1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Igel59

Beiträge von Igel59

  • Vespa PK 50 läuft wieder: So gemacht!

    • Igel59
    • October 26, 2014 at 11:10

    Ich hab das Gefühl, dass Alu Zylinderfußdichtungen nicht so gut dichten, wie Papier, vor allem wenn die Dichtflächen nicht (mehr) perfekt sind. Ich verbau die nur noch mit zusätzlicher Dichtmasse (Dirko HT oder Hylomar). Am Ansaugstutzen kenne ich nur Papierdichtungen.

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 26, 2014 at 11:03

    Zapper: Danke, genau das Gefühl hatte ich heute morgen. Als ich bei 4°C gefahren bin kam mir die Einstellung zu mager vor. Aber wirklich fahren wollen wir die Spezial über den Winter nicht.

    Mir scheint aber auch, dass das Öl nicht gut mit verbrennt. Die Ablagerungen an der Zündkerze sind eher Dunkelbraun, teilweise Schwarz. An den Simmerringen kann es nicht liegen, die sind beide neu.
    Kann das an der Ölsorte liegen? Ich hab Superbenzin 5l mit 100ml syntetischem Öl gemischt.

  • N50 - Bj 1969 wie Standfest sind die Motore in Punkto Tuning und was gibt der Markt her?

    • Igel59
    • October 25, 2014 at 00:29

    Evtl. könntest du das Primär-Ritzel auf der Kurbelwelle tauschen, wenn in deinem Motor die richtige Serienübersetzung verbaut ist (15/.. gegen 16er Pinasco). Dafür musst du nur den Kupplungsdeckel öffnen. Dann geht mit dem 75ccm Zylinder vielleicht noch etwas mehr.

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 25, 2014 at 00:12

    rassmo hat das richtig erfasst.

    Ich hab jetzt nochmal 'ne Frage zur Vergaserabstimmung: Der derzeit eingebaute Motor - 50ccm DR Zylinder, 16/16 Vergaser, HD 68 und Sito Auspuff - reagiert bei maximaler Geschwindigkeit (ca. 55Km/h lt. Tacho in der Ebene>) nicht auf den Choke - weder schneller noch Absauftendenz.
    Ist die Düse ok oder schon zu mager?
    Der Choke funktioniert auf jeden Fall, da beim Kaltstart ohne Choke nichts geht, mit Choke ist der Motor beim ersten oder zweiten Tritt an.

  • 130-136 ccm = Leichtkraftrad?

    • Igel59
    • October 21, 2014 at 11:37

    Soweit ich weiß, bekommst du eine Freigabe (Unbedenklichkeitsbescheinigung) von Piaggio Deutschland nur, wenn du mit einem Primaveramotor (nicht ET3) aufrüstest. Evtl. noch für einen Vorgängermotor, aber da weiß ich nicht genau für welchen.
    Wenn die Hürde geschafft ist kannst du evtl. von da aus weiteres Tuning mit Eintragung betreiben.

  • 130-136 ccm = Leichtkraftrad?

    • Igel59
    • October 21, 2014 at 08:45

    Für jemanden der den großen Motorradführerschein hat, kann die Eintragung intressant sein. Eben weil die Vespa dadurch zum Motorrad wird. Damit wird die Versicherung deutlich günstiger, weil dann die 16jährigen nicht mehr damit fahren dürfen.

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 20, 2014 at 12:25

    Am Wochenende hab ich einen neuen Zylinder montiert. Danach ist der Motor beim ersten Startversuch angesprungen und hat jetzt seinen Probelauf (ca. 100ml Gemisch verbrannt) hinter sich.
    Danke nochmal für die Tips

  • 50 spezial Flüssigkeit in hinterer bremstrommel

    • Igel59
    • October 17, 2014 at 13:27
    Zitat von Jonnybg

    ok werde es berücksichtigen..danke
    .. muss das geriebeöl vorher raus?


    ist sinnvoll, sonst wird dir noch einiges entgegen laufen, wenn du die bremsankerplatte löst.

  • Vespa PK50 tuning

    • Igel59
    • October 17, 2014 at 13:15

    Wenn schon für den 75ccm Zylinder keine angepasste Übersetzung in den Motor gekommen ist, sondern nur das Pinasco Ritzel, dann läßt sich ohne Motor spalten, sinnvoll nichts mehr holen. Ein anderer Luftfilter und Auspuff sind da 'rausgeschmissenes Geld. Auch da geht es wenn, dann nur über Drehzahl. Und wenn du das willst kannst du evtl. noch den Polini HP 75ccm Alu-Zylinder nehmen, der ist für Drehzahl gemacht.
    Aber für Sinnvoll halte ich das nicht.

  • Vespa PK50 tuning

    • Igel59
    • October 17, 2014 at 12:11

    Ich denke, spürbare Verbesserung bekommst du am leichtesten durch einen größeren (102ccm) Zylinder. Sollte nur mit absenken des Motors gehen.

  • Original V50 Auspuff passt nicht mehr an Schwinge

    • Igel59
    • October 15, 2014 at 10:45

    Ich bin da zwar nicht der Spezialist, aber wahrscheinlich kann dir besser geholfen werden, wenn du noch mehr Infos zu Motor und Auspuff gibst: Die 5 oder 6 Zeichen der Motornummer bis zum M, das ist der genaue Motortyp und steht auf dem Auspuff eine DGM oder IGM Nummer?
    War der alte Motor evtl. schon auf Langhub (125ccm Kurbelwelle) umgebaut?

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 15, 2014 at 09:57
    Zitat von Zapper

    ich persönlich montiere erst den kolben und schiebe dann den zylinder drauf. ist wesentlich einfacher und man kann die kolbenclips besser bzw. sicherer montieren.


    der kolben lässt sich so sicher wesentlich einfacher montieren. ich hatte so aber probleme, das sich die kolbenringe immer irgendwo in den aussparungen für die überströmer verhakt haben, wo der kolbenringspanner nicht mehr greift (unten im fuß, nicht in den fenstern weiter oben). wie bekommst du das in den griff?

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 14, 2014 at 19:08
    Zitat von CARDOC2001

    na da wäre ich mir nicht sooo sicher ...


    bin ich mir schon, ich hab das kurbelgehäuse des neu aufgebauten rumpfmotors nochmal gründlich inspiziert, da sind definitiv keine reste des kolbenrings mehr drin.
    aber in dem motorgehäuse, auf dem der zylinder vorher steckte, sind spuren davon. das gehäuse hab ich aussortiert, da es aus 2 nicht zusammengehörenden hälften besteht.

  • Kurbelwelle und Antriebswelle gehen nicht runter

    • Igel59
    • October 14, 2014 at 10:04

    Alle Lager ausser dem Kurbelwellenlager in der Polradseite werde vom Getriebeöl geschmiert, trotzdem solltest du neue Lager bei der Montage entweder mit etwas Fett schmieren oder schonmal ordentlich Getriebeöl daran geben. Das Lage auf der LiMa Seite wird vom Gemisch geschmiert.
    Wenn das Lager geräuschlos und weich läuft, kannst du es drin lassen. Den Simmering solltest du trotzdem erneuern, aber das geht wie schon geschrieben ja von außen.

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 14, 2014 at 09:31

    Der Zylinder war gebraucht und ziemlich sicher beim Einbau schon defekt. Ich schieb den Kolben von oben in den Zylinder und soweit durch, dass ich durch die Aussparungen für die Überströmmer so gerade den Kolbenbolzen montieren kann. In dem Zustand hatte ich den Zylinder gelagert und vor dem Einbau nicht kontrolliert X( . Den Spuren nach hat das Stück vom Kolbenring den Zylinder durch den Auslass verlassen.

  • Kurbelwelle und Antriebswelle gehen nicht runter

    • Igel59
    • October 13, 2014 at 22:17

    Die Kurbelwelle ist in beiden Motorhälften mit je einem Simmering abgedichtet. Auf der Lichtmaschinenseite sitzt der Simmering unter der Zündungsgrundplatte von Außen zugänglich. In der Kupplungsseitigen Gehäusehälfte sitzt der Simmering zwischen Kurbelwellenwange (KW-Wangen sind die beiden Scheiben, zwischen denen das Pleuel sitzt) und Kurbelwellenlager und ist daher nur zugänglich, wenn die Kurbelwelle aus dieser Hälfte entfernt ist.

    Deshalb fragte ich, in welcher Gehäusehälfte die Kurbelwelle noch steckt. Denn, wenn du die Antriebswelle schon 'raus hast, muss ja auch die Kurbelwelle aus einer Gehäusehälfte schon 'raus sein.

    Die Kurbelwellenlager sind in beiden Gehäusehälften nach innen zu entfernen, das Lager in der Kupplungshälfte ist noch durch einen Sprengring (versteckt hinter dem Simmering) gesichert.

  • Kurbelwelle und Antriebswelle gehen nicht runter

    • Igel59
    • October 13, 2014 at 21:37

    Auf welcher Seite sitzt die Kurbelwelle noch fest - auf der Lichtmaschinen/Schwungrad-Seite oder auf der Kupplungsseite?
    Das Primärantriebszahnrad hast du aber demontiert?
    Auf der Kupplungsseite solltest du die Kurbelwelle auf jeden Fall 'rausbekommen um den dahinter liegenden Simmering zu erneuern, auf der LiMa Seite lässt sich der Simmering auch von außen wechseln (kleines Loch in den Simmering bohren, Spaxschraube rein und daran 'rausziehen.

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 13, 2014 at 21:05

    Ich hab den Zylinder jetzt gezogen, vom L-Ring fehlt ein Stück und der Kolben und die Laufbahn haben je eine Tiefe Kerbe.
    Der Zylinder ist wohl nicht mehr zu retten, da muss ein neuer her.

  • Neu überholter Motor springt nicht an

    • Igel59
    • October 13, 2014 at 20:33

    Ich bin einen Schritt weiter, hab mir einen Kompressionsprüfer ausgeliehen und komme nur auf knapp ca. 2,5 Bar, bei dem zweiten, funktionierenden Motor den ich noch habe, auf ca. 6,5 Bar.

    als nächstes werde ich den Zylinder ziehen und die Kolbenringe kontrollieren. Oder sollte ich noch was anderes vorher probieren?

  • Problem bei Umrüstung von V50 auf Kontaktlose Zündung

    • Igel59
    • October 13, 2014 at 18:26

    Zur Zeit hängt 'ne Polini Left Banane 'dran. Auf dem selbstgebauten Motorständer passt kein anderer, von denen die ich 'rumliegen hab (Sito, Piaggio ss50 Banane, Polini Left).
    Ist aber erstmal nur für den Test.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™