1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. leducati

Beiträge von leducati

  • Hinterrad zu locker oder bomben fest- was fehlt? Hinterrad-montage

    • leducati
    • November 20, 2009 at 00:23

    Hallo,
    wenn ich mein Hinterrad einbaue und die Mutter mit einem Schlüssel anziehe, dann lässt sich das Hinterrad keinen Millimeter mehr drehen. Ich kann die Mutter nur Handfest anziehen, dann läuft es problemlos, dann habe ich aber axiales Spiel im Rad, was beim fahren schon sehr unangenehm ist.
    Fehlt irgendwas? Ist das Lager karputt? Hat jemand eine Zeichung vom genauen einbau des hinterrades?

    vielen dank!

    gruß
    peter

  • Hinterrad flattert?

    • leducati
    • November 19, 2009 at 09:39

    Hallo,
    ich habe auch das Problem mit dem Spiel im Hinterrad.
    wenn ich jedoch die Mutter mit fest anziehe, dann blockiert das Hinterad sowas von, dass sich das keinen millimeter mehr drehen lässt.
    woran liegt das? wie schaffe ich das ab?
    Vielen dank!

    gruß
    peter

  • Passfeder von Kurbelwellenritzel zerlegt, Tipps für Reparatur

    • leducati
    • November 17, 2009 at 13:06

    Hallo,
    ich habe jetzt eine neue passfeder + sicherungsscheibe gekauft.
    Werde die einbauen und mal sehen ob es hält.

    Wenn nicht:

    Ich habe mir überlegt, dass die Kurbelwelle ja linksrum dreht (gegen den Uhrzeigersinn), die mutter zum sichern des Riztels hat ja ein rechts drehendes Gewinde. Wenn ich also die Mutter auf das Ritzel schweiße und die passfeder weglasse, dann müsste sich das system ja selber sichern.

    Oder gibt es da einwände von euch gegen?

    Wenn die neue Passfeder sich auch wieder zerlegt werde ich das nämlich mal versuchen!

    Vielen dank aber für die super antworten!

    VG
    Peter

  • Passfeder von Kurbelwellenritzel zerlegt, Tipps für Reparatur

    • leducati
    • November 15, 2009 at 19:05

    Hallo,
    ich habe leider letzte Woche die Passfeder, die das Kurbelwellenritzel hält beim fahren zerlegt. dabei habe ich auch den Passfedersitz auf der Kurbelwelle beschädigt.
    Wie auf dem Foto recht gut zusehen ist.

    Kann mir jemand gute Tipps geben für die Reparatur? Ich möchte nicht das Motorengehäuse offen und die Kurbelwelle austauschen.

    Was hältest ihr davon mit einem Fräser den Passfedersitz etwas auszufräsen und eine Passfeder einzubauen die etwas größer ist?

    vielen dank für eure antworten!

    Hier mal ein paar bilder:

    Bilder

    • Vespa 001.jpg
      • 115.62 kB
      • 1,024 × 683
      • 324
    • Vespa 004.jpg
      • 99.27 kB
      • 1,024 × 683
      • 355
    • Vespa 013.jpg
      • 47.23 kB
      • 683 × 1,024
      • 255
  • E-Starter "Klickt" nur beim betätigen und dreht den Motor nicht an!

    • leducati
    • June 10, 2009 at 12:57

    Hallo,
    bei meiner PK 50 funktioniert der E-starter nicht:
    Habe die Batterie voll aufgeladen, beim betätigen des Startknopfes + Ziehen der Kupplung (sicherung) klickt der E Starter Motor nur, hört sich so an als wenn den Motor nicht angedreht bekommt. Kann mir jemand tipps geben was ich tun soll?

    Vielen Dank!

    gruß
    peter

  • Welche Vergasermanschette/ Schelle

    • leducati
    • January 13, 2009 at 12:54

    Hallo,
    habe bis jetzt einen Vergaser 16.12 auf meiner Vespa drauf, wollte am Wocheende einen 16.15 montieren. Den neuen Ansaugstutzen habe ich schon hier liegen, brauche ich jetzt auch eine größe Schelle um den Vergaser auf den Ansaugstutzen und befestigen oder kann ich die Schelle vom 16.12 aufbiegen?

    Gruß
    peter

  • Vespa 50 Baujahr 1989 Bremslich Defekt trotz neuem Schalter

    • leducati
    • December 19, 2008 at 21:59

    Hallo,

    bei meiner Vespa 50 Baujahr 1989 (4 Blinker Version) habe den Bremslichtschalter im Fußpedal ausgetauscht!

    Leider brennt das Bremslicht dauerhaft, egal ob ich die Bremse trete oder nicht. hab mal die beiden Kabel einfach so direkt verbunden, auch dann brennt das Bremslicht die ganze Zeit, ebenfalls wenn ich die Verbindung trenne!


    Woran kann das liegen? Hat jemand noch nen guten Tip?


    Bin Dankbar für jede Antwort!

    Mfg

    Peter

  • Neue Kupplung in meiner pk 50, Schleift trotzdem!

    • leducati
    • December 8, 2008 at 19:21

    Ja dann komm mal rüber und wir bauen eine verstärkte Kupplung ein HERR NACHBAR....

    Viel Erfolg noch Frank!

    Gruß
    päda

  • Vespa 50 Baujahr 1989 - 75 ccm, läuft aber nur 50 km/h

    • leducati
    • December 6, 2008 at 18:38

    Also hab grad den Kümmer mir angeschaut, dieser hat einen durchmesser von 25 mm, hier ist also keine Drossel!

    Bei dem Vergaser handelt es sich um einen 16.12


    Jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt! Warum fährt meine Vespa nu 50 km/h?

    Der Kolben hatte einen Durchmesser von 47 mm kommt das mit 75 ccm hin?

    Viele Grüße

    Peter

  • Vespa 50 Baujahr 1989 - 75 ccm, läuft aber nur 50 km/h

    • leducati
    • December 5, 2008 at 15:26

    Die hat den 75 schon vorher drauf gehabt! ich schaue gleich mal den Vergaser nach! und mal sehen was im auspuff so abgeht!
    welche`n vergaser müsste ich haben?
    bekomme ich den bei ebay gut und günstig?

    Wenn nen neuen Auspuff, dann den Sito oder welcher geht gut ab?


    gruß
    peter

  • Vespa 50 Baujahr 1989 - 75 ccm, läuft aber nur 50 km/h

    • leducati
    • December 1, 2008 at 15:34

    Hi,
    ok ich bekomme den Auspuff doch ab ohne den Motor auszubauen oder?
    Ich muss nur das Hinterrad abbauen?

    Woran erkenne ich was für einen Vergaser ich habe?
    Steht das alles auf der unterseite des Vergasers?

    Vielen Dank für die Antworten!

    Falls es noch weiterhilft:
    Die vespa wurde damals aus Italien Importiert! Es ist keine Deutsche Version!

    Der Kolben hat eine Durchmesser von 4,8 cm (das entspricht doch etwa 75 ccm oder?)

    Gruß
    peter

  • Vespa 50 Baujahr 1989 - 75 ccm, läuft aber nur 50 km/h

    • leducati
    • December 1, 2008 at 09:12

    Vergaser muss ich nachschauen, Auspuff geht nicht direkt an den Zylinder, sondern ist ein 90° Winkel dran verschraubt!
    Ich denke, dass der Vergaser noch original ist, weil die Vespa vor 1 Jahr beim TÜV war für ein Gutachten!

    gruß
    peter

  • Vespa 50 Baujahr 1989 - 75 ccm, läuft aber nur 50 km/h

    • leducati
    • November 30, 2008 at 23:24

    Servus,

    hab eine Vespa 50 (Model V5N1T) Baujahr 1990 mit 75 ccm Satz, habe den Motor (Baugleich mit dem der PK 50 XL 2 aber eben nur 3 Gänge!) komplett überholt (alle Dichtungen etc) und den Kolben gehohnt, muss wohll ein 75 ccm sein aber leider läuft sie nur strich 50 km/h und keinen km/h mehr, habe jetzt mal die Suchfkt. genutzt und ein bisschen geschaut:

    es gibt jetzt eine "große" Drossel die ich noch habe, und das ist die im Krümmer!
    Sehe ich das richtig? Um diese zu entfernen muss ich den Kümmer abbauen und dann die verjüngungen entfernen (schleifen? bohren?)

    Dann kann ich noch am Vergaser eine Düse erneuern? Oder muss ich den gesamten Vergaser erneueren?

    Die Vespa ist nicht elektronisch aberiegelt oder?

    Das Thema würde schon so oft durchgekaut, aber will nur eine Bestätigung haben!
    Viele Dank für die Antwort
    Gruß
    peter

  • Vespa PK 50 Baujahr 1989, Einstellungen

    • leducati
    • November 28, 2008 at 13:14

    Hallo,
    ich habe bei meiner PK 50 folgende Mängel, wer kann mir hilfreiche Tipps geben?
    Freue mich über jede Antwort!
    1.)Habe das Gefühl die Kupplung rutscht durch, wie kann ich diese nachstellen?
    2.)Der Motor geht im Stand aus, wenn der Coke voll gezogen ist, bleibt sie an! Am besten wäre es wenn mir jemand sagt, wie ich den Vergaser allgemein einstelle!
    3.)Das Bremslicht funktioniert nicht, konnte den Bremslichtschalter aber leider noch nicht finden, der ist doch am Bremspedal oder?
    3.)Mit was für einem Gemisch soll ich die Vespa fahren 1:50 oder was ist am besten?

    Sonst läuft der Motor wie eine Eins, drehzahl geht schnell hoch und alles super! Jetzt muss es nur noch wärmer werden!!!!

    Vielen Dank für die Antworten!

    Gruß

    peter

  • Motor Startet nicht Vespa PK 50 Xl

    • leducati
    • October 18, 2008 at 17:05

    Ne hab die simmeringe nicht ausgetauscht....
    Die Markierungen für die Zündung liegen unter dem Polrad oder?
    Werde mir Montag erstmal eine neue Zündkerze organiesieren.

    Hab insgesamt schon 2 Zundkerzen (gebrauchte Allerdings) ausprobiert, fand den Zündfunken irgendwie ein bisschen schwach.
    Kann es sein, das die Zündspule nicht mehr ganz so gut ist.

    Wie montiere ich das Polrad am besten auf der welle?
    Hab das Gefühl, dass dieser Magent dafür sorgt, dass das Polrad schleift.....

    immer diese Technik die nicht so funzelt wie es soll...

  • Motor Startet nicht Vespa PK 50 Xl

    • leducati
    • October 18, 2008 at 16:27

    Ja Kolben und Zylinder sind Richtig rum, hab den Kolben komplett geschliefen, simmerringe waren Top.

    Wie müss der Vergaser und wie die Zündung auf Standard einstellung gestellt werden?

  • Motor Startet nicht Vespa PK 50 Xl

    • leducati
    • October 18, 2008 at 15:36

    Hallo,
    ich habe meinen Motor gespalten, und einige Sachen erneuert und danach wieder zusammengebaut und eingebaut.
    Batterie geladen, getankt und wollte jetzt den Motor starten.
    Dieser springt aber leider nicht an.
    Also Zündfunke ist da, (muss der Zündfunke neu eingestellt werden?), sprit bekommt Sie auch, weil die Kerze feucht ist und wenn ich ohne Kerze drin den E starter drücke, kommt auch ein Benzin Luft gemisch raus.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.....

    Bin wiedermal für jeden Tip dankbar.
    Gruß
    peter

  • Probleme mit der Elektronik bei Vespa 50 V5A1M

    • leducati
    • October 12, 2008 at 10:39

    Hallo,
    ich habe meinen Motor komplett gespalten, alles gereinigt und teilweise erneuert, habe den motor jetzt wieder eingebaut.
    wenn ich die batterie anklemme und den zündschlüssel umdrehe passier leider garnichts, die sicherung ist auch OK.
    woran kann das noch liegen?
    Hat jemand einen Schaltplan?
    Meine Vespa hat einen E-Starter.

    Und noch eine Frage: Hat jemand das Benutzerhandbuch, Ersatzteilbuch, Werkstattbuch o.ä. (Digitialisier: pdf oder so..) was er mir zuschicken kann für dieses Modell ?

    Viele grüße
    peter

  • Gang Ritzel Wandert auf Schaltkranz (gut 4 mm spiel)

    • leducati
    • October 9, 2008 at 10:54

    hab den fehler gefunden, für alle die die das selbe problem haben:
    das große und mittlere ritzel mit der beschriftung zu einem hin auf der welle montieren, die kleinste ritzel mit der beschriftung nach innen montieren, dann passt es....

  • Gang Ritzel Wandert auf Schaltkranz (gut 4 mm spiel)

    • leducati
    • October 8, 2008 at 19:07

    Hallo,
    habe meinen Motor zerlegt und nun folgendes Problem beim zusammenbauen:
    Es handelt sich um eine 3 Gang Vespa: (Vespa 50 Baujahr 1989):
    Die Schaltwelle mit dem Schaltkranz habe ich wie in der Anleitung für einen 4 Gang Motor durch das Lager geschobene und nun nacheinander die 3 Ritzel für die unterschiedlichen Übersetzungen auf diesen geschoben. Dann den Schultering und das alles mit dem sicherungsring gesichert.
    Jetzt können die Ritzel für die Gänge aber noch gut 3- 4 mm auf dem Schaltkranz hin und her wandern. Ist das normal? Oder fehlt da ein Distanzstück?

    Vielen Dank für die Antworten

    Gruß
    peter

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™