1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa 50 Baujahr 1989 - 75 ccm, läuft aber nur 50 km/h

  • leducati
  • November 30, 2008 at 23:24
  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • November 30, 2008 at 23:24
    • #1

    Servus,

    hab eine Vespa 50 (Model V5N1T) Baujahr 1990 mit 75 ccm Satz, habe den Motor (Baugleich mit dem der PK 50 XL 2 aber eben nur 3 Gänge!) komplett überholt (alle Dichtungen etc) und den Kolben gehohnt, muss wohll ein 75 ccm sein aber leider läuft sie nur strich 50 km/h und keinen km/h mehr, habe jetzt mal die Suchfkt. genutzt und ein bisschen geschaut:

    es gibt jetzt eine "große" Drossel die ich noch habe, und das ist die im Krümmer!
    Sehe ich das richtig? Um diese zu entfernen muss ich den Kümmer abbauen und dann die verjüngungen entfernen (schleifen? bohren?)

    Dann kann ich noch am Vergaser eine Düse erneuern? Oder muss ich den gesamten Vergaser erneueren?

    Die Vespa ist nicht elektronisch aberiegelt oder?

    Das Thema würde schon so oft durchgekaut, aber will nur eine Bestätigung haben!
    Viele Dank für die Antwort
    Gruß
    peter

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 30, 2008 at 23:31
    • #2

    was für ein vergaser ist verbaut 16.10F oder 16.15f?
    was ist dadrin für eine hauptdüse verbaut? (die zahl auf dem messingding in der mitte unterhalb der kappe auf der unterseite des vergasers)


    der auspuff:
    ist der hinter dem zylinder mit einem 90 grad winkel angeschraubt oder geht ein rohr direkt vom zylinder zum topf?

    der krümmer ist nur gedrosselt, wenn du einen sito plus auspuff hast!


    gib uns diese informationen und wür können dir weiterhelfen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • December 1, 2008 at 09:12
    • #3

    Vergaser muss ich nachschauen, Auspuff geht nicht direkt an den Zylinder, sondern ist ein 90° Winkel dran verschraubt!
    Ich denke, dass der Vergaser noch original ist, weil die Vespa vor 1 Jahr beim TÜV war für ein Gutachten!

    gruß
    peter

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 1, 2008 at 11:49
    • #4

    Krümmer ausbauen....reingucken....wenn auf 9mm verengt (wie bei den meiten italienischen 50ern) für 12€ beim Vespa Händler nen neuen (990086) holen

    Rita

    PS neue Dichtungen sind sinnvoll...

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • December 1, 2008 at 15:34
    • #5

    Hi,
    ok ich bekomme den Auspuff doch ab ohne den Motor auszubauen oder?
    Ich muss nur das Hinterrad abbauen?

    Woran erkenne ich was für einen Vergaser ich habe?
    Steht das alles auf der unterseite des Vergasers?

    Vielen Dank für die Antworten!

    Falls es noch weiterhilft:
    Die vespa wurde damals aus Italien Importiert! Es ist keine Deutsche Version!

    Der Kolben hat eine Durchmesser von 4,8 cm (das entspricht doch etwa 75 ccm oder?)

    Gruß
    peter

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • December 1, 2008 at 15:38
    • #6

    Für die Demontage des Auspuffs ist der Hinterradausbau ratsam. Die Vergaserbezeichnung befindet sich am Vergaser, bei SHB-Gasern auf der Seite zwischen Luftfilter und Gemischschraube.

    Hessisch by nature

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • December 2, 2008 at 11:09
    • #7

    hat die gute den 75er schon drauf gehabt als du ihn gekauft hast oder hast du das machen lassen/das selber gemacht? wenn du es selber gemacht hast und nicht weißt wie mit dem vergaser umzugehn ist ( nicht böse gemeint!) würde ich sagen dass du hast die hauptdüse nicht angepasst hast.

    meine xl2 fährt nämlich mit dem originalen pott ihre 60. mal sehn wie der sito geht. gestern vonner post geholt :love:

    gruß,schieber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • December 5, 2008 at 15:26
    • #8

    Die hat den 75 schon vorher drauf gehabt! ich schaue gleich mal den Vergaser nach! und mal sehen was im auspuff so abgeht!
    welche`n vergaser müsste ich haben?
    bekomme ich den bei ebay gut und günstig?

    Wenn nen neuen Auspuff, dann den Sito oder welcher geht gut ab?


    gruß
    peter

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • December 5, 2008 at 17:54
    • #9

    ebay :pinch: schau dich mal hier auf dem Marktplatz um da gibt bestimmt was, weiterhin sollte dein vergaser mit der entsprechend angepassten düse ausreichen fahr mein 75 er auch mit dem orig Gaser und orig Puff.
    mfg Max

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • leducati
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Münsterland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 Baujahr 1989
    • December 6, 2008 at 18:38
    • #10

    Also hab grad den Kümmer mir angeschaut, dieser hat einen durchmesser von 25 mm, hier ist also keine Drossel!

    Bei dem Vergaser handelt es sich um einen 16.12


    Jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt! Warum fährt meine Vespa nu 50 km/h?

    Der Kolben hatte einen Durchmesser von 47 mm kommt das mit 75 ccm hin?

    Viele Grüße

    Peter

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 9, 2008 at 20:23
    • #11

    Ich denke ein 16er Gaser sollte es schon sein!

    Du hast elektronische Zündung oder? Ich kenne dieses Modell leider nicht genau!

    Zündung abblitzen/einstellen!

    Läuft sie reale 50 oder 50 laut Tacho?

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • December 9, 2008 at 20:25
    • #12

    der gaser sollte eig klappen aber check mal ob du die passende düse hast sollte so um die 70 + liegen

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Vesparacer1111
    Gast
    • December 11, 2008 at 12:40
    • #13

    Beim 16.12er Gaser ist ne HD 70+ vieeel zu fett, ich fahre nur ne 68er im 16.16er Gaser!

    Gruß Jan

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • December 11, 2008 at 14:27
    • #14

    also ich hab nen 16/15 F und fahr mit 70er ganz gut hatte ne 67 er drin die war zu klein da lief die kiste zu mager

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • heeey fuffziich
    Gast
    • December 11, 2008 at 14:48
    • #15

    laufen tut sie mit dem gaser auf jeden fall, obs sinnvoll ist, ist eine andere frage.
    zur größe der HD: probieren. fang bei 70+ an (zb 74) und düs runter, bis zu ein
    akzeptables kerzenbild hast.
    würde aber direkt zu nem 16/16er oder gar 19/19er gaser raten, 16/12 is bissl klein.
    nen 100m sprinter atmet ja auch nicht durch nen strohhalm :) ok ein wenig überzogen..

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 12, 2008 at 16:32
    • #16

    16.12er ? ist das ein shb vergaser?

    oder hast du eine automatik? dann sollte ein fhbb 16.12 drin sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • heeey fuffziich
    Gast
    • December 13, 2008 at 16:01
    • #17

    16.12er gibts als shb...war auf den HP modellen verbaut um die geringfügig höhrere leistung des aluzylinders so zu drosseln, damit man nicht schneller als 50 fährt - hb ich mal so gehört. 8o

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 75ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™