hast du ja die Muße es selbst zu machen, da gibts tolle Anleitungen, damit kann eigentlich jeder, kannst ja mal googeln :gamer:

    Geduld ist die Mutter der alten Blechkiste...

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 26, 2009 at 17:04
    • #37

    Ich würde gerne die Düsen des Vergasers (Dellorto SHB 16/16 F) gerne einmal komplett austauschen, vielleicht könnte das der Grund sein. Ich habe schon ziemlich rumgesucht, wo bekomme ich sowas?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 27, 2009 at 08:36
    • #38

    sip-scootershop.de
    scootercenter.de
    ebay.de
    google.de

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • May 27, 2009 at 18:11
    • #39

    Yo, die habe ich schon alle abgegrast, entweder hab ich Tomaten aufn Augen, habe nix passendes gefunden.

    Ich habe den Vergaser und die Düsen alle mal Ultraschallgereinigt. Der Erfolg ist zwar, dass die Zündkerze jetzt nicht mehr gleich schwarznass wird, aber sonst: Nix. Habe eine sog. Matte - Tipp vom Bekannten - auf den Luftfilter gelegt, auch nix. . Und immer heißt es gleich: Vergaser, Vergaser. Irgendwie habe ich einfach das Gefühl, dass es hier nicht am Vergaser liegen kann. Weil es eben beim Antreten so gar keinen Muckser von sich gibt.

    Könnte denn irgendwas schlecht/falsch verkabelt sein? Könnte noch eine Ursache unter dem Polrad versteckt sein? Wie kann ich dieses Ding runterkriegen?

  • vespaoma
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK50S 1984
    • June 1, 2009 at 11:50
    • #40

    Hi, kann mir jemand sagen, welche Vergaserdüsen im Vergaser shb 16/16 F Dell'Orto für Vespa PK 50 S drin sein müssen?
    Und welche Zündkerze muss ich nehmen?
    Mein Bekannter hat es soweit geschafft, die Vespa kurzzeitig zum Laufen zu bringen, indem er den Luftfilterausgang komplett mit Tüchern verschlossen hatte und das Zündkabel direkt blank (also ohne Stecker) an die Zündkerze verdrillt hatte. Dann haben wir wieder alles rückgängig gemacht, seitdem geht nichts mehr. Ist vielleicht eine der Komponenten falsch verbaut?
    Wie wichtig ist der Filzring vom Ansaugstutzen? Trotz neuer Alu-Dichtung am Zylinderfuß läuft wieder Sprit weg, zwar nur ganz wenig, aber immerhin.
    Ich hoffe, es antwortet noch jemand. ;(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™