1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alb22

Beiträge von alb22

  • pk 50 Drehzahl bleibt oben nach Vollgas

    • alb22
    • July 16, 2010 at 16:04

    Also.. da du ja frueher alles frisiert hast erübrigt sich das warscheinlich, aber wie ist es denn mit der Rückstellfeder fürn Gaszug?

  • Automatik - Benzinfilterschraube gebrochen

    • alb22
    • August 4, 2009 at 18:58

    Gerade wenn man meint es voll drauf zu haben weil man ein scheinbar kniffliges Problem geloest hat, kommt jemand mit nem Tip an der alles um Laengen einfacher gemacht haette. Und erinnnert dich nebenei daran dass es eben ein langer Weg ist vom Hobbybastler.. zum Profi.

    Klick ... kauf... :whistling:

  • Suche guten Vespahändler im Raum Tübingen/Stuttgart/Balingen bis zu Bodensee und Allgäu?

    • alb22
    • August 4, 2009 at 18:24

    Im Raum Tuebingen gibts da

    CP Motorroller

    Sind zwar in Boeblingen, haben noch ne Zweitwerkstatt in Tuebingen.

  • Automatik - Benzinfilterschraube gebrochen

    • alb22
    • August 4, 2009 at 15:55

    Nachdem mich jeder Schlosser und Mechaniker wieder ratlos nachhaus geschickt hat, hier wie's doch noch geklappt hat (falls es jemand interessiert :| :(

    1. Habe mit duennem Bohrer angefangen, bis zum unteren Ende der Schraube gebohrt.
    2. Dann dickerer Bohrer, ohne das Gewinde im Gaser zu schrotten. Weitermachen bis von der feststeckenden Schraube nur noch duenne Waende uebrig sind.
    3. Stabile neue Schraube vorsichtig reindrehen, die Waende der alten brechen langsam weg. So lange wiederholen bis Gewinde wieder sauber ist.

    Jetzt aber nix wie :-7 solang das Wetter noch gut ist!

  • Automatik - Benzinfilterschraube gebrochen

    • alb22
    • July 21, 2009 at 20:11

    Geschafft! Vorhin als ich die Kappe mit dem Bezinfilter wieder festschrauben wollte
    hab ich so fest gedreht dass die Schraube gebrochen ist. :cursing: Die Haelfte der Schraube
    (Nr. 12 in der Zeichnung ) steckt jetzt also im Gewinde drin.

    Wie geh ich da jetzt am besten ran? Das Stueck Schraube rausbohren und neues Gewinde rein
    (wer macht sowas.. Schlosser?), oder duennes Loch durchbohren und irgendwie rausfriemeln,
    oder gleich nen neuen Vergaser?

  • Verlockendes Angebot?

    • alb22
    • July 21, 2009 at 14:51

    Ehrlich, der Preis ist voellig absurd.

  • Automatik goes Amerika

    • alb22
    • July 20, 2009 at 12:59

    Bin gerade auf diese Seite gestossen: Automatic Engine

    PK Automatik: "Still a very odd looking thing..." :love:

  • Vespa Hebebühne

    • alb22
    • July 17, 2009 at 15:10

    Hab mir jetzt vor kurzem den Heber gekauft. 80 Steine hats gekostet.

    Das ganze funktionert ganz gut da meine Automatik ja kein Bremspedal hat das im Weg sein koennte.
    Die Tage ist es wieder soweit.. naechste Runde mit Freund Locker-Auspuff :-8. Dann mach ich auch ein Bild wie die Vespe drauf liegt.

    tommy83: Ja das mit dem verankern ist so ne Sache... die Palette hab ich nur einmal ausprobiert und war alles ziemlich wacklig, also ohne verankern :whistling:.

  • Fliehkraftkupplung PK50 XL 2 Automatic trennt schlecht.

    • alb22
    • July 17, 2009 at 14:45
    Zitat von fairell

    Ich habe eine zerlegte PK 50 XL 2 Automatic Bj. 91 gekauft und restauriert, heute erste Probefahrt alles easy bis auf die Kupplung. Wenn ich halten will geht der Motor aus oder läuft nur mit viel Gas und angezogener Bremse, trennt also nicht richtig. Standgas ist sehr langsam eingestellt daran liegt es nicht.


    Sag mal.. was passiert wenn du nur im Leerlauf ne weile ordendlich Gas gibst? Geht sie dannach auch aus?

    Oder:

    Geht sie auch aus wenn du vor dem Anhalten auf 0 schaltest?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alb22
    • July 1, 2009 at 16:16
    Zitat von Cartman

    Hi,
    bezüglich der Schrauben an der hinteren Bremstrommel: ....

    Da gehoeren eigentlich schon welche hin. Du kannst auf dem Bild auch sehen dass da mal welche dran waren.
    Schaut ein bischen so aus als haette mal jemand beim loesen der Muttern nen Teil der Schrauben mit
    abgedreht (Scraube/Mutter zusammengerostet etc.).

  • pk 50 xl automatica umrüsten auf Rennzylinder PINASCO 75ccm

    • alb22
    • June 26, 2009 at 15:43

    Wenns da schon klemmt kann das ja was werden... aber Mut hast du ja :thumbup:

    Du brauchst zwei der o.g. Schluessel (oder Zange und Schluessel). Das ganze ist ne Huelse in der ne Schraube
    steckt: Huelse gegehalten und schraube drehen.

  • vespa retro, roller mit dem aussehen von alten vespas?

    • alb22
    • June 26, 2009 at 13:56

    Ich glaub ich weiss was du meinst. Bei meiner letzten Bestellung von SIP war u.a. ne Broschuere von ner Firma drin die Roller im klassichen Vespa-Look mit neuer Technik baut. Werd heut abend mal dannach suchen.

  • Betriebserlaubnis Bemerkungen - brauche Uebersetzung

    • alb22
    • June 25, 2009 at 16:06

    Da gibts ein paar Sachen in der Betriebserlaubnis fuer meine Vespe (unter Bemerkungen), bei deren Bedeutung
    ich nur raten kann:

    VERGASER DELL'ORTO, TYP FHBB1
    6/14 * HD 74 *MOTORTYP VA52MK*M
    .ABE AUSN.GEN.V.59(2) FIN HI
    .RECHTS A.RAHMEN ******

    Bis zu "HD 74" komm ich ja noch mit. Kann mir den Rest jemand erklaeren?
    Hab ich jetzt z.B. nen VA52T drin (steht bei der Fahrzeug-Ident. Nr.) oder einen VA52MK?

  • PK 50 XL 2 Automatic Standgas/ Gemisch einstellen und Luftfilter tauschen

    • alb22
    • June 25, 2009 at 14:56

    Die beiden Gummistopfen sind die hier (der untere ist der Durchgangsgummi fuer die Standgasschraube):

  • Vergaser einstellen?

    • alb22
    • June 23, 2009 at 13:17

    Tips zum Vergaser einstellen gibts HIER, hier, und hier

  • PK125S (Variomatik-Riemenscheibe)

    • alb22
    • June 22, 2009 at 14:35

    Da stimm ich Klaus zu, die Vario rechts sieht doch noch ganz gut aus. Reinigen und fetten sollte reichen!

    Die Gewichte musst sonst aus deiner alten Vario nehmen und die sollten dann offenbar so drin liegen:

    Und ich nehme mal an du meinst die Loecher fuer diese Bolzen hier:

    Dass da keine Loecher sind heisst entweder die Vario hatte urspruenglich ne andere Befestigungstechnik fuer
    die Gewichte (sehr warscheinlich wenn sie irgendwo ausgebaut wurde) - oder es ist ganz einfach ne Fehlfabrikation.

  • Automatik Elestart - Elektrik tot

    • alb22
    • June 22, 2009 at 12:30

    Vor vier Stunden hat meine Vespe mich noch flott zur Arbeit gebracht, jetzt ist sie mausetot!
    Keine Zuendung - null Elektrik. Nicht mal der Blinker tut mehr was. Will jetzt mal die Batterie messen,
    aber falls alles nix wird... bevor ich da sinnlos rumprobier... laesst sich ne Automatik ueberhaupt anschieben?

    ...tick..tack....

    Die Sache mit dem Anschieben, naja... haette ja auch selber drauf kommen koennen - ohne erst zu probieren :-1.


    Also, kann es sein das im Zuendschloss der Zuenkontakt sich geloest hat? Wie komm ich da ran?
    Oder gibt es ne andere typischeFehlerquelle bei Totalausfall der Elektrik? Die Batterie jedenfalls ist ok.

  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL

    • alb22
    • June 17, 2009 at 12:04

    1.590,- ist mal echt :-4

    Hier gabs frueher eine Vespa-Werkstatt, da stand neben den modernen Sachen eine ungefahrene PK 50 XL fuer 1.400,- rum.
    Lass lieber die Finger davor - es sei denn der Verkaeufer laesst sich auf ein drittel des Preises runterhandeln.

    Ok, war wohl ein bischen zu spaet...

  • Vespa PK 50 automatik

    • alb22
    • June 16, 2009 at 23:15

    Also aus deiner Gegend bin ich nicht gerade, aber zu den Teilen kann ich was sagen.

    Um ne erste Vorstellung von der Ersatzteillage Automatik zu kriegen sieh mal hier (vorletzter post).
    vielleicht hast du glueck und findest ja direkt hier im forum was - wer weiss.

    glueck.. ja. das wirst du fuer teile brauchen.

  • PK 50 xl Automatik: Kupplung geht nicht zurück

    • alb22
    • June 16, 2009 at 22:34

    Spannung erhaelt der Riemen nicht durch die Kupplung, sonder durch die Variomatik.
    Das ist die obere Scheibe durch die der Riemen laeuft. Gib im Leerlauf mal Gas und sie dir an ob die obere
    Scheibe dabei "rausfaehrt". Macht sie das nicht, tu folgendes:

    Vorrausgesetz du hast ne Vario (Plurimatik gibts ja auch noch), solltest du sie mal ausbauen, reinigen und die Variorollen
    mit einer Spitze Fett in den Deckel wieder einsetzen. Wenn du den Deckel (mit den Rollen) wieder aufsetzt, achte
    darauf dass sich keine der Rollen verlagert oder kippt. Kippst du den Roller dabei ein bischen zu dir, klappt das noch
    besser.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™