Nun ja, da es sich hierbei um keine Reparaturmaßnahme handelt, fällt die Methode "Russisch" weg würde ich behaupten.
Beiträge von Ork77
-
-
Normalerweise führt ein sportlicher Auspuff häufig dfazu das du eine etwas größere Düse verwenden musst. Ich würde die Sache in jedem Fall beobachten und gelegentlich das Kerzenbild nachschauen und auf den Motorlauf achten.
Ja werde ich machen. Ansonsten baue ich direkt eine Nummer größer ein und beobachte mal die Kerze...
-
Hallo,
wenn Du die alte Kaskade verkaufen willst melde Dich bei mir.
Gruß
Kannst du gerne haben, muss nur erwähnen das ein Halter nicht vorhanden ist. Mich hat es nicht gestört weil es trotzdem gut gehalten hat. Kannst dir zur Not aber einen Halter selber dengeln und anpunkten lassen.
Wirst wahrscheinlich sowieso neu lackieren müssen. Daher wäre es dann egal. Die Hupe ist brandneu.
-
Leider haben die auch keine E-Nummer. Suche auch schon welche. Verstehe nur nicht warum es keine gibt.
Eventuell hole ich mir welche in Klarglas Optik in dunkel. Die gibt es mit E-Nummer.
-
Morgen hole ich nach der Arbeit die Teile (PX Lusso Kaskade und das Handschuhfach) vom Lacker. Habe dazu die Hupe unter der linken Backe wieder ausgebaut und vorne an die original Hupenkabel Flachstecker gekrimmt. Alle Teile für die Kaskade (Hupe, Embleme, Gitter und Schrauben) habe ich hier nagelneu liegen.
Das Schloss für das Handschuhfach habe ich ebenso hier liegen sowie die Dichtung und die 4 Nöpsies für den Deckel. Bin mal gespannt.
-
-
-
Ein echtes Nonsens-Thema
Warum?? Funktioniert doch anscheinend sehr gut!
-
Suchfunktion ist nicht deine Stärke, scheint mir.
Und da steht, wie so oft: Größe egal, Technik muß stimmen
Das Thema habe ich wohl übersehen. Jetzt weis ich Bescheid. Danke dir!
-
Und der Lack ist nun drauf...
-
Im GSF gibt es zich Beiträge dazu. Soll sogar sehr gut klappen. Nur steht leider nicht drin welche Art von Fächerschleifer Verwendung findet. Also Größe, Körnung usw...
Hier zum Bleistift...
-
Was möchtest Du denn auf 67 mm spindeln?
Den Zylindersitz damit ein z.B. 177er BGM Zylinder in das 80er Gehäuse passt.
-
Kaskade und Handschuhfach werden lackiert.
-
Das ich auf 67mm Spindeln muss, weis ich auch. Mir geht es nur darum mit welchem Fächerschleifer man das beste Ergebnis erzielt.
-
Steht denn in den vielen Themen nicht drin, welchen Schleifer man genommen hat ?
Sonnst würde ich doch nicht fragen oder?
-
Die erwähnten 60 mm beziehen sich auf den Hub der Kurbelwelle, und nicht auf den Durchmesser....
Nur mal so als Denkanstoß.
Was anderes habe ich doch auch nicht behauptet!?
-
-
Möchte irgendwann auf den BGM 177 umbauen mit 60mm Welle und 24er SI usw. Dazu muss ich ja bekanntlich das Gehäuse Spindeln, bzw. mit einem Fächerschleifer erweitern.
Nun meine Frage:
Welchen Fächerschleifer nehme ich denn genau? Es gibt verschiedene Durchmesser. 60mm reichen? Wenn ja wie viele werden benötigt? Oder reicht ein Schleifer um das Gehäuse für den größeren Zylinder zu schleifen?
Ich denke mal den größten Fächerschleifer nehmen um ein genaueres Ergebnis zu erzielen oder?
Welche Körnung nehme ich? 40/60/80 oder höher?
Danke für eure Geduld und Antworten...
-
Sieht ja schonmal top aus.
Viel sehen wir uns mal bei schönem Wetter.
Der Kantenschutz ist nicht meins, aber der Breite wirkt besser, da gebe ich dir recht.
Die Sitzbank könntest du bitte noch etwas genau beschreiben und mit Fotos zeigen, die geht komplett unter.
Grüße ausm Bergischen
Danke dir,
die Sitzbank siehst du auf der Seite 6, Post 109. Ist die Corsa MKIII. Ist diese Sitzbank.
Die Halterung vorne musste ich etwas bearbeiten, damit der Sitz insgesamt etwas weiter nach vorne kommt um hinten einen vernünftigen Abschluss hinzubekommen.
Dadurch musste ich auch den Zapfen weiter nach vorne versetzen.
So schaut das ganze aus. Der Tank, der Halter usw. werden aber noch schwarz gepulvert.
-