1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • October 3, 2008 at 13:09

    Kann m.E. nur daran liegen, dass Du beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht hast. Schau Dir vor allem nochmals das von mir erwähnte Drehmoment an. Zusätzlich würde ich die Kupplung und die Variomatik überprüfen. Vielleicht hast Du ja beim Zusammenbau eine Schraube vergessen / nicht richtig fixiert. Streift eventuell das Blech überm Lüterrad am selbigen? Hast Du ggf. eine zu lange Schraube irgendwo reingedreht, die nun zur Blockade führt?

    Wie gesagt: Es kann nur daran liegen, dass Du etwas falsch zusammengebaut hast. Denn Deiner Beschreibung zufolge hat die Vespe vorher zumindest eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreicht - ohne Brummen!

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • October 2, 2008 at 11:12

    Also wenn luede69 - im ersten Beitrag beschrieben - das Pick Up an der eingebauten Ankerplatte verschraubt hat, dann sollte ein Verdrehen derselben ausgeschlossen sein. Eine Überprüfung ist's aber allemal wert. Vielleicht wurde ja doch die Ankerplatte verdreht!?

  • PK 50 XL2 Automatik - Pickup gewechselt statt höhere Drehzahl beim Gasgeben Brummen

    • Automatix
    • October 2, 2008 at 09:28

    Ein paar Fragen, die Du Dir selbst beantworten solltest:


    • Ist das verbaute Pick Up neu?
    • Ist das verbaute Pick Up auch das passende für Deine Vespe?
    • Hast Du den Halbmondkeil auf der Kubelwelle wieder richtig platziert?
    • Welches Anzugs- bzw. Drehmoment hast Du beim Verschrauben des Polrads verwendet? Es müssten 45Nm sein.
    • Hast Du auch wirklich alle Teile wieder verbaut?
    • Hast Du das Pick Up auch wirlich richtig verlötet?


    Alles ziemlich einfältige Fragen, aber es muss qua Deiner Schilderungen an Deinem "Reparaturversuch" liegen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Vespa PK 50 XL Automatik: Welchen Zylinder und welche Kurbelwelle?

    • Automatix
    • October 2, 2008 at 09:19

    Du brauchst also eine neue Kurbelwelle, einen Kolben und einen Zylinder. Das heißt, es kommt viel Arbeit auf Dich zu. An Deiner Stelle würde ich mir über den Winter bei ebay einen gebrauchten Motor kaufen und versuchen, diesen zu tunen. Im Zweifel fährst Du damit billiger und hast deutlich weniger Arbeit damit.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik schaltet nicht in den 3.Gang (fährt nur 30 kmh)

    • Automatix
    • September 29, 2008 at 18:08

    Das mit der Drosselung ist eher unwahrscheinlich. Wenn es mit Licht ein/aus keinen Unterschied gibt, bin ich momentan am Ende mit meine Latein, was die Zündung anbetrifft. Ich komme wieder durch, wenn mir noch etwas einfällt.

    Ach ja, mach mal die Sicherung - unter der linken Backe - ab. Vielleicht gibt sich ja dann eine Veränderung.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik schaltet nicht in den 3.Gang (fährt nur 30 kmh)

    • Automatix
    • September 25, 2008 at 12:09

    So, nun steht also fest, dass die Vespe ab 30 km/h stottert. Das deutet auf ein Zündungsproblem hin. Ich tippe auf das Pick Up. Dies zu wechseln ist nicht ganz so einfach und mit viel Arbeit verbunden.

    Teste einmal folgendes: Schalte während der Fahrt das Licht ein und aus. Wenn sich hier ein Leistungs-/Geschwindigkeitsunterschied ergibt, dann liegt's mit Sicherheit an der Zündung. Melde Dich wieder, dann sehen wir weiter.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik schaltet nicht in den 3.Gang (fährt nur 30 kmh)

    • Automatix
    • September 24, 2008 at 17:15

    Also erst mal eines vorweg: EINE AUTOMATIK HAT KEINE GÄNGE!!!!!!!!!! Sonst wäres es eine Schaltvespe.

    Zu Deinen anderen Fragen: Deine Vespe hat beides. Eine Fliehkraftkupplung, die drehzahlabhängig greift und eine Variomatik, die dafür sorgt, dass drehzahlabhängig die Übersetzung und damit die Geschwindigkeit variiert.

    Warum dat Teil nur 30 km/h fährt kann mehrere Ursachen haben:

    - falscher Keilriemen
    - lockerer Keilriemen
    - defekte Variomatik
    - defekter Keilriemen
    - defekte Kupplung.

    Wie äußert sich Dein Geschwindigkeitsprobelm denn genau?

    - Stottern ab einer bestimmten Drehzahl?
    - Hohe Drehzahl, aber keine hohe Endgeschwindigkeit?
    - oder ......?

    Gib uns bitte mehr Infos, und wir können Dir hier vielleicht helfen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Welche Vespa habe ich nun!

    • Automatix
    • September 24, 2008 at 16:03

    Hast Du einen runden Tacho, ist's 'ne XL 1 Automatik. Hast Du einen großflächigen Tacho (Cockpit), dann ist's ne XL2. Ein Bild würde schnell Aufschluss geben. In der Regel hatte die XL 1 auch einen Kickstarter. Bei BJ 1993 handelt es sich aber mit Sicherheit um eine XL2.

    Beste Grüße,
    Automatixx

  • Zündfunke vorhanden nach ca. 10-30 Sekunden jedoch nicht mehr!

    • Automatix
    • September 23, 2008 at 11:23

    Eines sollte Dich beruhigen: Du sprichst hier mit Chup und Klaus mit den absoluten Profis.

    Die Ursachen rund um die Zündung sind weitestgehend eingegrenzt. Eine Frage dazu sei aber noch erlaubt: Sitzt der Halbmondkeil (Kurbelwelle/Lüfterrad) richtig? Wenn der nicht drauf ist, dann wird's auch mit dem regelmäßigen Zündfunken problematisch.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Wenn die Vespa kalt ist springt sie sehr schlecht an, jedoch durch 5-6m schieben läuft sie sofort an!

    • Automatix
    • September 23, 2008 at 09:25
    Zitat von Miraculix

    Hallo,

    habe mit Choke auch schon gestartet und sie ist angesprungen. Hab aber auch schon ohne Choke gestartet und ist nach langem durchtreten auch angesprungen. Ich denke ich bekomme sie mit dem Kickstarter eigentlich immer an, nur muss ich dazu zig mal eintreten. Mit dem Vergaser einstellen, ich denke da wird wohl etwas dran sein. Habe die Einstellung wie sie hier im Forum beschrieben ist bereits vorgenommen (Stangas runter, Luftschraube 2,5 Umdrehungen raus, langsam Luftschraube reindrehen bis der Motor am höchsten dreht und dann wieder ne viertelse Umdrehung zurück, danach Standgas wieder an der Standgasschraube nachregulieren). Was muss ich eventuell noch beachten?

    Danke für die Antwort.


    Ich weiß ja nicht, wie Du einen klaten Motor sonst startest (außer Kerze anwärmen :D ), aber ich verwende im kalten Motorzustand immer den Choke. DAFÜR ist das Teil nämlich da!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Oder habe ich Deinen fett gedruckten Satz missverstanden?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 für unter 200 € - Angebot gesehen

    • Automatix
    • September 19, 2008 at 18:05

    Ich wünsch Dir natürlich alles Glück, dass das doch noch klappt mit Deiner 180 Euro-Vespe. Aber ganz offen: Ich glaube nicht daran, denn die Vespe


    • hat's entweder nie gegeben
    • gibt's noch und ist schon verkauft
    • gibt's noch und soll jetzt doch nicht verkauft werden
    • wird nicht zu dem Preis den Eigentümer wechseln.


    Sorry, aber das ist der Wahrheit! :D
    Beste Grüße und nicht verzagen!
    Automatix

  • Vergaser SHB 16.10 -> helft mir bitte mal auf die sprünge

    • Automatix
    • September 19, 2008 at 17:54
    Zitat von chup4

    tausche ich den vergaser gegen einen anderen aus, ein tritt, das ding läuft, als wär nix gewesen
    *grummel*

    Also am Keil vom Polrad kann's in dem Fall schon mal nicht liegen - soviel steht lt. Chup4 seiner letzten Aussage (siehe Zitat) fest.

    Es muss also sicher am Vergaser liegen. Ist denn der "andere Vergaser" ein und das selbe Modell - also auch ein SHB 16.10 mit der selben Bedüsung?

  • Motor dreht, wenn er warmgelaufen ist, hoch !

    • Automatix
    • September 19, 2008 at 17:48

    Hast Du jüngst an der Vespe geschraubt?

    Wenn ja, sämtliche geschraubten Teile nochmals lösen, auf perfekten Sitz prüfen (auch Dichtungen, etc. nicht vergessen) und neu anziehen.

    Wenn nein und die gute stand etwas länger, dann gilt Chup4 sein Tipp. SuFu: Falschluft, Simmerringe.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50XL2 Gasannahme nach Vollgas

    • Automatix
    • September 19, 2008 at 17:44

    Herrlich!!! :D

    Wie sich doch Probleme nach ihrer Eingrenzung immer wieder durch den Hilfesuchenden selbst erledigen lassen. Gratulation :!: :!: :!: und viel Spaß bei Cruisen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa pk50 s automatik einstellen

    • Automatix
    • September 19, 2008 at 17:24

    Versuch's mal hier:

    Unter der Suche musst Du hier die folgende Nummer eingeben: 19707300

    Der Einsatz müsste passen. Und nicht vergessen: Unbedingt mit Öl besprühen, damit das Material immer schön geschmeidig bleibt.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Vespa pk50 s automatik einstellen

    • Automatix
    • September 19, 2008 at 14:25

    Eine neue Luftfiltereinlage kriegst Du beim Werbepartner dieser Seite (ein Tipp: es ist das ScooterCenter). Stichwort siffig: Die Einlage sollte vor dem einbau tatsächlich mit Öl besprüht werden, damit sie nicht austrocknet. Grund: Der Luftfilter sitzt nahe am Motor, der wiederum strahlt Wärme ab. Die Ölbestäubung verhindert das Zerbröseln der LF-Einlage, was wiederum im Moment Dein Performance-Problem sein könnte.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • PK 50 für unter 200 € - Angebot gesehen

    • Automatix
    • September 17, 2008 at 14:54

    Es gibt gleich meherer denkbare Alternativen, warum du keine Antwort bekommst:

    • der Typ hatte wirklich keine Ahnung vom Wert der Vespe und ist mit Angeboten überhäuft worden,
    • Er hat's inzwischen satt von hunderten von Interessenten angerufen zu werden,
    • Er hat beim Preis eine Null vergessen (wie zuletzt bei Quelle passiert :D)
    • Es ist eine Mobil-Nummern Fishing Aktion.


    Aber mal ganz ehrlich: Für 180 Euronen kannst Du auch keinen Rückruf erwarten. Das würde ja den Gewinn des Verkäufers mördermäßig mindern! :D

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Bei Vollgas geht Motor aus - wenn Chock ziehe läuft sie wieder

    • Automatix
    • September 17, 2008 at 10:37

    @px power: ... den Vergaser muss man auch wieder einbauen, nicht wahr? Aber ich glaube dieser Hinweis ist ebenso wichtig, wie Deiner. Oder hältst Du uns eigentlich alle für bekloppt? X(

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Bei Vollgas geht Motor aus - wenn Chock ziehe läuft sie wieder

    • Automatix
    • September 17, 2008 at 09:21

    Eine gründliche Vergaserreinigung hat nur dann wirklich Sinn, wenn auf dem Weg zum Vergaser nicht immer wieder erneut Dreck in den Gaser nachkommen kann. Vielleicht, oder sogar sehr wahrscheinlich, hast Du Schmutzpartikel im Tank, die dann immer wieder zu einem verschmutzten Vergaser führen können.

    Freut mich aber, dass Dein Problem gelöst ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50XL2 Gasannahme nach Vollgas

    • Automatix
    • September 17, 2008 at 09:18

    Hast Du an der Vergasereinstellung etwas geändert? Wenn ja, dann versuch's mal mit einer Neueinstellung.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™